Markus Fredebeul-Krein, Walter A. S. Koch, Margareta Kulessa, Agnes Sputek
Grundlagen der Wirtschaftspolitik (eBook, PDF)
42,00 €**
41,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Markus Fredebeul-Krein, Walter A. S. Koch, Margareta Kulessa, Agnes Sputek
Grundlagen der Wirtschaftspolitik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Staatsverschuldung, Inflationsrate, reale Einkommensentwicklung und Verteilungsgerechtigkeit: Viele wirtschaftspolitische Themen greifen wie Zahnräder ineinander. Deshalb ist es notwendig, sich mit allen Facetten der Wirtschaftspolitik zu befassen. Das bewährte Lehrbuch behandelt alle wichtigen wirtschaftspolitischen Themengebiete – von der Ordnungs- und Wettbewerbspolitik über die Finanz- und Geldpolitik bis zur Einkommens-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie zur Außenwirtschafts- und Umweltpolitik. Nach einer Situationsanalyse werden die relevanten Theorien vorgestellt, die…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.67MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jörn AltmannWirtschaftspolitik (eBook, PDF)35,99 €
- Hans GeldernWirtschaftspolitik: 360 Grundbegriffe kurz erklärt (eBook, PDF)6,99 €
- Margareta KulessaMikroökonomie und Wettbewerb: Soziale Marktwirtschaft verstehen (eBook, PDF)27,99 €
- Jens KloseEuropäische Wirtschaftspolitik (eBook, PDF)28,99 €
- Patrick SihlerFreiwillige Selbstverpflichtungen als Instrument der Umweltpolitik (eBook, PDF)15,99 €
- N. Gregory MankiwMakroökonomik (eBook, PDF)49,99 €
- Thieß PetersenMakroökonomie Schritt für Schritt (eBook, PDF)25,99 €
-
-
- -70%11
Staatsverschuldung, Inflationsrate, reale Einkommensentwicklung und Verteilungsgerechtigkeit: Viele wirtschaftspolitische Themen greifen wie Zahnräder ineinander. Deshalb ist es notwendig, sich mit allen Facetten der Wirtschaftspolitik zu befassen. Das bewährte Lehrbuch behandelt alle wichtigen wirtschaftspolitischen Themengebiete – von der Ordnungs- und Wettbewerbspolitik über die Finanz- und Geldpolitik bis zur Einkommens-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie zur Außenwirtschafts- und Umweltpolitik. Nach einer Situationsanalyse werden die relevanten Theorien vorgestellt, die Probleme analysiert und mögliche Zielkonflikte aufgezeigt. Die 4., vollständig überarbeitete Auflage richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie an alle, die sich in der Praxis mit aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik auseinandersetzen müssen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838585567
- Artikelnr.: 71192358
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838585567
- Artikelnr.: 71192358
Vorwort zur 4. Auflage1 Kapitel 1: Theorie der Wirtschaftspolitik15 1Einleitung15 2Begriffliche Abgrenzung und Gegenstand von Wirtschaftspolitik17 2.1Theorie der Wirtschaftspolitik und praktische Wirtschaftspolitik17 2.2Allgemeine und spezielle Wirtschaftspolitik18 2.3Gliederung nach den Zielen der Wirtschaftspolitik18 2.4Ordnungspolitik, Prozesspolitik und Strukturpolitik19 2.5Gegenstand der Wirtschaftspolitik21 2.5.1Arbeitshypothetischer Ausgangspunkt21 2.5.2Rationale Wirtschaftspolitik22 2.5.3Grundfragen und Aufgaben der Wirtschaftspolitik23 3Teilbereiche der Wirtschaftspolitik24 3.1Positive Ökonomik – Situationsanalyse25 3.1.1Diagnose25 3.1.1.1Beschreibung der wirtschaftlichen Lage25 3.1.1.2Erklärung der wirtschaftlichen Lage27 3.1.2Prognosen29 3.1.2.1Arten von Prognosen29 3.1.2.2Prognoseprobleme30 3.1.3Entscheidung über Handlungsbedarf31 3.2Normative Ökonomik – wirtschaftspolitische Ziele32 3.2.1Zielsystem32 3.2.2Zielbeziehungen35 3.2.2.1Horizontale Zielbeziehungen (Ziel-Ziel-Beziehungen)36 3.2.2.2Vertikale Zielbeziehungen (Ziel-Mittel-Beziehung)40 3.2.3Operationalisierung von Zielen40 3.3Kunstlehre – der Mitteleinsatz in der Wirtschaftspolitik42 4Instrumente der Wirtschaftspolitik42 4.1Begriffsbestimmung42 4.2Systematisierung wirtschaftspolitischer Instrumente43 4.3Die Auswahl wirtschaftspolitischer Instrumente: von der Programmformulierung zur Programmrealisierung43 5Träger der Wirtschaftspolitik45 6Probleme und Grenzen49 7Wiederholungsfragen51 Kapitel 2: Ordnungspolitik53 1Einleitung – Problemstellung und Begriffsklärung53 2Situationsanalyse56 2.1Die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung56 2.2Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft59 2.2.1Begründung für staatliche Intervention: Marktversagen59 2.2.2Staatliche Interventionen – Beispiele aus der Bundesrepublik Deutschland61 3Theoretische Fundierung64 3.1Elemente einer Wirtschaftsordnung64 3.1.1Konstituierende Prinzipien der Wirtschaftsordnung64 3.1.2Regulierende Prinzipien der Wettbewerbsordnung67 3.1.3Die Kriterien Ordnungs- und Zielkonformität68 3.2Grundpositionen für die Wirtschaftsordnung – Die Rolle des Staates69 3.3Institutionenökonomische Analyse staatlichen Handelns: Regeln und Sanktionen72 4Ziele der Ordnungspolitik73 5Träger der Ordnungspolitik75 5.1Nationale Träger75 5.2Supranationale und internationale Träger76 6Instrumente der Ordnungspolitik77 