Liselotte Langhammer
Grundlagen der Pharmazeutischen Biologie (eBook, PDF)
Begleittext zum Gegenstandskatalog GKP 1
-33%11
33,26 €
49,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-33%11
33,26 €
49,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Liselotte Langhammer
Grundlagen der Pharmazeutischen Biologie (eBook, PDF)
Begleittext zum Gegenstandskatalog GKP 1
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 44.38MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11R. HänselPharmazeutische Biologie (eBook, PDF)42,99 €
- Botanik und Drogenkunde für PTA (eBook, PDF)36,00 €
- -22%11H. ZähnerBiologie der Antibiotica (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11J. MoellerPharmakognostischer Atlas (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11R. DietzelDie Untersuchung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches 6 (eBook, PDF)42,99 €
- -12%11Pharmakognosie - Phytopharmazie (eBook, PDF)34,99 €
- Pharmakognosie - Phytopharmazie (eBook, PDF)54,99 €
-
- -49%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 488
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642674044
- Artikelnr.: 53379980
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Cytologie.- Die Zelle als Elementareinheit des Lebens.- Zelltypen.- Das Protoplasma.- Biomembranen.- Zellorganellen.- Prototypen sekundärer Pflanzenstoffe.- Kristalle.- Stärke.- Histochemische Reaktionen.- Zellwand.- Genetik.- Allgemeine Grundlagen.- Cytologische Grundlagen.- Molekulare Grundlagen.- Veränderungen des Erbgutes = Mutationen.- Physiologie.- Wachstums- und Entwicklungsphysiologie.- Grundzüge der Stoffwechselphysiologie.- Morphologie - die Lehre von der Gestalt.- Morphologische Organisationsstufen.- Protophyta.- Thallophyta.- Cormophyta = Cormobionta.- Histologie - Gewebelehre.- Meristeme oder Bildungsgewebe.- Dauergewebe.- Haut- oder Abschlußgewebe der Pflanze.- Grundgewebe.- Leitgewebe = Stranggewebe.- Bau der Leitbündel.- Anatomie (Morphologie und Histologie) des Cormus.- Die Sproßachse.- Ligna-Drogen.- Cortex-Drogen.- Die Wurzel - Radix-Drogen.- Das Blatt - Folia-Drogen.- Die Blüte - Flores-Drogen - Blütenstände.- Die Frucht - Fructus-Drogen.- Der Samen - Semina-Drogen.- Gliederung des Pflanzenreiches unter Berücksichtigung pharmazeutisch wichtiger Pflanzenfamilien.- Systematik.- Prokaryonta.- Allgemeine Charakterisierung.- Bacteriophyta = Bakterien.- Eukaryonta.- Algen.- Rhodophyta = Rotalgen.- Chrysophyta.- Phaeophyta = Braunalgen.- Mycota = Fungi = Pilze.- Lichenes = Rechten.- Pteridophyta = Farnpflanzen.- Spermatophyta = Samenpflanzen.- Coniferophytina = Gymnospermae p. p. = Nacktsamer p. p..- Cycadophytina = Gymnospermae p. p. = Nacktsamer p. p..- Ephedraceae = Meerträubelgewächse.- Das Hämolyseverfahren als biologische Prüfmethode.- Literatur.- Mikroskopische Übungen zum Thema:.- Die Zelle - Form- und Struktureigentümlichkeiten.- Haut- und Abschlußgewebe, physiologische Scheiden.- Grundgewebe.- Stranggewebe.-Leitbündelbau und -anordnung in der Sproßachse.- Cortex.- Wurzel, jung (im Primärzustand).- Wurzel, alt (mit sekundärem Dickenwachstum).- Folia.- Flores.- Fructus.- Semina.- Thermomikromethoden.- Arbeitstechnik.- Literatur.- Farbtafeln.- Botanische Terminologie.- Erläuterung biologischer Fachausdrücke.- Zuordnungstabelle: Lernziel - Seitenzahl.
Cytologie.- Die Zelle als Elementareinheit des Lebens.- Zelltypen.- Das Protoplasma.- Biomembranen.- Zellorganellen.- Prototypen sekundärer Pflanzenstoffe.- Kristalle.- Stärke.- Histochemische Reaktionen.- Zellwand.- Genetik.- Allgemeine Grundlagen.- Cytologische Grundlagen.- Molekulare Grundlagen.- Veränderungen des Erbgutes = Mutationen.- Physiologie.- Wachstums- und Entwicklungsphysiologie.- Grundzüge der Stoffwechselphysiologie.- Morphologie - die Lehre von der Gestalt.- Morphologische Organisationsstufen.- Protophyta.- Thallophyta.- Cormophyta = Cormobionta.- Histologie - Gewebelehre.- Meristeme oder Bildungsgewebe.- Dauergewebe.- Haut- oder Abschlußgewebe der Pflanze.- Grundgewebe.- Leitgewebe = Stranggewebe.- Bau der Leitbündel.- Anatomie (Morphologie und Histologie) des Cormus.- Die Sproßachse.- Ligna-Drogen.- Cortex-Drogen.- Die Wurzel - Radix-Drogen.- Das Blatt - Folia-Drogen.- Die Blüte - Flores-Drogen - Blütenstände.- Die Frucht - Fructus-Drogen.- Der Samen - Semina-Drogen.- Gliederung des Pflanzenreiches unter Berücksichtigung pharmazeutisch wichtiger Pflanzenfamilien.- Systematik.- Prokaryonta.- Allgemeine Charakterisierung.- Bacteriophyta = Bakterien.- Eukaryonta.- Algen.- Rhodophyta = Rotalgen.- Chrysophyta.- Phaeophyta = Braunalgen.- Mycota = Fungi = Pilze.- Lichenes = Rechten.- Pteridophyta = Farnpflanzen.- Spermatophyta = Samenpflanzen.- Coniferophytina = Gymnospermae p. p. = Nacktsamer p. p..- Cycadophytina = Gymnospermae p. p. = Nacktsamer p. p..- Ephedraceae = Meerträubelgewächse.- Das Hämolyseverfahren als biologische Prüfmethode.- Literatur.- Mikroskopische Übungen zum Thema:.- Die Zelle - Form- und Struktureigentümlichkeiten.- Haut- und Abschlußgewebe, physiologische Scheiden.- Grundgewebe.- Stranggewebe.-Leitbündelbau und -anordnung in der Sproßachse.- Cortex.- Wurzel, jung (im Primärzustand).- Wurzel, alt (mit sekundärem Dickenwachstum).- Folia.- Flores.- Fructus.- Semina.- Thermomikromethoden.- Arbeitstechnik.- Literatur.- Farbtafeln.- Botanische Terminologie.- Erläuterung biologischer Fachausdrücke.- Zuordnungstabelle: Lernziel - Seitenzahl.