Michael Ebers
eBook, ePUB

Grundlagen des alltäglichen und wissenschaftlichen Zeitverständnisses (eBook, ePUB)

Zu Heideggers Bezugnahme auf Aristoteles Zeitanalyse

Sofort per Download lieferbar
Statt: 27,95 €**
18,99 €

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Modul Theoretische Philosophie im Master-Studiengang Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Habilitationsschrift >Über den Begriff der Zahl< erwähnt der junge Husserl beiläufig die "bekannte Definition des Aristoteles der Zeit". Husserl legt der aristotelischen Bestimmung der Zeit als "Zahl der Bewegung" keine andere Bedeutung bei, als auf die "erst seit Kant geläufige ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.