6.1Nationale Instrumente77 6.2Internationale Instrumente81 7Probleme und Grenzen84 8Wiederholungsfragen86 Kapitel 3: Wettbewerbspolitik87 1Einleitung87 2Situationsanalyse89 2.1Beschreibung der Ausgangslage89 2.2Wettbewerbsbeschränkungen89 2.2.1Kartelle und Kooperationen90 2.2.2Fusionen und Unternehmenskonzentration90 2.2.3Behinderung92 2.3Wettbewerbspolitische Indikatoren95 2.3.1Wettbewerbsintensität, Innovationen, Preisänderungen95 2.3.2Unternehmenskonzentration97 3Theoretische Fundierung: Wettbewerbspolitische Leitbilder99 3.1Vollständige Konkurrenz99 3.2Funktionsfähiger Wettbewerb (Harvard School)100 3.3Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität101 3.4Freier Wettbewerb102 3.5Das Konzept der Chicago School102 3.6’Neue’ Industrieökonomie103 3.7Würdigung und Schlussfolgerungen für die Wettbewerbspolitik104 4Ziele der Wettbewerbspolitik105 4.1Allgemeine Ziele105 4.2Zielhierarchie107 4.3Zielkonflikte108 5Träger der Wettbewerbspolitik110 5.1Nationale Träger110 5.1.1Der Bundesminister für Wirtschaft110 5.1.2Das Bundeskartellamt110 5.1.3Die Bundesnetzagentur111 5.1.4Die Monopolkommission112 5.2Europäische Union112 6Instrumente der Wettbewerbspolitik113 6.1Nationale Instrumente113 6.1.1Instrumente des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen113 6.1.1.1Allgemeines Kartellverbot115 6.1.1.2Fusionskontrolle117 6.1.1.3Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen120 6.1.1.4Sanktionsmöglichkeiten125 6.1.2Ordnungspolitische Instrumente127 6.1.2.1Liberalisierung und Regulierung des Energiesektor127 6.1.2.2Liberalisierung und Regulierung des Telekommunikationssektors128 6.2Instrumente nach EU-Recht130 6.2.1Kartellverbot130 6.2.2Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen132 6.2.3Fusionskontrolle133 6.2.4Beihilfen (Subventionen)135 7Probleme und Grenzen137 8Wiederholungsfragen140 Kapitel 4: Finanzpolitik141 1Einleitung141 1.1Bereiche der öffentlichen Finanzwirtschaft – Rechtsgrundlagen141 1.2Begriffsklärung143 2Situationsanalyse144 2.1Der Staatshaushalt144 2.1.1Definition144 2.1.2Haushaltspolitische Indikatoren145 2.2Staatseinnahmen (Steuern)148 2.2.1Entwicklung und aktueller Stand148 2.2.2Indikatoren153 2.3Staatsausgaben154 2.3.1Entwicklung der Staatsausgaben154 2.3.2Indikatoren156 2.3.3Subventionen157 2.4Staatsverschuldung160 2.4.1Entwicklung der öffentlichen Verschuldung160 2.4.2Indikatoren zur Staatsverschuldung164 3Theoretische Fundierung167 3.1Einführung – Die Theorie des multiplen Budgets167 3.2Bestimmung des optimalen Budgets168 3.3Steuertheorie169 3.4Theorie der Staatsausgaben173 3.5Theorie der Staatsverschuldung176 4Ziele und Strategien der Finanzpolitik178 4.1Ziele178 4.1.1Haushaltspolitische Ziele178 4.1.2Steuerpolitische Ziele179 4.1.3Ausgabenpolitische Ziele180 4.1.4Schuldenpolitische Ziele181 4.1.5Zielhierarchie und Zielkonflikte in der Finanzpolitik181 4.1.5.1Zielhierarchie181 4.1.5.2Zielkonflikte183 4.2Strategien183 4.2.1Die mittelfristige Finanzplanung183 4.2.2Koordination der Finanz- und Haushaltspolitik im Rahmen der europäischen Integration184 5Träger der Finanzpolitik185 5.1Träger auf Bundesebene185 5.2Träger auf Landes- und kommunaler Ebene186 5.3Internationale Träger der Finanzpolitik186 5.4Abstimmungsmechanismen in der Finanzpolitik187 6Instrumente der Finanzpolitik188 6.1Haushaltspolitische Instrumente188 6.2Steuerpolitische Instrumente191 6.2.1Steuerpolitische Aktionsparameter191 6.2.2Wirkungen der Steuerpolitik195 6.3Ausgabenpolitische Instrumente198 6.4Schuldenpolitische Instrumente201 6.5Finanzausgleichspolitische Instrumente204 6.6Instrumente der wirtschafts- und finanzpolitischen Koordination in der EU208 7Probleme und Grenzen212 8Wiederholungsfragen215 Kapitel 5: Geldpolitik217 1Einleitung217 2Situationsanalyse220 2.1Entwicklung der Geldbasis und Geldmengen220 2.2Elektronisches Geld224 2.3Weitere geldpolitische Entwicklungen225 2.3.1Zinsentwicklungen225 2.3.2Kredit- und Geldmärkte226 2.3.3Internationale Finanzmärkte227 2.4Geldpolitische Indikatoren228 3Theoretische Fundierung230 3.1Inflationstheorien230 3.1.1Nichtmonetäre Theorien231 3.1.2Zusammenhang zwischen Inflation und Geldmenge232 3.1.3Monetäre Theorie233 3.1.4Geldpolitische Implikationen der Inflationstheorien233 3.2Geldangebots- und Geldnachfragetheorien234 3.2.1Quantitätstheorie234 3.2.2Theorie des Geldangebots235 3.2.3Theorie der Geldnachfrage236 3.3Konzept antizyklischer Geldpolitik237 3.3.1Expansive Geldpolitik im Abschwung238 3.3.2Kritik238 4Ziele der Geldpolitik240 4.1Das Ziel der Preisniveaustabilität240 4.2Zwei-Säulen-Strategie der EZB241 4.3Andere gesamtwirtschaftliche Ziele243 4.4Zinspolitische Referenzgrößen245 4.5Zielhierarchie246 4.6Zielkonflikte247 5Träger der Geldpolitik248 5.1Das Europäische System der Zentralbanken und das Eurosystem249 5.2Bankenaufsicht252 6Instrumente der Geldpolitik252 6.1Zahlungssysteme253 6.2Zulassung zu den EZB-Geschäften253 6.3Die Instrumente im Einzelnen254 6.3.1Offenmarktpolitik254 6.3.1.1Begriff254 6.3.1.2Techniken254 6.3.1.3Verfahren256 6.3.1.4Offenmarktgeschäfte der EZB258 6.3.2Das