Timur Ergen
Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen (eBook, PDF)
Industrie, Politik und die schwierige Durchsetzung der Photovoltaik
Statt 46,00 €**
41,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Timur Ergen
Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen (eBook, PDF)
Industrie, Politik und die schwierige Durchsetzung der Photovoltaik
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die direkte Sonnenenergienutzung hat seit den 1970er-Jahren einen beachtlichen technischen Fortschritt und große Zukunftshoffnungen hervorgebracht. Doch trotz des hohen Mobilisierungspotenzials in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und der daraus resultierenden großzügigen Förderung blieb die Photovoltaik bis Mitte des letzten Jahrzehnts eine Zukunftstechnologie ohne Marktchancen. Timur Ergen zeigt, dass diese Entwicklung auf Probleme sektoraler Ordnung zurückzuführen ist: In Industrie und Politik kam es wiederkehrend zu Umsetzungsproblemen und Konflikten, die verhinderten, dass die…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.75MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Thomas KästnerEnergiewende in 60 Minuten (eBook, PDF)26,99 €
- Berthold BuschRenaissance der Industriepolitik? (eBook, PDF)11,00 €
- Benjamin WernerDer Streit um das VW-Gesetz (eBook, PDF)38,99 €
- Lukas HaffertFreiheit von Schulden - Freiheit zum Gestalten? (eBook, PDF)46,99 €
- Philipp KlagesWirtschaftliche Interessen und juristische Ideen (eBook, PDF)35,99 €
- Sabine ReichertErneuerbare Energie quer durch die Nordsee? (eBook, PDF)16,99 €
- Industriepolitik in den Bundesländern (eBook, PDF)22,99 €
-
-
-
Die direkte Sonnenenergienutzung hat seit den 1970er-Jahren einen beachtlichen technischen Fortschritt und große Zukunftshoffnungen hervorgebracht. Doch trotz des hohen Mobilisierungspotenzials in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und der daraus resultierenden großzügigen Förderung blieb die Photovoltaik bis Mitte des letzten Jahrzehnts eine Zukunftstechnologie ohne Marktchancen. Timur Ergen zeigt, dass diese Entwicklung auf Probleme sektoraler Ordnung zurückzuführen ist: In Industrie und Politik kam es wiederkehrend zu Umsetzungsproblemen und Konflikten, die verhinderten, dass die Solartechnik effektiv weiterentwickelt und kontinuierlich unterstützt wurde.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 343
- Erscheinungstermin: 12. November 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593432748
- Artikelnr.: 43396120
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 343
- Erscheinungstermin: 12. November 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593432748
- Artikelnr.: 43396120
Timur Ergen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPI für Gesellschaftsforschung in Köln.
Inhalt
Vorwort 9
Kapitel 1: Entwicklungsprobleme einer fu?nfzigja?hrigen Zukunftsindustrie 11
1.1 Die Standardgeschichte: Nischenaufbau und Pfadkreation 14
1.2 Spielarten des policy feedback 19
1.3 Das Argument in Kurzform 29
1.4 Überblick der Kapitel 37
Kapitel 2: Die Entstehung der solaren Zukunftshoffnung 41
2.1 Sonnenmotoren und das Kohleproblem 42
2.2 Solarunternehmer und das Problem gesellschaftlicher Mobilisierung 47
Kapitel 3: Die langen sechziger Jahre der Photovoltaik 57
3.1 Die Entdeckung der Photovoltaik 58
3.2 Die Suche nach einer Nische 63
3.3 Weltraumprogramme und die neue Entwicklungsstaatlichkeit 69
Kapitel 4: Neue Koalitionen um alte Interessen in der Energiekrise 81
4.1 Politisierung und kultureller Wandel: Soziale Bewegungen, Gesellschaftskritik und Umweltkrise 84
