13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte der Autor den Gründen und Ursachen nachgehen, warum Kinder und Jugendliche in Deutschland und in den lateinamerikanischen Ländern den Weg auf die Straße suchen. Dabei möchte der Autor die Gründe und Ursachen der beiden Gebiete miteinander vergleichen und somit Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausfinden. Dabei wird auf die Lebenssituation und die familiären Bedingungen der Kinder und Jugendlichen eingegangen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.14MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte der Autor den Gründen und Ursachen nachgehen, warum Kinder und Jugendliche in Deutschland und in den lateinamerikanischen Ländern den Weg auf die Straße suchen. Dabei möchte der Autor die Gründe und Ursachen der beiden Gebiete miteinander vergleichen und somit Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausfinden. Dabei wird auf die Lebenssituation und die familiären Bedingungen der Kinder und Jugendlichen eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Thomas Pohl arbeitet als Development Architect im Bereich Agile Development bei der SAP AG. Nach dem Studium der Mathematik mit Nebenfach Informatik und anschließender Promotion arbeitete er im Bereich Zeichenerkennung, bevor er 1994 zu SAP kam. Dort war er zunächst im Bereich Financials als Entwickler tätig. Später wechselte er in den Bereich Banking. Anschließend beschäftigte er sich mit der Architektur mobiler Anwendungen. Sein aktuelles Arbeitsgebiet sind servicebasierte Architekturen der SAP Business Suite.