Instrument der ständigen Fazilitäten260 6.3.3Die Mindestreservepolitik261 7Probleme und Grenzen263 7.1Herausforderungen durch die Eurokrise263 7.2Sonstige Probleme und Herausforderungen265 8Wiederholungsfragen267 Kapitel 6: Sozialpolitik – Verteilungspolitik269 1Einleitung269 2Situationsanalyse271 2.1Allgemeine Entwicklung271 2.2Formen der Einkommensverteilung272 2.2.1Funktionelle und personelle Einkommensverteilung272 2.2.2Primäre und sekundäre Einkommensverteilung274 2.3Verteilungspolitische Indikatoren274 2.3.1Lohnquote und ihre verteilungspolitische Bedeutung275 2.3.2Messgrößen der personellen Einkommensverteilung276 2.3.3Umfang und Struktur sozialer Leistungen280 2.3.4Vermögensverteilung283 3Theoretische Fundierung284 3.1Verteilungstheorie284 3.1.1Theorien zur funktionellen Einkommensverteilung284 3.1.1.1Grenzproduktivitätstheorie285 3.1.1.2Weitere Theorien286 3.1.2Theorien zur personellen Einkommensverteilung287 3.2Versicherungstheorie288 3.2.1Marktversagen bei Sozialversicherungen288 3.2.2Die Versicherungsfunktion des Sozialstaates291 4Ziele der Sozialpolitik und Verteilungspolitik292 4.1Sozialpolitische Ziele und Prinzipien292 4.2Verteilungspolitische Ziele und Prinzipien294 4.3Zielhierarchie und Zielbeziehungen298 5Träger der Sozialpolitik und Verteilungspolitik299 5.1Die Rolle des Staates299 5.2Die Rolle der Tarifvertragsparteien300 5.3Die Rolle der Sozialversicherungsträger302 5.4Die Rolle der Europäischen Union304 6Instrumente der Sozialpolitik und Verteilungspolitik305 6.1Instrumente der Primärverteilung305 6.1.1Direkte Instrumente der autonomen Tarifpartner305 6.1.2Indirekte staatliche Instrumente306 6.2Instrumente der Sekundärverteilung308 6.2.1Verteilungspolitische Aspekte von Steuern und Transferzahlungen308 6.2.2Instrumente der sozialen Sicherung309 6.2.3Realtransfers (Bereitstellung öffentlicher Güter)313 6.3Vermögensbildungspolitische Instrumente314 7Probleme und Grenzen315 8Wiederholungsfragen318 Kapitel 7: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik319 1Einleitung319 2Situationsanalyse321 2.1Grundlagen321 2.1.1Arbeitslosigkeit: Formen und Konzepte321 2.1.2Konjunktur und Wachstum323 2.2Arbeitsmarktindikatoren325 2.2.1Arbeitslosenquoten325 2.2.2Ergänzende Arbeitsmarktindikatoren328 2.3Makroökonomische Beschäftigungsindikatoren330 3Theoretische Fundierung331 3.1Funktionsweise des Arbeitsmarktes im neoklassischen Modell331 3.2Suchtheorie333 3.3Matching-Theorie335 3.4Insider-Outsider-Theorien336 3.4.1Benachteiligung von Arbeitslosen336 3.4.2Der Arbeitsmarkt als bilaterales Monopol337 3.4.3Differenzierungs- und Diskriminierungstheorien338 3.5Segmentationstheorie339 3.6Beschäftigungstheorie340 4Ziele341 4.1Normative Begründung für Vollbeschäftigung341 4.2Zielkonkretisierung342 4.3Zielkonflikte343 5Träger der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik345 5.1Bund, Länder und Gemeinden345 5.2Die Bundesagentur für Arbeit345 5.3Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände346 5.4Internationale Träger348 6Instrumente der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik349 6.1Übersicht349 6.2Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik349 6.3Instrumente passiver Arbeitsmarktpolitik351 6.4Ordnungspolitische Instrumente351 6.4.1Gesetzliche Vorgaben351 6.4.2Tarifpolitische Vorgaben355 6.5Sonstige Instrumente358 6.5.1Wachstumspolitisch motivierte Eingriffe in den Arbeitsmarkt358 6.5.2Sozialpolitische Instrumente mit Arbeitsmarkteffekten360 6.6Beschäftigungspolitische Instrumente362 6.7Instrumente der europäischen Arbeitsmarktpolitik362 7Probleme und Grenzen365 8Wiederholungsfragen367 Kapitel 8: Außenwirtschaftspolitik369 1Einleitung369 2Situationsanalyse371 2.1Devisenmarkt und Zahlungsbilanz371 2.1.1Der Devisenmarkt371 2.1.2Die Zahlungsbilanz373 2.2Internationale Liquidität374 2.2.1Begriff und allgemeine Bedeutung374 2.2.2Weltwährungsreserven377 2.2.3Währungsreserven im Euroraum und der Bundesbank378 2.3Außenwirtschaftliche Verflechtungen379 2.3.1Internationaler Handel und Direktinvestitionen379 2.3.2Außenwirtschaftliche Verflechtung der Bundesrepublik382 2.4Außenwirtschaftliche Indikatoren384 2.4.1Monetäre Indikatoren384 2.4.2Güterwirtschaftliche Indikatoren386 2.4.3Sonstige Indikatoren389 3Theoretische Fundierung390 3.1Reale Außenwirtschaftstheorie391 3.1.1Bestimmungsgründe des internationalen Handels391 3.1.1.1Ursachen für die Vorteilhaftigkeit des internationalen Handels391 3.1.1.2Unterschiedliche Faktorausstattungen392 3.1.1.3Theorie der komparativen Kostenvorteile393 3.1.2Freihandel oder Protektionismus?395 3.2Monetäre Außenwirtschaftstheorie397 3.3Theorie der wirtschaftlichen Integration402 3.3.1Formen der wirtschaftlichen Integration402 3.3.2Theorie der Zollunion403 3.3.3Formen der währungspolitischen Zusammenarbeit405 4Ziele der Außenwirtschaftspolitik406 4.1Allgemeine Ziele und Zielhierarchie406 4.2Zielkonflikte409 4.3Ziele regionaler Integrationen: Die Europäische Union410 5Träger der Außenwirtschaftspolitik411 5.1Nationale Träger411 5.2Internationale Träger412 5.2.1Träger der