4.2 Politisierung und struktureller Wandel: Ölkrise, Energieunabhängigkeit und Handlungsunfähigkeit 100
4.3 Ein erneuter Anlauf: Photovoltaik und die Energiekrise 114
4.4 Hoffnung auf die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie 145
4.5 Kollektives Handeln und das verfrühte Ende der solaren Transformation 153
Kapitel 5: Koordinierte Industrialisierung in den 1990er-Jahren 173
5.1 Klima-Katastrophe, Tschernobyl und die Wiederentdeckung der ökologischen Technologiepolitik 174
5.2 Technologische Fadenrisse und koordinierte Industrialisierung 187
Kapitel 6: Die Wiederentdeckung des solaren New Deals 221
6.1 Erneute Hoffnungen in der Bundesrepublik 222
6.2 Investitionsrennen, sektorale Kohäsion und die Verfestigung der solaren Zukunftshoffnung 234
Kapitel 7: Kollektivversagen nach der politischen Durchsetzung 257
7.1 Globale Kapazitätsrennen und Industrieverfall 258
7.2 Sektorale Fragmentierung und die Krise des deutschen Förderregimes 266
Kapitel 8: Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen 295
8.1 Kollektive Requisiten der Industriepolitik 296
8.2 Industrieordnungen, policy feedback und kontextuelle Generalisierung 312
Abbildungen 323
Tabellen 325
Literatur 327
Vorwort 9
Kapitel 1: Entwicklungsprobleme einer fu?nfzigja?hrigen Zukunftsindustrie 11
1.1 Die Standardgeschichte: Nischenaufbau und Pfadkreation 14
1.2 Spielarten des policy feedback 19
1.3 Das Argument in Kurzform 29
1.4 Überblick der Kapitel 37
Kapitel 2: Die Entstehung der solaren Zukunftshoffnung 41
2.1 Sonnenmotoren und das Kohleproblem 42
2.2 Solarunternehmer und das Problem gesellschaftlicher Mobilisierung 47
Kapitel 3: Die langen sechziger Jahre der Photovoltaik 57
3.1 Die Entdeckung der Photovoltaik 58
3.2 Die Suche nach einer Nische 63
3.3 Weltraumprogramme und die neue Entwicklungsstaatlichkeit 69
Kapitel 4: Neue Koalitionen um alte Interessen in der Energiekrise 81
4.1 Politisierung und kultureller Wandel: Soziale Bewegungen, Gesellschaftskritik und Umweltkrise 84
4.2 Politisierung und struktureller Wandel: Ölkrise, Energieunabhängigkeit und Handlungsunfähigkeit 100
4.3 Ein erneuter Anlauf: Photovoltaik und die Energiekrise 114
4.4 Hoffnung auf die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie 145
4.5 Kollektives Handeln und das verfrühte Ende der solaren Transformation 153
Kapitel 5: Koordinierte Industrialisierung in den 1990er-Jahren 173
5.1 Klima-Katastrophe, Tschernobyl und die Wiederentdeckung der ökologischen Technologiepolitik 174
5.2 Technologische Fadenrisse und koordinierte Industrialisierung 187
Kapitel 6: Die Wiederentdeckung des solaren New Deals 221
6.1 Erneute Hoffnungen in der Bundesrepublik 222
6.2 Investitionsrennen, sektorale Kohäsion und die Verfestigung der solaren Zukunftshoffnung 234
Kapitel 7: Kollektivversagen nach der politischen Durchsetzung 257
7.1 Globale Kapazitätsrennen und Industrieverfall 258
7.2 Sektorale Fragmentierung und die Krise des deutschen Förderregimes 266
Kapitel 8: Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen 295
8.1 Kollektive Requisiten der Industriepolitik 296
8.2 Industrieordnungen, policy feedback und kontextuelle Generalisierung 312
Abbildungen 323
Tabellen 325
Literatur 327
Inhalt
Vorwort 9
Kapitel 1: Entwicklungsprobleme einer fu?nfzigja?hrigen Zukunftsindustrie 11
1.1 Die Standardgeschichte: Nischenaufbau und Pfadkreation 14
1.2 Spielarten des policy feedback 19
1.3 Das Argument in Kurzform 29
1.4 Überblick der Kapitel 37
Kapitel 2: Die Entstehung der solaren Zukunftshoffnung 41
2.1 Sonnenmotoren und das Kohleproblem 42
2.2 Solarunternehmer und das Problem gesellschaftlicher Mobilisierung 47
