Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: SE Aspekte der Rehabilitationspädagogik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierung und Globalisierung haben ein hoch verdichtetes Netz internationaler Kommunikation und Kooperation geschaffen. Das spiegelt sich auch im Bildungsbereich wider (z. B. PISA-Studie, internationale Austauschprogramme wie ERASMUS, internationale Bildungsprogramme und Abschlüsse). Im Bildungsbereich ist die Rehabilitationspädagogik etabliert. Sie wird von zahlreichen Aspekten beeinflusst. Dabei spielen nicht nur nationale Elemente eine Rolle, sondern auch internationale Strömungen oder Vorgaben wie zum Beispiel Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention. Wie gehen die Staaten, die die UN-BRK unterzeichnet haben, mit diesen Vorgaben um? Welchen Einfluss hat sie auf das nationale Bildungssystem? Wie unterscheiden sich die Vorgehensweisen der anderen Ländern von denen der deutschen Bildungspolitik? Dies sind konkrete Beispiele für Fragestellungen, die bei einem internationalen Vergleich der Bildungssysteme beziehungsweise der Rehabilitationspädagogik verschiedener Länder untersucht werden können. In der Hausarbeit wird die Vorgehensweise bei einem internationalem Vergleich vorgestellt. Zunächst wird auf theoretische Grundlagen eingegangen, die beim Vergleich eine Rolle spielen (Kapitel 2) – Material- und Formalobjekte, Kontextdimensionen und mögliche Probleme. Im dritten Kapitel wird der erste Abschnitt eines internationalen Vergleichs konkret am Beispiel der Länder Schweden und Finnland ausgeführt. Dazu werden die Länder anhand von demografischen, geografischen sowie politischen Faktoren skizziert, um eine gemeinsame Basis zu schaffen. Im nächsten Schritt werden die Untersuchungsvariablen systematisch eingegrenzt und vorgestellt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst, die sich auf Grundlage des vorangegangenen Vergleichs der beiden Länder ergeben haben. Dieses Kapitel soll gleichzeitig einen Ausblick geben, welche weiteren Schritte bei einem internationalen Vergleich noch in Betracht gezogen und bearbeitet werden können.