EU-Außenwirtschaftspolitik412 5.2.2Organisationen der Weltwirtschaftsordnung413 5.2.2.1Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD)414 5.2.2.2Welthandelsorganisation (WTO)415 5.2.2.3Internationaler Währungsfonds (IWF)416 5.2.2.4Weltbank418 5.2.2.5Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)419 5.2.2.6Internationale Einflussträger419 6Instrumente der Außenwirtschaftspolitik421 6.1Übersicht421 6.2Instrumente zur Beeinflussung des internationalen Handels422 6.2.1Tarifäre Instrumente (Zölle)422 6.2.2Nicht-tarifäre Instrumente423 6.2.3Handelsabkommen425 6.3Instrumente zur Beeinflussung des Kapitalverkehrs428 6.4Wechselkurspolitik432 6.4.1Feste Wechselkurse432 6.4.1.1Auf- und Abwertungen432 6.4.1.2Ungleichgewichte in der Zahlungsbilanz433 6.4.2Flexible Wechselkurse436 6.5Währungspolitik in der Europäischen Union436 6.6Internationale Schuldenpolitik438 7Probleme und Grenzen439 8Wiederholungsfragen441 Kapitel 9: Umweltpolitik443 1Einleitung443 2Situationsanalyse445 2.1Allgemeine Entwicklung445 2.2Erfassung des Umweltzustands447 2.3Kosten der Umweltbelastungen449 3Theoretische Fundierung450 3.1Entwicklungsbedingte Ursachen450 3.1.1Skaleneffekte450 3.1.2Struktureffekte451 3.2Mikroökonomische Ursachen451 4Umweltpolitische Ziele und Prinzipien455 4.1Ziele der Umweltpolitik455 4.1.1Ziele einer globalen Umweltpolitik456 4.1.2Ziele der Umweltpolitik in Deutschland und der EU458 4.2Zielkonflikte459 4.3Prinzipien der Umweltpolitik in Deutschland460 5Träger der Umweltpolitik464 5.1Nationale Träger464 5.1.1Aufgabenteilung und Zuständigkeiten464 5.1.2Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)465 5.1.3Nachgeordnete Bundesbehörden467 5.2Träger der EU-Umweltpolitik467 6Umweltpolitische Instrumente468 6.1Instrumente zur Internalisierung externer Effekte468 6.2Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik472 6.2.1Überblick472 6.2.1.1Emissionsabgaben472 6.2.1.2Emissionsauflagen473 6.2.1.3Emissionszertifikate473 6.2.2Ökonomische Beurteilung der Standardorientierten Instrumente475 6.2.2.1Ökologische Treffsicherheit475 6.2.2.2Ökonomische Effizienz477 6.2.2.3Innovationsanreiz479 6.2.3Weitere Instrumente480 7Probleme und Grenzen481 8Wiederholungsfragen483 Literatur- und Quellenverzeichnis484 Stichwortverzeichnis497
Vorwort zur 4. Auflage1Kapitel 1: Theorie der Wirtschaftspolitik151Einleitung152Begriffliche Abgrenzung und Gegenstand von Wirtschaftspolitik172.1Theorie der Wirtschaftspolitik und praktische Wirtschaftspolitik172.2Allgemeine und spezielle Wirtschaftspolitik182.3Gliederung nach den Zielen der Wirtschaftspolitik182.4Ordnungspolitik, Prozesspolitik und Strukturpolitik192.5Gegenstand der Wirtschaftspolitik212.5.1Arbeitshypothetischer Ausgangspunkt212.5.2Rationale Wirtschaftspolitik222.5.3Grundfragen und Aufgaben der Wirtschaftspolitik233Teilbereiche der Wirtschaftspolitik243.1Positive Ökonomik - Situationsanalyse253.1.1Diagnose253.1.1.1Beschreibung der wirtschaftlichen Lage253.1.1.2Erklärung der wirtschaftlichen Lage273.1.2Prognosen293.1.2.1Arten von Prognosen293.1.2.2Prognoseprobleme303.1.3Entscheidung über Handlungsbedarf313.2Normative Ökonomik - wirtschaftspolitische Ziele323.2.1Zielsystem323.2.2Zielbeziehungen353.2.2.1Horizontale Zielbeziehungen (Ziel-Ziel-Beziehungen)363.2.2.2Vertikale Zielbeziehungen (Ziel-Mittel-Beziehung)403.2.3Operationalisierung von Zielen403.3Kunstlehre - der Mitteleinsatz in der Wirtschaftspolitik424Instrumente der Wirtschaftspolitik424.1Begriffsbestimmung424.2Systematisierung wirtschaftspolitischer Instrumente434.3Die Auswahl wirtschaftspolitischer Instrumente:von der Programmformulierung zur Programmrealisierung435Träger der Wirtschaftspolitik456Probleme und Grenzen497Wiederholungsfragen51Kapitel 2: Ordnungspolitik531Einleitung - Problemstellung und Begriffsklärung532Situationsanalyse562.1Die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung562.2Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft592.2.1Begründung für staatliche Intervention: Marktversagen592.2.2Staatliche Interventionen - Beispiele aus der Bundesrepublik Deutschland613Theoretische Fundierung643.1Elemente einer Wirtschaftsordnung643.1.1Konstituierende Prinzipien der Wirtschaftsordnung643.1.2Regulierende Prinzipien der Wettbewerbsordnung673.1.3Die Kriterien Ordnungs- und Zielkonformität683.2Grundpositionen für die Wirtschaftsordnung - Die Rolle des Staates693.3Institutionenökonomische Analyse staatlichen Handelns:Regeln und Sanktionen724Ziele der Ordnungspolitik735Träger der Ordnungspolitik755.1Nationale Träger755.2Supranationale und internationale Träger766Instrumente der Ordnungspolitik776.1Nationale Instrumente776.2Internationale Instrumente817Probleme und Grenzen848Wiederholungsfragen86Kapitel 3: Wettbewerbspolitik871Einleitung872Situationsanalyse892.1Beschreibung der Ausgangslage892.2Wettbewerbsbeschränkungen892.2.1Kartelle und Kooperationen902.2.2Fusionen und Unternehmenskonzentration902.2.3Behinderung922.3Wettbewerbspolitische Indikatoren952.3.1Wettbewerbsintensität, Innovationen, Preisänderungen952.3.2Unternehmenskonzentration973Theoretische