Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Die vorliegende Studie stellt das Folterverbot im Lichte eines historisch-gewachsenen Prozesses, ausgehend von unterschiedlichen Rechtskreisen, dar. Nach einem Überblick über das Folterverbot im Völkerrecht, das bekanntermaßen absolute Geltung hat, stellt die Autorin dessen Entwicklung im Lauf der Geschichte dar. ... Die vorliegende - hervorragend recherchierte - Untersuchung gewährt wertvolle Einblicke in das Menschenrechtsverständnis unterschiedlicher Rechtskreise bzw. Kulturen." (Schöpfer, in: Newsletter Menschenrechte Österreichisches Instut für Menschenrechte, 6/July/2009, Issue 3, S.186)