Diese Buchreihe, in der Kinder (geeignet ab 8 Jahren) große Kunstgeschichte nahe gebracht wird,
finde ich super toll. In dieser Buchreihe sind schon zahlreiche Bücher von bekannten Künstler*innen erschienen. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art. Nun werden wir von der Autorin Amy
Guglielmo in die Welt des niederländischen Malers Vincent van Gogh entführt. Mit ihren altersgerechten…mehrDiese Buchreihe, in der Kinder (geeignet ab 8 Jahren) große Kunstgeschichte nahe gebracht wird,
finde ich super toll. In dieser Buchreihe sind schon zahlreiche Bücher von bekannten Künstler*innen erschienen. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art. Nun werden wir von der Autorin Amy Guglielmo in die Welt des niederländischen Malers Vincent van Gogh entführt. Mit ihren altersgerechten Texten bringt sie Kindern die Welt von Vincent nahe. Beeindruckt haben mich jedoch auch die traumhaften Illustrationen von Petra Braun. Diese lassen den Künstler und seine Werke lebendig werden.
In diesem tollen Kunstbuch wird uns das Leben und Werken von Vincent van Gogh, der von seinen Eltern schon früh gefordert wurde und seine Karriere als Kunsthändler begann, nahe gebracht. Vincent wurde in einem kleinen Dorf in den Niederlanden zur Welt. Er war das älteste von sechs Kindern. Die ganze Familie verbrachte viel Zeit in der Natur und beim Spazierengehen gab es immer jede Menge Neues zu entdecken, das Vincent schon damals in Bildern festhielt. Er führte ein unstetes Leben, lebte unglücklich in London und Paris, bevor es in nach Belgien zog. Zu seinem eigentlichen Malstil fand er jedoch in Südfrankreich, wo er sich viel in der Natur aufhielt und mit kräftigen Farben experimentierte. Die meisten von Vincent van Gogh beinahe 900 Gemälden und 1100 Arbeiten auf Papier entstanden zwischen 1981 und 1890. Sein ganzes Leben lang zeigte Vincent viele Symptome körperlicher und geistiger Erkrankung. Er wurde nur 37 Jahre alt. Durch seine Schwägerin, die zahlreiche Ausstellungen organisierte und ein Buch veröffentlichte, wurde die ganze Kunstwelt auf ihn aufmerksam und betrachtete seine Kunstwerke mit völlig neuen Augen.
Besonders gefällt mir auch der Zeitstrahl wichtiger Kunstwerke, der am Ende des Buches zu finden ist. Außerdem gibt es auch hilfreiche Tipps, wie man ein Selbstporträt gestalten kann. Ein Kunstbuch für Kinder und Erwachsene. Ich bin total begeistert und vergebe sehr gerne 5 Sterne für diese interessante Lektüre, bei der mich schon das beeindruckende Cover anzieht.