Fundierung: Wettbewerbspolitische Leitbilder993.1Vollständige Konkurrenz993.2Funktionsfähiger Wettbewerb (Harvard School)1003.3Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität1013.4Freier Wettbewerb1023.5Das Konzept der Chicago School1023.6'Neue' Industrieökonomie1033.7Würdigung und Schlussfolgerungen für die Wettbewerbspolitik1044Ziele der Wettbewerbspolitik1054.1Allgemeine Ziele1054.2Zielhierarchie1074.3Zielkonflikte1085Träger der Wettbewerbspolitik1105.1Nationale Träger1105.1.1Der Bundesminister für Wirtschaft1105.1.2Das Bundeskartellamt1105.1.3Die Bundesnetzagentur1115.1.4Die Monopolkommission1125.2Europäische Union1126Instrumente der Wettbewerbspolitik1136.1Nationale Instrumente1136.1.1Instrumente des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen1136.1.1.1Allgemeines Kartellverbot1156.1.1.2Fusionskontrolle1176.1.1.3Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen1206.1.1.4Sanktionsmöglichkeiten1256.1.2Ordnungspoliti
Vorwort zur 4. Auflage1 Kapitel 1: Theorie der Wirtschaftspolitik15 1Einleitung15 2Begriffliche Abgrenzung und Gegenstand von Wirtschaftspolitik17 2.1Theorie der Wirtschaftspolitik und praktische Wirtschaftspolitik17 2.2Allgemeine und spezielle Wirtschaftspolitik18 2.3Gliederung nach den Zielen der Wirtschaftspolitik18 2.4Ordnungspolitik, Prozesspolitik und Strukturpolitik19 2.5Gegenstand der Wirtschaftspolitik21 2.5.1Arbeitshypothetischer Ausgangspunkt21 2.5.2Rationale Wirtschaftspolitik22 2.5.3Grundfragen und Aufgaben der Wirtschaftspolitik23 3Teilbereiche der Wirtschaftspolitik24 3.1Positive Ökonomik – Situationsanalyse25 3.1.1Diagnose25 3.1.1.1Beschreibung der wirtschaftlichen Lage25 3.1.1.2Erklärung der wirtschaftlichen Lage27 3.1.2Prognosen29 3.1.2.1Arten von Prognosen29 3.1.2.2Prognoseprobleme30 3.1.3Entscheidung über Handlungsbedarf31 3.2Normative Ökonomik – wirtschaftspolitische Ziele32 3.2.1Zielsystem32 3.2.2Zielbeziehungen35 3.2.2.1Horizontale Zielbeziehungen (Ziel-Ziel-Beziehungen)36 3.2.2.2Vertikale Zielbeziehungen (Ziel-Mittel-Beziehung)40 3.2.3Operationalisierung von Zielen40 3.3Kunstlehre – der Mitteleinsatz in der Wirtschaftspolitik42 4Instrumente der Wirtschaftspolitik42 4.1Begriffsbestimmung42 4.2Systematisierung wirtschaftspolitischer Instrumente43 4.3Die Auswahl wirtschaftspolitischer Instrumente: von der Programmformulierung zur Programmrealisierung43 5Träger der Wirtschaftspolitik45 6Probleme und Grenzen49 7Wiederholungsfragen51 Kapitel 2: Ordnungspolitik53 1Einleitung – Problemstellung und Begriffsklärung53 2Situationsanalyse56 2.1Die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung56 2.2Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft59 2.2.1Begründung für staatliche Intervention: Marktversagen59 2.2.2Staatliche Interventionen – Beispiele aus der Bundesrepublik Deutschland61 3Theoretische Fundierung64 3.1Elemente einer Wirtschaftsordnung64 3.1.1Konstituierende Prinzipien der Wirtschaftsordnung64 3.1.2Regulierende Prinzipien der Wettbewerbsordnung67 3.1.3Die Kriterien Ordnungs- und Zielkonformität68 3.2Grundpositionen für die Wirtschaftsordnung – Die Rolle des Staates69 3.3Institutionenökonomische Analyse staatlichen Handelns: Regeln und Sanktionen72 4Ziele der Ordnungspolitik73 5Träger der Ordnungspolitik75 5.1Nationale Träger75 5.2Supranationale und internationale Träger76 6Instrumente der Ordnungspolitik77 6.1Nationale Instrumente77 6.2Internationale Instrumente81 7Probleme und Grenzen84 8Wiederholungsfragen86 Kapitel 3: Wettbewerbspolitik87 1Einleitung87 2Situationsanalyse89 2.1Beschreibung der Ausgangslage89 2.2Wettbewerbsbeschränkungen89 2.2.1Kartelle und Kooperationen90 2.2.2Fusionen und Unternehmenskonzentration90 2.2.3Behinderung92 2.3Wettbewerbspolitische Indikatoren95 2.3.1Wettbewerbsintensität, Innovationen, Preisänderungen95 2.3.2Unternehmenskonzentration97 3Theoretische Fundierung: Wettbewerbspolitische Leitbilder99 3.1Vollständige Konkurrenz99 3.2Funktionsfähiger Wettbewerb (Harvard School)100 3.3Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität101 3.4Freier Wettbewerb102 3.5Das Konzept der Chicago School102 3.6’Neue’ Industrieökonomie103 3.7Würdigung und Schlussfolgerungen für die Wettbewerbspolitik104 4Ziele der Wettbewerbspolitik105 4.1Allgemeine Ziele105 4.2Zielhierarchie107 4.3Zielkonflikte108 5Träger der Wettbewerbspolitik110 5.1Nationale Träger110 5.1.1Der Bundesminister für Wirtschaft110 5.1.2Das Bundeskartellamt110 5.1.3Die Bundesnetzagentur111 5.1.4Die Monopolkommission112 5.2Europäische Union112 6Instrumente der Wettbewerbspolitik113 6.1Nationale Instrumente113 6.1.1Instrumente des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen113 6.1.1.1Allgemeines Kartellverbot115 6.1.1.2Fusionskontrolle117 6.1.1.3Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen120 6.1.1.4Sanktionsmöglichkeiten125 6.1.2Ordnungspolitische Instrumente127 6.1.2.1Liberalisierung und Regulierung des Energiesektor127 6.1.2.2Liberalisierung und Regulierung des Telekommunikationssektors128 6.2Instrumente nach EU-Recht130 6.2.1Kartellverbot130 