Ein Reitanfänger wird sich dieses massige Buch wohl kaum antun, es erschlägt den Leser in Fülle und guten Ratschlägen, doch fehlt die in früheren Versionen handliche Form des Buches, welches durchaus in den Rucksack oder die Handtasche passte. Die FN hat es gut gemeint, endlich mal besser erklärt
und exakter beschrieben, haben sich doch viele Autoren darin endlich profilieren können, doch…mehrEin Reitanfänger wird sich dieses massige Buch wohl kaum antun, es erschlägt den Leser in Fülle und guten Ratschlägen, doch fehlt die in früheren Versionen handliche Form des Buches, welches durchaus in den Rucksack oder die Handtasche passte. Die FN hat es gut gemeint, endlich mal besser erklärt und exakter beschrieben, haben sich doch viele Autoren darin endlich profilieren können, doch irgendwie wurde dabei der/die angehende(n) Reiter(in) übersehen. Die einfache und übersichtliche Anleitung und bildliche Darstellung fehlt. Der Anfänger wünscht sich konkrete, klare Hilfe und Anleitung, sollte man doch auch wissen und lernen können, wie man sich in der Halle oder auf dem Reitplatz korrekt verhält. So manche Stunde im Unterricht wird die Hallenregel einfach vergessen zu lehren, klar, auf dem Turnier braucht man das ja nicht. In den alten, handlichen Fassungen war auch eine Anleitung zum Longieren enthalten. Nun bürdet man dem Anfänger doch glatt einen ganzen Band 6 auf, um zu lernen, wie man sich beim Longieren verhält.
Wäre es doch durchaus möglich, in diesem wortgewaltigen Buch, die Hallenregeln zu erwähnen. Ach ja, reiten in der Abteilung gibt es ja fast nicht mehr, ist uncool.
Das Buch ist nichts für den geneigten Anfänger, es ist langweilig zu lesen. Zum Nachschlagen allenfalls möglich. Doch gibt es auf dem Markt durchaus hervorragende Autoren, die dem/der Anfänger/in konkret zeigen und anleiten, wie es sein sollte/könnte, da lohnt sich die Suche und das Probelesen.
Richtlinien für Reiten und Fahren Band I, GRUNDAUSBILDUNG (!) für Reiter und Pferd: klare Themaverfehlung, Note 6, setzen.... :-))