4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Hauptfiguren in dieser Roman-Serie sind Grete und Micha sowie Michas Freund Jeróme. Bei der Aufarbeitung des dunklen Familiengeheimnisses stoßen sie auf das unbekannte Erbe des Paris-Architekten unter Napoleon: Georges-Eugéne-Haussmann. Er versteckte mit viel Aufwand und geheimen Hinweisen, Unterlagen über Missbräuche durch Kirchenoberen, die er später nach seinem Tod noch ans Tageslicht bringen wollte. Grete, Micha und Jeróme wollen diese Unterlagen finden und an die Öffentlichkeit bringen. Bei diesem spannenden Roman geht es um Fiktion und Realität.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Hauptfiguren in dieser Roman-Serie sind Grete und Micha sowie Michas Freund Jeróme. Bei der Aufarbeitung des dunklen Familiengeheimnisses stoßen sie auf das unbekannte Erbe des Paris-Architekten unter Napoleon: Georges-Eugéne-Haussmann. Er versteckte mit viel Aufwand und geheimen Hinweisen, Unterlagen über Missbräuche durch Kirchenoberen, die er später nach seinem Tod noch ans Tageslicht bringen wollte. Grete, Micha und Jeróme wollen diese Unterlagen finden und an die Öffentlichkeit bringen. Bei diesem spannenden Roman geht es um Fiktion und Realität.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Georg W. Schmidt wurde am 09.03.1951 in Emden geboren. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für Politik, Gesellschaftsthemen, Zeitgeschehen und Kunst. In verschiedenen beruflichen Tätigkeiten lernte ich die verschiedensten Menschen mit ihren Sorgen und Bedürfnissen kennen und setzte mich in meinen Arbeiten für die Schwachen in der Gesellschaft ein. Ich habe ein hohes Gerechtigkeitsempfinden und es empören mich insbesondere Ungleichheit und Diskriminierung. Ich setze mich gegen Menschenfeindlichkeit und Hass ein. Menschen dürfen sich nicht anmaßen, über andere Menschen zu urteilen, diese auszugrenzen oder ihnen Rechte abzuerkennen.