6.2.2Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen132 6.2.3Fusionskontrolle133 6.2.4Beihilfen (Subventionen)135 7Probleme und Grenzen137 8Wiederholungsfragen140 Kapitel 4: Finanzpolitik141 1Einleitung141 1.1Bereiche der öffentlichen Finanzwirtschaft – Rechtsgrundlagen141 1.2Begriffsklärung143 2Situationsanalyse144 2.1Der Staatshaushalt144 2.1.1Definition144 2.1.2Haushaltspolitische Indikatoren145 2.2Staatseinnahmen (Steuern)148 2.2.1Entwicklung und aktueller Stand148 2.2.2Indikatoren153 2.3Staatsausgaben154 2.3.1Entwicklung der Staatsausgaben154 2.3.2Indikatoren156 2.3.3Subventionen157 2.4Staatsverschuldung160 2.4.1Entwicklung der öffentlichen Verschuldung160 2.4.2Indikatoren zur Staatsverschuldung164 3Theoretische Fundierung167 3.1Einführung – Die Theorie des multiplen Budgets167 3.2Bestimmung des optimalen Budgets168 3.3Steuertheorie169 3.4Theorie der Staatsausgaben173 3.5Theorie der Staatsverschuldung176 4Ziele und Strategien der Finanzpolitik178 4.1Ziele178 4.1.1Haushaltspolitische Ziele178 4.1.2Steuerpolitische Ziele179 4.1.3Ausgabenpolitische Ziele180 4.1.4Schuldenpolitische Ziele181 4.1.5Zielhierarchie und Zielkonflikte in der Finanzpolitik181 4.1.5.1Zielhierarchie181 4.1.5.2Zielkonflikte183 4.2Strategien183 4.2.1Die mittelfristige Finanzplanung183 4.2.2Koordination der Finanz- und Haushaltspolitik im Rahmen der europäischen Integration184 5Träger der Finanzpolitik185 5.1Träger auf Bundesebene185 5.2Träger auf Landes- und kommunaler Ebene186 5.3Internationale Träger der Finanzpolitik186 5.4Abstimmungsmechanismen in der Finanzpolitik187 6Instrumente der Finanzpolitik188 6.1Haushaltspolitische Instrumente188 6.2Steuerpolitische Instrumente191 6.2.1Steuerpolitische Aktionsparameter191 6.2.2Wirkungen der Steuerpolitik195 6.3Ausgabenpolitische Instrumente198 6.4Schuldenpolitische Instrumente201 6.5Finanzausgleichspolitische Instrumente204 6.6Instrumente der wirtschafts- und finanzpolitischen Koordination in der EU208 7Probleme und Grenzen212 8Wiederholungsfragen215 Kapitel 5: Geldpolitik217 1Einleitung217 2Situationsanalyse220 2.1Entwicklung der Geldbasis und Geldmengen220 2.2Elektronisches Geld224 2.3Weitere geldpolitische Entwicklungen225 2.3.1Zinsentwicklungen225 2.3.2Kredit- und Geldmärkte226 2.3.3Internationale Finanzmärkte227 2.4Geldpolitische Indikatoren228 3Theoretische Fundierung230 3.1Inflationstheorien230 3.1.1Nichtmonetäre Theorien231 3.1.2Zusammenhang zwischen Inflation und Geldmenge232 3.1.3Monetäre Theorie233 3.1.4Geldpolitische Implikationen der Inflationstheorien233 3.2Geldangebots- und Geldnachfragetheorien234 3.2.1Quantitätstheorie234 3.2.2Theorie des Geldangebots235 3.2.3Theorie der Geldnachfrage236 3.3Konzept antizyklischer Geldpolitik237 3.3.1Expansive Geldpolitik im Abschwung238 3.3.2Kritik238 4Ziele der Geldpolitik240 4.1Das Ziel der Preisniveaustabilität240 4.2Zwei-Säulen-Strategie der EZB241 4.3Andere gesamtwirtschaftliche Ziele243 4.4Zinspolitische Referenzgrößen245 4.5Zielhierarchie246 4.6Zielkonflikte247 5Träger der Geldpolitik248 5.1Das Europäische System der Zentralbanken und das Eurosystem249 5.2Bankenaufsicht252 6Instrumente der Geldpolitik252 6.1Zahlungssysteme253 6.2Zulassung zu den EZB-Geschäften253 6.3Die Instrumente im Einzelnen254 6.3.1Offenmarktpolitik254 6.3.1.1Begriff254 6.3.1.2Techniken254 6.3.1.3Verfahren256 6.3.1.4Offenmarktgeschäfte der EZB258 6.3.2Das Instrument der ständigen Fazilitäten260 6.3.3Die Mindestreservepolitik261 7Probleme und Grenzen263 7.1Herausforderungen durch die Eurokrise263 7.2Sonstige Probleme und Herausforderungen265 8Wiederholungsfragen267 Kapitel 6: Sozialpolitik – Verteilungspolitik269 1Einleitung269 2Situationsanalyse271 2.1Allgemeine Entwicklung271 2.2Formen der Einkommensverteilung272 2.2.1Funktionelle und personelle Einkommensverteilung272 2.2.2Primäre und sekundäre Einkommensverteilung274 2.3Verteilungspolitische Indikatoren274 2.3.1Lohnquote und ihre verteilungspolitische Bedeutung275 2.3.2Messgrößen der personellen Einkommensverteilung276 2.3.3Umfang und Struktur sozialer Leistungen280 2.3.4Vermögensverteilung283 3Theoretische Fundierung284 3.1Verteilungstheorie284 3.1.1Theorien zur funktionellen Einkommensverteilung284 3.1.1.1Grenzproduktivitätstheorie285 3.1.1.2Weitere Theorien286 3.1.2Theorien zur personellen Einkommensverteilung287 3.2Versicherungstheorie288 3.2.1Marktversagen bei Sozialversicherungen288 3.2.2Die Versicherungsfunktion des Sozialstaates291 4Ziele der Sozialpolitik und Verteilungspolitik292 4.1Sozialpolitische Ziele und Prinzipien292 4.2Verteilungspolitische Ziele und Prinzipien294 4.3Zielhierarchie und Zielbeziehungen298 5Träger der Sozialpolitik und Verteilungspolitik299 5.1Die Rolle des Staates299 5.2Die Rolle der Tarifvertragsparteien300 5.3Die Rolle der Sozialversicherungsträger302 5.4Die Rolle der Europäischen Union304 6Instrumente der Sozialpolitik und Verteilungspolitik305 6.1Instrumente der Primärverteilung305 6.1.1Direkte Instrumente der autonomen Tarifpartner305 6.1.2Indirekte staatliche Instrumente306 6.2Instrumente der