K. Hinderer
Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie (eBook, PDF)
-25%11
39,99 €
52,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-25%11
39,99 €
52,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Als Download kaufen
52,99 €****
-25%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
52,99 €****
-25%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
K. Hinderer
Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.85MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642809576
- Artikelnr.: 53385411
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume.- 1 Zufällige Experimente und der empirische Wahrscheinlichkeitsbegriff.- 2 Mengenoperationen und Mengenidentitäten.- 3 Der mathematische Wahrscheinlichkeitsbegriff.- 4 Diskrete Gleichverteilung und Grundformeln der Kombinatorik.- 5 Diskrete Zufallsvariable und Verteilungen.- 6 Elementare bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 7 Bedingte Zähldichten und W-Maße in Produktmerkmalräumen.- 8 Stochastische Unabhängigkeit.- 9 Erwartungswert und Varianz.- 10 Erzeugende Funktionen.- 11 Die wichtigsten diskreten Verteilungen.- II. Hilfsmittel aus der Maß- und Integrationstheorie.- 12 Die Konstruktion von nicht-diskreten wahrscheinlichkeitstheoretischen Modellen als Fortsetzungsproblem der Maßtheorie.- 13 ?-Algebren.- 14 Weitere Mengensysteme.- 15 Maße.- 16 Eindeutigkeits- und Fortsetzungssatz für Maße.- 17 Meßbare Funktionen.- 18 Der Integralbegriff.- 19 Eigenschaften des Integrals.- 20 Maße in Produktmeßräumen.- III. Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume.- 21 Klassifikation von W-Maßen und der allgemeine Dichtebegriff.- 22 W-Maße mit Lebesgue-Dichten.- 23 Bedingte Verteilungen und W-Maße in Produktmerkmalräumen.- 24 Stochastische Unabhängigkeit im allgemeinen Fall.- 25 Erwartungswert, Varianz und Kovarianzmatrix.- 26 Bedingte Erwartungswerte.- 27 Laplace-Transformierte und charakteristische Funktionen.- 28 Die wichtigsten Verteilungen mit Lebesgue-Dichten.- 29 Ausblick auf Probleme bei unendlichen Familien von Zufallsvariablen.- Anhang 1: Bezeichnungen und Vereinbarungen über Mengen und Abbildungen.- 2: Die erweitert reellen Zahlen.- 3: Zur Kommutativität und Assoziativität von unendlichen Reihen.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole.
I. Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume.- 1 Zufällige Experimente und der empirische Wahrscheinlichkeitsbegriff.- 2 Mengenoperationen und Mengenidentitäten.- 3 Der mathematische Wahrscheinlichkeitsbegriff.- 4 Diskrete Gleichverteilung und Grundformeln der Kombinatorik.- 5 Diskrete Zufallsvariable und Verteilungen.- 6 Elementare bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 7 Bedingte Zähldichten und W-Maße in Produktmerkmalräumen.- 8 Stochastische Unabhängigkeit.- 9 Erwartungswert und Varianz.- 10 Erzeugende Funktionen.- 11 Die wichtigsten diskreten Verteilungen.- II. Hilfsmittel aus der Maß- und Integrationstheorie.- 12 Die Konstruktion von nicht-diskreten wahrscheinlichkeitstheoretischen Modellen als Fortsetzungsproblem der Maßtheorie.- 13 ?-Algebren.- 14 Weitere Mengensysteme.- 15 Maße.- 16 Eindeutigkeits- und Fortsetzungssatz für Maße.- 17 Meßbare Funktionen.- 18 Der Integralbegriff.- 19 Eigenschaften des Integrals.- 20 Maße in Produktmeßräumen.- III. Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume.- 21 Klassifikation von W-Maßen und der allgemeine Dichtebegriff.- 22 W-Maße mit Lebesgue-Dichten.- 23 Bedingte Verteilungen und W-Maße in Produktmerkmalräumen.- 24 Stochastische Unabhängigkeit im allgemeinen Fall.- 25 Erwartungswert, Varianz und Kovarianzmatrix.- 26 Bedingte Erwartungswerte.- 27 Laplace-Transformierte und charakteristische Funktionen.- 28 Die wichtigsten Verteilungen mit Lebesgue-Dichten.- 29 Ausblick auf Probleme bei unendlichen Familien von Zufallsvariablen.- Anhang 1: Bezeichnungen und Vereinbarungen über Mengen und Abbildungen.- 2: Die erweitert reellen Zahlen.- 3: Zur Kommutativität und Assoziativität von unendlichen Reihen.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole.