Der Inhalt
- Green Logistics und Carbon Footprint
- Transportintensität, logistische Steuerungsprinzipien und Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels
- Produktgruppen und Trends im Schienengüterverkehr sowie Entwicklung des Modal Split
- Technische und organisatorische Ansätze zur Reduktion der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr
Die Zielgruppen
- Transport- und Logistikmanager, Einkäufer von Transportleistungen, Fachkräfte im Bereich Transport und Logistik
- Lehrende und Studierende an Universitäten und Hochschulen im Bereich Transport und Logistik
Der Autor
Prof. Dr. Paul Wittenbrink lehrt Transport und Logistik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in
Lörrach und ist einer der Gesellschafter der Unternehmensberatung hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbH in Karlsruhe und Luzern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.