Sekundärverteilung308 6.2.1Verteilungspolitische Aspekte von Steuern und Transferzahlungen308 6.2.2Instrumente der sozialen Sicherung309 6.2.3Realtransfers (Bereitstellung öffentlicher Güter)313 6.3Vermögensbildungspolitische Instrumente314 7Probleme und Grenzen315 8Wiederholungsfragen318 Kapitel 7: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik319 1Einleitung319 2Situationsanalyse321 2.1Grundlagen321 2.1.1Arbeitslosigkeit: Formen und Konzepte321 2.1.2Konjunktur und Wachstum323 2.2Arbeitsmarktindikatoren325 2.2.1Arbeitslosenquoten325 2.2.2Ergänzende Arbeitsmarktindikatoren328 2.3Makroökonomische Beschäftigungsindikatoren330 3Theoretische Fundierung331 3.1Funktionsweise des Arbeitsmarktes im neoklassischen Modell331 3.2Suchtheorie333 3.3Matching-Theorie335 3.4Insider-Outsider-Theorien336 3.4.1Benachteiligung von Arbeitslosen336 3.4.2Der Arbeitsmarkt als bilaterales Monopol337 3.4.3Differenzierungs- und Diskriminierungstheorien338 3.5Segmentationstheorie339 3.6Beschäftigungstheorie340 4Ziele341 4.1Normative Begründung für Vollbeschäftigung341 4.2Zielkonkretisierung342 4.3Zielkonflikte343 5Träger der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik345 5.1Bund, Länder und Gemeinden345 5.2Die Bundesagentur für Arbeit345 5.3Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände346 5.4Internationale Träger348 6Instrumente der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik349 6.1Übersicht349 6.2Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik349 6.3Instrumente passiver Arbeitsmarktpolitik351 6.4Ordnungspolitische Instrumente351 6.4.1Gesetzliche Vorgaben351 6.4.2Tarifpolitische Vorgaben355 6.5Sonstige Instrumente358 6.5.1Wachstumspolitisch motivierte Eingriffe in den Arbeitsmarkt358 6.5.2Sozialpolitische Instrumente mit Arbeitsmarkteffekten360 6.6Beschäftigungspolitische Instrumente362 6.7Instrumente der europäischen Arbeitsmarktpolitik362 7Probleme und Grenzen365 8Wiederholungsfragen367 Kapitel 8: Außenwirtschaftspolitik369 1Einleitung369 2Situationsanalyse371 2.1Devisenmarkt und Zahlungsbilanz371 2.1.1Der Devisenmarkt371 2.1.2Die Zahlungsbilanz373 2.2Internationale Liquidität374 2.2.1Begriff und allgemeine Bedeutung374 2.2.2Weltwährungsreserven377 2.2.3Währungsreserven im Euroraum und der Bundesbank378 2.3Außenwirtschaftliche Verflechtungen379 2.3.1Internationaler Handel und Direktinvestitionen379 2.3.2Außenwirtschaftliche Verflechtung der Bundesrepublik382 2.4Außenwirtschaftliche Indikatoren384 2.4.1Monetäre Indikatoren384 2.4.2Güterwirtschaftliche Indikatoren386 2.4.3Sonstige Indikatoren389 3Theoretische Fundierung390 3.1Reale Außenwirtschaftstheorie391 3.1.1Bestimmungsgründe des internationalen Handels391 3.1.1.1Ursachen für die Vorteilhaftigkeit des internationalen Handels391 3.1.1.2Unterschiedliche Faktorausstattungen392 3.1.1.3Theorie der komparativen Kostenvorteile393 3.1.2Freihandel oder Protektionismus?395 3.2Monetäre Außenwirtschaftstheorie397 3.3Theorie der wirtschaftlichen Integration402 3.3.1Formen der wirtschaftlichen Integration402 3.3.2Theorie der Zollunion403 3.3.3Formen der währungspolitischen Zusammenarbeit405 4Ziele der Außenwirtschaftspolitik406 4.1Allgemeine Ziele und Zielhierarchie406 4.2Zielkonflikte409 4.3Ziele regionaler Integrationen: Die Europäische Union410 5Träger der Außenwirtschaftspolitik411 5.1Nationale Träger411 5.2Internationale Träger412 5.2.1Träger der EU-Außenwirtschaftspolitik412 5.2.2Organisationen der Weltwirtschaftsordnung413 5.2.2.1Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD)414 5.2.2.2Welthandelsorganisation (WTO)415 5.2.2.3Internationaler Währungsfonds (IWF)416 5.2.2.4Weltbank418 5.2.2.5Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)419 5.2.2.6Internationale Einflussträger419 6Instrumente der Außenwirtschaftspolitik421 6.1Übersicht421 6.2Instrumente zur Beeinflussung des internationalen Handels422 6.2.1Tarifäre Instrumente (Zölle)422 6.2.2Nicht-tarifäre Instrumente423 6.2.3Handelsabkommen425 6.3Instrumente zur Beeinflussung des Kapitalverkehrs428 6.4Wechselkurspolitik432 6.4.1Feste Wechselkurse432 6.4.1.1Auf- und Abwertungen432 6.4.1.2Ungleichgewichte in der Zahlungsbilanz433 6.4.2Flexible Wechselkurse436 6.5Währungspolitik in der Europäischen Union436 6.6Internationale Schuldenpolitik438 7Probleme und Grenzen439 8Wiederholungsfragen441 Kapitel 9: Umweltpolitik443 1Einleitung443 2Situationsanalyse445 2.1Allgemeine Entwicklung445 2.2Erfassung des Umweltzustands447 2.3Kosten der Umweltbelastungen449 3Theoretische Fundierung450 3.1Entwicklungsbedingte Ursachen450 3.1.1Skaleneffekte450 3.1.2Struktureffekte451 3.2Mikroökonomische Ursachen451 4Umweltpolitische Ziele und Prinzipien455 4.1Ziele der Umweltpolitik455 4.1.1Ziele einer globalen Umweltpolitik456 4.1.2Ziele der Umweltpolitik in Deutschland und der EU458 4.2Zielkonflikte459 4.3Prinzipien der Umweltpolitik in Deutschland460 5Träger der Umweltpolitik464 5.1Nationale Träger464 5.1.1Aufgabenteilung und Zuständigkeiten464 5.1.2Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)465 5.1.3Nachgeordnete Bundesbehörden467 5.2Träger der EU-Umweltpolitik467 6Umweltpolitische Instrumente468 6.1Instrumente zur Internalisierung externer Effekte468 6.2Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik472 6.2.1Überblick472 6.2.1.1Emissionsabgaben472 6.2.1.2Emissionsauflagen473 6.2.1.3Emissionszertifikate473 6.2.2Ökonomische Beurteilung der Standardorientierten Instrumente475 6.2.2.1Ökologische Treffsicherheit475 6.2.2.2Ökonomische Effizienz477 6.2.2.3Innovationsanreiz479 6.2.3Weitere Instrumente480 7Probleme und Grenzen481 8Wiederholungsfragen483 Literatur- und Quellenverzeichnis484 Stichwortverzeichnis497
