Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das konkrete Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels eine theoretische Einführung in den Bereich einer nachhaltigen und ökologischen Logistik zu geben. Die Bachelorarbeit konzentriert sich dabei auf ein zentrales Instrument der grünen Logistik, den so-genannten CO2-Fußabdruck. Es soll untersucht werden, inwieweit der CO2-Fußabruck als messbare Größe als Nachhaltigkeitsindikator in der Logistik-branche geeignet bzw. einsetzbar ist. Im Sinne einer nachhaltigkeitsorientierten Logistik soll dem Leser darüber hinaus aufgezeigt werden, dass zwischen Ökologie und Ökonomie nicht zwangsläufig ein Zielkonflikt bestehen muss. Diese Arbeit weist einen theoretischen Bezugsrahmen auf und basiert auf einem reinen Literaturstudium. Als Literatur dienen sowohl Fachbücher, Internetquellen sowie ausgewählte Studien. Zunächst wird der Leser durch allgemeine Definitionen und die möglichen Handlungsbereiche an die Thematik der grünen Logistik herangeführt. Der folgende Teil bildet die Basis für den Hauptteil der Arbeit. Hier wird die Begrifflichkeit der CO2-Emissionen erläutert und mit dem Treibhauseffekt gleichzeitig der Grund genannt, warum die Messung von CO2-Emissionen in der Logistikbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Durch die CO2-Emissionen des Güterverkehrs wird ein erster Bezug zur Logistik hergestellt. Im Hauptteil liegt der Fokus auf der Darstellung des CO2-Fußabdrucks. Es wird sowohl der deutsche als auch der englische Begriff „Carbon Footprint“ verwendet. Nach einer kurzen Einführung wird auf die unterschiedlichen Typen des CO2-Fußabdrucks eingegangen, der Nutzen aus Unternehmenssicht sowie mögliche Grenzen des Verfahrens aufgezeigt. Im letzten Teil der Ausarbeitung erfolgt die Evaluierung. Hier soll geklärt werden, ob die Methodik aussagekräftig bzw. ihre Anwendung in der Logistik zielführend ist. Den Abschluss stellt ein Fazit dar, das die Ergebnisse der Arbeit kurz und prägnant zusammenfassen soll.