Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Küchenkabinette sind von der Verfassung nicht vorgesehen. Dennoch kommt kein Bundeskanzler ohne sie aus: Im Kreis vertrauter Berater entstehen die großen politischen Entscheidungen, von dort aus wird auch der graue Regierungsalltag gesteuert. Dieses Buch betrachtet erstmals alle Küchenkabinette in der Geschichte der Bundesrepublik: Wer sind diese Männer und (wenigen) Frauen im Schatten der Macht? Welchen Einfluss hatten sie auf die Politik, den Erfolg oder Misserfolg des Regierungschefs? Wie war das Verhältnis der Kanzler zu ihren engen Beratern? Was sind die Voraussetzungen und…mehr
Küchenkabinette sind von der Verfassung nicht vorgesehen. Dennoch kommt kein Bundeskanzler ohne sie aus: Im Kreis vertrauter Berater entstehen die großen politischen Entscheidungen, von dort aus wird auch der graue Regierungsalltag gesteuert. Dieses Buch betrachtet erstmals alle Küchenkabinette in der Geschichte der Bundesrepublik: Wer sind diese Männer und (wenigen) Frauen im Schatten der Macht? Welchen Einfluss hatten sie auf die Politik, den Erfolg oder Misserfolg des Regierungschefs? Wie war das Verhältnis der Kanzler zu ihren engen Beratern? Was sind die Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen für die Auswahl und die Arbeit eines Küchenkabinettes? Insgesamt bietet das Buch einen farbigen Einblick in den engsten und sehr informellen Bereich der Regierungsmacht in der Bundesrepublik Deutschland.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Kay Müller ist Politologe und arbeitet z. Z. beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag in Flensburg. Dr. Franz Walter ist Professor für Parteienforschung an der Universität Göttingen.
Inhaltsangabe
I. Einleitung.- II. Berater beim "Alten": Die Herrenrunde im Palais Schaumburg.- Der Architekt der Westpolitik: Herbert Blankenhorn.- Sekretär und Sphinx: Hans Globke.- Der Troubleshooter: Otto Lenz.- Komödiant und Pressechef: Felix von Eckardt.- Der Mann für die Verträge: Walter Hallstein.- Papa und Alleskleber: Heinrich Krone.- Nähe und Neurosen der Macht.- Deutsch-amerikanisch-jüdischer Brieffreund: Dannie Heinemann.- Finanzmagier und Duzfreund: Robert Pferdmenges.- Am Ende blieb nur Globke: Der Zerfall des Küchenkabinetts.- III. Durch die Brigade "verberatet"? Ludwig Erhard.- Frühe Formierung: In Erhards Kern-Team ergänzen sich die Fähigkeiten der Mitarbeiter.- Abschottung und Krisen: Das Küchenkabinett zerfasert.- Küchenkabinett ohne Koch?.- IV. Die Küche im Kabinett: Kurt Georg Kiesinger.- Philosophieren statt regieren: Die Lakaien arbeiten zu.- Neue Konstellation erfordert neue Konzepte im Küchenkabinett.- Der Kreßbronner Kreis als institutionalisiertes Küchenkabinett?.- Kompetenzgerangel und das Ende der Großen Koalition.- V. Antreiber und Hofschranzen: Brandts Clique.- Triumph und Absturz.- Berliner Clique.- Intellektueller, Diplomat und Kommunikator: Egon Bahr.- Die "rote Lady": Katharina Focke.- Hoppla-jetzt-komm-ich: Horst Ehmke.- Neuformierung wider Willen.- Schnoddrig, lässig, unabhängig: Conrad Ahlers.- Der Verlust der Prätorianergarde.- Der Kanzler und die Intellektuellen.- Neid, Eifersucht und Depressionen.- Diesseits der Küche: Der Fraktionsvorsitzende Wehner.- VI. Kleeblätter bringen Glück und können effizient sein: Helmut Schmidt.- So effizient wie Hans Globke: Manfred Schüler.- Regierungssprecher und Berater des Kanzlers: Klaus Boiling.- Abgeschottet gegen externe Berater: Schmidts Blickwinkel verengt sich.- DasKanzleramt-Team zerfallt von innen.- Koordination und Krisenmanagement? Fehlanzeige.- VII. Das Politische wird privat: Helmut Kohl.- Die Sekretärin als erste Beraterin des Kanzlers?.- Kohls Küchenkabinett gewinnt an Profil.- So viel Vertrauen wie möglich, so viel Effektivität wie nötig.- Essen, trinken und regieren.- Der Pressereferent braucht keinen Regierungssprecher.- Der Mann, der alles kann: Wolfgang Schäuble.- Am Ende können auch die Berater nichts mehr retten.- VIII. Die Macher des Machers: "Friends of Gerd".- Einzug der Frogs.- Der kurze Auftritt des besten Mannes: Bodo Hombach.- Maschinist der Macht: Frank-Walter Steinmeier.- Scharnierfigur der Macht: Franz Müntefering.- Dirigentin im Alltag: Sigrid Krampitz.- Die Ehefrau.- Vokalisten und Träumer in der Sprache des Kanzlers: Pressesprecher und Redenschreiber.- Einparkhilfen und kleine Kissingers.- Der Sherpa in der Wirtschaftspolitik.- Nest ohne Vordenker.- IX. Fazit.- Literatur.
