84,00 €
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
84,00 €
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die sich zuspitzenden ökologischen Krisen verlangen ein effektives und effizientes staatliches Vorgehen, gerade im Hinblick auf die Instrumentenwahl. Vor diesem Hintergrund untersucht Janina Essig das Leistungspotenzial der Grünen Nudges als Steuerungsinstrument im Umweltrecht. Können Grüne Nudges allein durch die Umgestaltung des Entscheidungskontextes umweltfreundliches Verhalten und sogar umweltfreundliche Einstellungen fördern? Die Autorin analysiert die Leistungsfähigkeit und -grenzen der Grünen Nudges im Hinblick auf ihre praktische und ökologische Wirksamkeit und ihre…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die sich zuspitzenden ökologischen Krisen verlangen ein effektives und effizientes staatliches Vorgehen, gerade im Hinblick auf die Instrumentenwahl. Vor diesem Hintergrund untersucht Janina Essig das Leistungspotenzial der Grünen Nudges als Steuerungsinstrument im Umweltrecht. Können Grüne Nudges allein durch die Umgestaltung des Entscheidungskontextes umweltfreundliches Verhalten und sogar umweltfreundliche Einstellungen fördern? Die Autorin analysiert die Leistungsfähigkeit und -grenzen der Grünen Nudges im Hinblick auf ihre praktische und ökologische Wirksamkeit und ihre (verfassungs-)rechtliche Umsetzbarkeit. Dazu wirft sie auch einen Blick auf die Stärken und Schwächen der bereits etablierten Instrumente des Umweltrechts und zeigt anhand dessen, welche Rolle und Funktion die Grünen Nudges in einem umweltrechtlichen Instrumentenmix einnehmen können. Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Lund University (Schweden); Rechtsreferendariat am Landgericht Karlsruhe; Rechtsanwältin in Karlsruhe; 2023 Promotion.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Lund University (Schweden); Rechtsreferendariat am Landgericht Karlsruhe; Rechtsanwältin in Karlsruhe; 2023 Promotion.