Kapitel 3: Die langen sechziger Jahre der Photovoltaik 57
3.1 Die Entdeckung der Photovoltaik 58
3.2 Die Suche nach einer Nische 63
3.3 Weltraumprogramme und die neue Entwicklungsstaatlichkeit 69
Kapitel 4: Neue Koalitionen um alte Interessen in der Energiekrise 81
4.1 Politisierung und kultureller Wandel: Soziale Bewegungen, Gesellschaftskritik und Umweltkrise 84
4.2 Politisierung und struktureller Wandel: Ölkrise, Energieunabhängigkeit und Handlungsunfähigkeit 100
4.3 Ein erneuter Anlauf: Photovoltaik und die Energiekrise 114
4.4 Hoffnung auf die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie 145
4.5 Kollektives Handeln und das verfrühte Ende der solaren Transformation 153
Kapitel 5: Koordinierte Industrialisierung in den 1990er-Jahren 173
5.1 Klima-Katastrophe, Tschernobyl und die Wiederentdeckung der ökologischen Technologiepolitik 174
5.2 Technologische Fadenrisse und koordinierte Industrialisierung 187
Kapitel 6: Die Wiederentdeckung des solaren New Deals 221
6.1 Erneute Hoffnungen in der Bundesrepublik 222
6.2 Investitionsrennen, sektorale Kohäsion und die Verfestigung der solaren Zukunftshoffnung 234
Kapitel 7: Kollektivversagen nach der politischen Durchsetzung 257
7.1 Globale Kapazitätsrennen und Industrieverfall 258
7.2 Sektorale Fragmentierung und die Krise des deutschen Förderregimes 266
Kapitel 8: Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen 295
8.1 Kollektive Requisiten der Industriepolitik 296
8.2 Industrieordnungen, policy feedback und kontextuelle Generalisierung 312
Abbildungen 323
Tabellen 325
Literatur 327
Vorwort 9
Kapitel 1: Entwicklungsprobleme einer fu?nfzigja?hrigen Zukunftsindustrie 11
1.1 Die Standardgeschichte: Nischenaufbau und Pfadkreation 14
1.2 Spielarten des policy feedback 19
1.3 Das Argument in Kurzform 29
1.4 Überblick der Kapitel 37
Kapitel 2: Die Entstehung der solaren Zukunftshoffnung 41
2.1 Sonnenmotoren und das Kohleproblem 42
2.2 Solarunternehmer und das Problem gesellschaftlicher Mobilisierung 47
Kapitel 3: Die langen sechziger Jahre der Photovoltaik 57
3.1 Die Entdeckung der Photovoltaik 58
3.2 Die Suche nach einer Nische 63
3.3 Weltraumprogramme und die neue Entwicklungsstaatlichkeit 69
Kapitel 4: Neue Koalitionen um alte Interessen in der Energiekrise 81
4.1 Politisierung und kultureller Wandel: Soziale Bewegungen, Gesellschaftskritik und Umweltkrise 84
4.2 Politisierung und struktureller Wandel: Ölkrise, Energieunabhängigkeit und Handlungsunfähigkeit 100
4.3 Ein erneuter Anlauf: Photovoltaik und die Energiekrise 114
4.4 Hoffnung auf die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie 145
4.5 Kollektives Handeln und das verfrühte Ende der solaren Transformation 153
Kapitel 5: Koordinierte Industrialisierung in den 1990er-Jahren 173
5.1 Klima-Katastrophe, Tschernobyl und die Wiederentdeckung der ökologischen Technologiepolitik 174
5.2 Technologische Fadenrisse und koordinierte Industrialisierung 187
Kapitel 6: Die Wiederentdeckung des solaren New Deals 221
6.1 Erneute Hoffnungen in der Bundesrepublik 222
6.2 Investitionsrennen, sektorale Kohäsion und die Verfestigung der solaren Zukunftshoffnung 234
Kapitel 7: Kollektivversagen nach der politischen Durchsetzung 257
7.1 Globale Kapazitätsrennen und Industrieverfall 258
7.2 Sektorale Fragmentierung und die Krise des deutschen Förderregimes 266
Kapitel 8: Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen 295
8.1 Kollektive Requisiten der Industriepolitik 296
8.2 Industrieordnungen, policy feedback und kontextuelle Generalisierung 312
Abbildungen 323
Tabellen 325
Literatur 327