I. Einleitung.- II. Berater beim "Alten": Die Herrenrunde im Palais Schaumburg.- Der Architekt der Westpolitik: Herbert Blankenhorn.- Sekretär und Sphinx: Hans Globke.- Der Troubleshooter: Otto Lenz.- Komödiant und Pressechef: Felix von Eckardt.- Der Mann für die Verträge: Walter Hallstein.- Papa und Alleskleber: Heinrich Krone.- Nähe und Neurosen der Macht.- Deutsch-amerikanisch-jüdischer Brieffreund: Dannie Heinemann.- Finanzmagier und Duzfreund: Robert Pferdmenges.- Am Ende blieb nur Globke: Der Zerfall des Küchenkabinetts.- III. Durch die Brigade "verberatet"? Ludwig Erhard.- Frühe Formierung: In Erhards Kern-Team ergänzen sich die Fähigkeiten der Mitarbeiter.- Abschottung und Krisen: Das Küchenkabinett zerfasert.- Küchenkabinett ohne Koch?.- IV. Die Küche im Kabinett: Kurt Georg Kiesinger.- Philosophieren statt regieren: Die Lakaien arbeiten zu.- Neue Konstellation erfordert neue Konzepte im Küchenkabinett.- Der Kreßbronner Kreis als institutionalisiertes Küchenkabinett?.- Kompetenzgerangel und das Ende der Großen Koalition.- V. Antreiber und Hofschranzen: Brandts Clique.- Triumph und Absturz.- Berliner Clique.- Intellektueller, Diplomat und Kommunikator: Egon Bahr.- Die "rote Lady": Katharina Focke.- Hoppla-jetzt-komm-ich: Horst Ehmke.- Neuformierung wider Willen.- Schnoddrig, lässig, unabhängig: Conrad Ahlers.- Der Verlust der Prätorianergarde.- Der Kanzler und die Intellektuellen.- Neid, Eifersucht und Depressionen.- Diesseits der Küche: Der Fraktionsvorsitzende Wehner.- VI. Kleeblätter bringen Glück und können effizient sein: Helmut Schmidt.- So effizient wie Hans Globke: Manfred Schüler.- Regierungssprecher und Berater des Kanzlers: Klaus Boiling.- Abgeschottet gegen externe Berater: Schmidts Blickwinkel verengt sich.- DasKanzleramt-Team zerfallt von innen.- Koordination und Krisenmanagement? Fehlanzeige.- VII. Das Politische wird privat: Helmut Kohl.- Die Sekretärin als erste Beraterin des Kanzlers?.- Kohls Küchenkabinett gewinnt an Profil.- So viel Vertrauen wie möglich, so viel Effektivität wie nötig.- Essen, trinken und regieren.- Der Pressereferent braucht keinen Regierungssprecher.- Der Mann, der alles kann: Wolfgang Schäuble.- Am Ende können auch die Berater nichts mehr retten.- VIII. Die Macher des Machers: "Friends of Gerd".- Einzug der Frogs.- Der kurze Auftritt des besten Mannes: Bodo Hombach.- Maschinist der Macht: Frank-Walter Steinmeier.- Scharnierfigur der Macht: Franz Müntefering.- Dirigentin im Alltag: Sigrid Krampitz.- Die Ehefrau.- Vokalisten und Träumer in der Sprache des Kanzlers: Pressesprecher und Redenschreiber.- Einparkhilfen und kleine Kissingers.- Der Sherpa in der Wirtschaftspolitik.- Nest ohne Vordenker.- IX. Fazit.- Literatur.
Rezensionen
"Was haben Adenauers Herrenrunden mit den 'Friends of Gerd' gemein? Was trennt Kohls Juliane Weber von Schröders Sigrid Krampitz? Besorgten Globke, Schüler und Steinmeier tatsächlich dasselbe Geschäft? Und auch: Wie könnte wohl das Kabinett in der Küche einer [der] Kanzlerin Merkel aussehen, und gelten die Regeln der männerdominierten Geheimbünde dann weiter?" Public Affairs Manager, 01/2005
"Die beiden Autoren haben sich aufgemacht, die 'Strippenzieher' der Republik zu untersuchen." www.rezensionen.ch, 02.12.2005
"Was im ersten Moment nach Verschwörungstheorie klingt, hat bei Licht besehen Hand und Fuß." Deutschland Archiv, 05/2005
" [...] liefern einen kurzweiligen Essay über die in Wahrheit gar nicht so grauen Eminenzen der Macht." Südwest Presse, 03.02.2005
"'Graue Eminenzen der Macht' ist eine angenehm geschriebene und kurze wissenschaftliche Abhandlung, die sich weniger mit Strukturen und Machtmechanismen befasst als mit einzelnen Personen [...]. Der Tagesspiegel, 10.01.2005
"Fazit: Wer in der Politik nur auf Strukturen schaut, erfährt allenfalls die halbe Wahrheit. Wichtig sind die Menschen und wie sie miteinander funktionieren." vorwärts, 12/2004-01/2005
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826