Horst Demmler
Grundlagen der Mikroökonomie (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Horst Demmler
Grundlagen der Mikroökonomie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die "Mikroökonomie" der Wahl.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans FrambachBasiswissen Mikroökonomie (eBook, PDF)30,99 €
- Margareta KulessaMikroökonomie und Wettbewerb: Soziale Marktwirtschaft verstehen (eBook, PDF)27,99 €
- Edwin von BöventerMikroökonomie (eBook, PDF)109,95 €
- Walter KortmannMikroökonomik (eBook, PDF)44,95 €
- -33%11Kompakt-Lexikon Wirtschaftstheorie (eBook, PDF)13,48 €
- -31%11Dirk PiekenbrockEinführung in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie (eBook, PDF)20,67 €
- -30%11Paul EngelkampEinführung in die Volkswirtschaftslehre (eBook, PDF)22,99 €
- -69%11
- -21%11
- -61%11
Die "Mikroökonomie" der Wahl.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 386
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783486805505
- Artikelnr.: 44414051
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 386
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783486805505
- Artikelnr.: 44414051
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt:
1. Theorie des Haushalts
1.1 Die Präferenzordnung des Haushalts und die Budgetrestriktion
1.2 Haushaltsoptimum und allgemeine Nachfragefunktion
1.3 Die Wirkungen von Einkommensänderungen
1.4 Die Wirkungen von Preisänderungen
1.5 Indirekte Nutzenfunktion, Ausgabenfunktion und Komsumentenrente
1.6 Das Arbeitsangebot des Haushalts
1.7 Intertemporale Allokation
1.8 Neuere Ansätze in der Haushaltstheorie
1.9 Entscheidungen bei Unsicherheit
2. Theorie des Unternehmens:
2.1 Die Produktionsfunktion
2.2 Die Ertragsfunktion als Ausschnitt aus der Produktionsfunktion
2.3 Die Kosten
2.4 Güterangebot und Faktornachfrage bei gegebenen Güter- und Faktorpreisen
3. Elementare Preistheorie
3.1 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz
3.2 Die Preisbildung im Monopol.
1. Theorie des Haushalts
1.1 Die Präferenzordnung des Haushalts und die Budgetrestriktion
1.2 Haushaltsoptimum und allgemeine Nachfragefunktion
1.3 Die Wirkungen von Einkommensänderungen
1.4 Die Wirkungen von Preisänderungen
1.5 Indirekte Nutzenfunktion, Ausgabenfunktion und Komsumentenrente
1.6 Das Arbeitsangebot des Haushalts
1.7 Intertemporale Allokation
1.8 Neuere Ansätze in der Haushaltstheorie
1.9 Entscheidungen bei Unsicherheit
2. Theorie des Unternehmens:
2.1 Die Produktionsfunktion
2.2 Die Ertragsfunktion als Ausschnitt aus der Produktionsfunktion
2.3 Die Kosten
2.4 Güterangebot und Faktornachfrage bei gegebenen Güter- und Faktorpreisen
3. Elementare Preistheorie
3.1 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz
3.2 Die Preisbildung im Monopol.
Aus dem Inhalt:
1. Theorie des Haushalts
1.1 Die Präferenzordnung des Haushalts und die Budgetrestriktion
1.2 Haushaltsoptimum und allgemeine Nachfragefunktion
1.3 Die Wirkungen von Einkommensänderungen
1.4 Die Wirkungen von Preisänderungen
1.5 Indirekte Nutzenfunktion, Ausgabenfunktion und Komsumentenrente
1.6 Das Arbeitsangebot des Haushalts
1.7 Intertemporale Allokation
1.8 Neuere Ansätze in der Haushaltstheorie
1.9 Entscheidungen bei Unsicherheit
2. Theorie des Unternehmens:
2.1 Die Produktionsfunktion
2.2 Die Ertragsfunktion als Ausschnitt aus der Produktionsfunktion
2.3 Die Kosten
2.4 Güterangebot und Faktornachfrage bei gegebenen Güter- und Faktorpreisen
3. Elementare Preistheorie
3.1 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz
3.2 Die Preisbildung im Monopol.
1. Theorie des Haushalts
1.1 Die Präferenzordnung des Haushalts und die Budgetrestriktion
1.2 Haushaltsoptimum und allgemeine Nachfragefunktion
1.3 Die Wirkungen von Einkommensänderungen
1.4 Die Wirkungen von Preisänderungen
1.5 Indirekte Nutzenfunktion, Ausgabenfunktion und Komsumentenrente
1.6 Das Arbeitsangebot des Haushalts
1.7 Intertemporale Allokation
1.8 Neuere Ansätze in der Haushaltstheorie
1.9 Entscheidungen bei Unsicherheit
2. Theorie des Unternehmens:
2.1 Die Produktionsfunktion
2.2 Die Ertragsfunktion als Ausschnitt aus der Produktionsfunktion
2.3 Die Kosten
2.4 Güterangebot und Faktornachfrage bei gegebenen Güter- und Faktorpreisen
3. Elementare Preistheorie
3.1 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz
3.2 Die Preisbildung im Monopol.