Der Inhalt
- Information und Wirkung im Sinne eines verallgemeinerten Verstärkerprinzips (Kybernetik)
- Information im Sinne der sprachlichen Kommunikation (Zeichen-, Abbild-Prinzip)
- Information im Kontext der Information (Rechnersimulation)
- Shannon- und quantentheoretische Information (Berechnungsgrundlagen, Codierung, Fehlerkorrektur
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Medien-, Kommunikations-, Verhaltens- und Sprachwissenschaft, Informatik, Philosophie und Wissenschaftstheorie
- Allgemein am Thema Interessierte, Nachrichtentechniker
Der Autor
Prof. Dr. Horst Völz hat wichtige Arbeiten zur Technik der Speicherung und zu Grundlagen der Information geleistet, die u.a. in vielen Büchern und rund 300 Fachartikeln erschienen sind. Derzeit ist er im BereichMedienwissenschaften der Humboldt-Universität tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Dieser transdiziplinäre [sic], philosophische und in erster Linie mathematisch-naturwissenschaftliche Essay ... auch für jene ohne vertiefte Kenntnisse der Mathematik und Physik mit Gewinn zu lesen. ... Zielpublikum: Informatiker, Informationswissenschaftler, Physiker, Philosophen (Erkenntnis-, Wissenschaftstheorie)." (Wolfgang Ratzek, in: b.i.t. Online, Heft 6, 2014)