Vorwort zur 4. Auflage1Kapitel 1: Theorie der Wirtschaftspolitik151Einleitung152Begriffliche Abgrenzung und Gegenstand von Wirtschaftspolitik172.1Theorie der Wirtschaftspolitik und praktische Wirtschaftspolitik172.2Allgemeine und spezielle Wirtschaftspolitik182.3Gliederung nach den Zielen der Wirtschaftspolitik182.4Ordnungspolitik, Prozesspolitik und Strukturpolitik192.5Gegenstand der Wirtschaftspolitik212.5.1Arbeitshypothetischer Ausgangspunkt212.5.2Rationale Wirtschaftspolitik222.5.3Grundfragen und Aufgaben der Wirtschaftspolitik233Teilbereiche der Wirtschaftspolitik243.1Positive Ökonomik - Situationsanalyse253.1.1Diagnose253.1.1.1Beschreibung der wirtschaftlichen Lage253.1.1.2Erklärung der wirtschaftlichen Lage273.1.2Prognosen293.1.2.1Arten von Prognosen293.1.2.2Prognoseprobleme303.1.3Entscheidung über Handlungsbedarf313.2Normative Ökonomik - wirtschaftspolitische Ziele323.2.1Zielsystem323.2.2Zielbeziehungen353.2.2.1Horizontale Zielbeziehungen (Ziel-Ziel-Beziehungen)363.2.2.2Vertikale Zielbeziehungen (Ziel-Mittel-Beziehung)403.2.3Operationalisierung von Zielen403.3Kunstlehre - der Mitteleinsatz in der Wirtschaftspolitik424Instrumente der Wirtschaftspolitik424.1Begriffsbestimmung424.2Systematisierung wirtschaftspolitischer Instrumente434.3Die Auswahl wirtschaftspolitischer Instrumente:von der Programmformulierung zur Programmrealisierung435Träger der Wirtschaftspolitik456Probleme und Grenzen497Wiederholungsfragen51Kapitel 2: Ordnungspolitik531Einleitung - Problemstellung und Begriffsklärung532Situationsanalyse562.1Die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung562.2Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft592.2.1Begründung für staatliche Intervention: Marktversagen592.2.2Staatliche Interventionen - Beispiele aus der Bundesrepublik Deutschland613Theoretische Fundierung643.1Elemente einer Wirtschaftsordnung643.1.1Konstituierende Prinzipien der Wirtschaftsordnung643.1.2Regulierende Prinzipien der Wettbewerbsordnung673.1.3Die Kriterien Ordnungs- und Zielkonformität683.2Grundpositionen für die Wirtschaftsordnung - Die Rolle des Staates693.3Institutionenökonomische Analyse staatlichen Handelns:Regeln und Sanktionen724Ziele der Ordnungspolitik735Träger der Ordnungspolitik755.1Nationale Träger755.2Supranationale und internationale Träger766Instrumente der Ordnungspolitik776.1Nationale Instrumente776.2Internationale Instrumente817Probleme und Grenzen848Wiederholungsfragen86Kapitel 3: Wettbewerbspolitik871Einleitung872Situationsanalyse892.1Beschreibung der Ausgangslage892.2Wettbewerbsbeschränkungen892.2.1Kartelle und Kooperationen902.2.2Fusionen und Unternehmenskonzentration902.2.3Behinderung922.3Wettbewerbspolitische Indikatoren952.3.1Wettbewerbsintensität, Innovationen, Preisänderungen952.3.2Unternehmenskonzentration973Theoretische Fundierung: Wettbewerbspolitische Leitbilder993.1Vollständige Konkurrenz993.2Funktionsfähiger Wettbewerb (Harvard School)1003.3Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität1013.4Freier Wettbewerb1023.5Das Konzept der Chicago School1023.6'Neue' Industrieökonomie1033.7Würdigung und Schlussfolgerungen für die Wettbewerbspolitik1044Ziele der Wettbewerbspolitik1054.1Allgemeine Ziele1054.2Zielhierarchie1074.3Zielkonflikte1085Träger der Wettbewerbspolitik1105.1Nationale Träger1105.1.1Der Bundesminister für Wirtschaft1105.1.2Das Bundeskartellamt1105.1.3Die Bundesnetzagentur1115.1.4Die Monopolkommission1125.2Europäische Union1126Instrumente der Wettbewerbspolitik1136.1Nationale Instrumente1136.1.1Instrumente des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen1136.1.1.1Allgemeines Kartellverbot1156.1.1.2Fusionskontrolle1176.1.1.3Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen1206.1.1.4Sanktionsmöglichkeiten1256.1.2Ordnungspoliti
Aus: STUDIUM. Buchmagazin für Studierende - Ausgabe 94/SoSe 2014
[...] Dieser Einführung aus der bekannten WISU-Texte-Reihe gelingt die Balance zwischen theoretischem Tiefgang und dem erforderlichen Praxisbezug in vorbildlicher Weise. [...] Es lässt sich deshalb ausgezeichnet im Bachelor- und Master-Studium sowohl der Volks- als auch der Betriebswirtschaftslehre einsetzen.
[...] Dieser Einführung aus der bekannten WISU-Texte-Reihe gelingt die Balance zwischen theoretischem Tiefgang und dem erforderlichen Praxisbezug in vorbildlicher Weise. [...] Es lässt sich deshalb ausgezeichnet im Bachelor- und Master-Studium sowohl der Volks- als auch der Betriebswirtschaftslehre einsetzen.