U. Zanke
Grundlagen der Sedimentbewegung (eBook, PDF)
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
U. Zanke
Grundlagen der Sedimentbewegung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.06MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Andreas SchäferKlastische Sedimente (eBook, PDF)42,99 €
- Andrew D. MiallThe Geology of Fluvial Deposits (eBook, PDF)113,95 €
- -22%11Reinhard HesseDiagenese klastischer Sedimente (eBook, PDF)34,99 €
- -23%11A. J. RaudkiviGrundlagen des Sedimenttransports (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11Ökosystem Wattenmeer / The Wadden Sea Ecosystem (eBook, PDF)59,99 €
- Mamdouh ShahinWater Resources and Hydrometeorology of the Arab Region (eBook, PDF)113,95 €
- Andrew D. MiallThe Geology of Stratigraphic Sequences (eBook, PDF)73,95 €
-
- -23%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 402
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642686603
- Artikelnr.: 53156815
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung.- 1. Das Transportierende Medium (Fluid).- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Schubspannungsverteilung.- 1.3 Strömungsvorgänge an der Grenze zwischen Flüssigkeit und Wandung.- 1.4 Das universelle Geschwindigkeitsverteilungsgesetz.- 1.5 Geschwindigkeitsverteilung von Luftströmungen mit freier Oberfläche.- 1.6 Ungleichförmige Strömungen.- 2. Das Transportierte Medium (Sediment).- 2.1 Vorbemerkung.- 3. Dimensionslose Parameter Der Sedimentbewegung.- 4. Charakteristische Eigenschaften Von Sediment in Einer Strömung.- 4.1 Sinkgeschwindigkeit.- 4.2 Beginn der Sedimentbewegung.- 5. Quantitativer Sedimenttransport.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Frühere Arbeiten.- 5.3 Ansatz von ZANKE.- 5.4 Die Gleichungen von Zanke im Vergleich mit Messungen.- 5.5 Sedimenttransport bei instationären Strömungen.- 5.6 Sandtransport bei Wind.- 5.7 Quantitativer Sedimenttransport unter Wellen- einfluß.- 6. Verteilung Suspendierter Sedimente.- 6.1 Bewegung in Suspension.- 6.2 Diffusionstheorie.- 6.3 Erweiterter Ansatz nach ZANKE 1979.- 7. Formen Des Sedimenttransportes.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Kriterien für das Auftreten von Transportkörpern.- 7.3 Einige Ansätze für Transportkörperhöhen.- 7.4 Sedimenttransport in Transportkörpern.- 7.5 Instationäre Transportkörperbewegung (FÜHBÖTER 1980).- 7.6 Ursachen der Transportkörperbildung.- 7.7 Numerische Simulation der Sohlformen (Puls, 1981).- 7.8 Bedeutung der Transportkörperbildung im Hinblick auf Unterhaltsarbeiten an Wasserstraßen.- 7.9 Mäander und Flechtströme.- 8. Modellkriterien.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Generelle Modellkriterien.- 8.3 Natur und Modell hydraulisch vollkommen rauh.- 8.4 Modell mit ?Fr* = 1 und ?Re* = 1.- 8.5 Modelle mit vorwiegendem Transport in Suspension.- 8.6 Modelle mit Transportkörpern.- 8.7 Zeitmaßstäbe.-8.8 Litorale Prozesse.- 8.9 Zusammenfassung.- 9. Stabile Flüsse und Kanäle.- 9.1 Stabile Gerinne.- 10. Kolke.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Berechnung der Kolkentwicklung.- 10.3 Dreidimensionaler Kolk am Kreiszylinder.- 10.4 Kolkschutz.- 11. Abkürzungen.- 12. Schrifttum.- 13. Namenverzeichnis.- 14. Stichwortverzeichnis.
Einführung.- 1. Das Transportierende Medium (Fluid).- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Schubspannungsverteilung.- 1.3 Strömungsvorgänge an der Grenze zwischen Flüssigkeit und Wandung.- 1.4 Das universelle Geschwindigkeitsverteilungsgesetz.- 1.5 Geschwindigkeitsverteilung von Luftströmungen mit freier Oberfläche.- 1.6 Ungleichförmige Strömungen.- 2. Das Transportierte Medium (Sediment).- 2.1 Vorbemerkung.- 3. Dimensionslose Parameter Der Sedimentbewegung.- 4. Charakteristische Eigenschaften Von Sediment in Einer Strömung.- 4.1 Sinkgeschwindigkeit.- 4.2 Beginn der Sedimentbewegung.- 5. Quantitativer Sedimenttransport.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Frühere Arbeiten.- 5.3 Ansatz von ZANKE.- 5.4 Die Gleichungen von Zanke im Vergleich mit Messungen.- 5.5 Sedimenttransport bei instationären Strömungen.- 5.6 Sandtransport bei Wind.- 5.7 Quantitativer Sedimenttransport unter Wellen- einfluß.- 6. Verteilung Suspendierter Sedimente.- 6.1 Bewegung in Suspension.- 6.2 Diffusionstheorie.- 6.3 Erweiterter Ansatz nach ZANKE 1979.- 7. Formen Des Sedimenttransportes.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Kriterien für das Auftreten von Transportkörpern.- 7.3 Einige Ansätze für Transportkörperhöhen.- 7.4 Sedimenttransport in Transportkörpern.- 7.5 Instationäre Transportkörperbewegung (FÜHBÖTER 1980).- 7.6 Ursachen der Transportkörperbildung.- 7.7 Numerische Simulation der Sohlformen (Puls, 1981).- 7.8 Bedeutung der Transportkörperbildung im Hinblick auf Unterhaltsarbeiten an Wasserstraßen.- 7.9 Mäander und Flechtströme.- 8. Modellkriterien.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Generelle Modellkriterien.- 8.3 Natur und Modell hydraulisch vollkommen rauh.- 8.4 Modell mit ?Fr* = 1 und ?Re* = 1.- 8.5 Modelle mit vorwiegendem Transport in Suspension.- 8.6 Modelle mit Transportkörpern.- 8.7 Zeitmaßstäbe.-8.8 Litorale Prozesse.- 8.9 Zusammenfassung.- 9. Stabile Flüsse und Kanäle.- 9.1 Stabile Gerinne.- 10. Kolke.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Berechnung der Kolkentwicklung.- 10.3 Dreidimensionaler Kolk am Kreiszylinder.- 10.4 Kolkschutz.- 11. Abkürzungen.- 12. Schrifttum.- 13. Namenverzeichnis.- 14. Stichwortverzeichnis.