Dieter Grosser
Grundlagen und Struktur der Staatslehre Friedrich Julius Stahls (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Dieter Grosser
Grundlagen und Struktur der Staatslehre Friedrich Julius Stahls (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.03MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Kriele MartinEinführung in die Staatslehre (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Thomas FleinerAllgemeine Staatslehre (eBook, PDF)69,99 €
- -21%11Niels PetersenDemokratie als teleologisches Prinzip (eBook, PDF)62,99 €
- Dieter C. UmbachParlamentsauflösung in Deutschland (eBook, PDF)229,95 €
- -22%11Martin MüllerFraktionswechsel im Parteienstaat (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Peter HaungsReichspräsident und parlamentarische Kabinettsregierung (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Georg JellinekAllgemeine Staatslehre (eBook, PDF)35,96 €
-
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 138
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663072461
- Artikelnr.: 53382311
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. rer. pol. Dieter Grosser, geboren 1929, wurde 1967 Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 1970 an der Universität München. 1990/91 Gastprofessor in Oxford. Seit 1995 ist er emeritiert.
1985 veröffentlichte Grosser "Der Staat in der Wirtschaft der Bundesrepublik" und 1992 "German Unification. The Unexpected Challenge".
1985 veröffentlichte Grosser "Der Staat in der Wirtschaft der Bundesrepublik" und 1992 "German Unification. The Unexpected Challenge".
I. Der Ursprung der politischen Theorie Stahls in der reaktiven Strömung nach der Französischen Revolution.- 1. Die reaktiven politischen Ideenkreise nach der Französischen Revolution.- 2. Stahls wissenschaftlicher Weg bis zur endgültigen Zielsetzung.- 3. Stahls wissenschaftliches Ziel.- II. Die Hauptquellen der Philosophie Stahls.- 1. Schelling.- 2. Luther.- 3. Spannungen zwischen dem Menschbild bei Schelling und Luther.- III. Stahls theologische und philosophische Grundbegriffe.- 1. Das Prinzip der Persönlichkeit.- 2. Das sittliche Reich.- 3. Gott in der Geschichte.- 4. Zusammenfassung: Einheit und Widerspruch in der Basis der Stahlschen Staatslehre.- IV. Die Entwicklung der Staatslehre aus dem Begriff des sittlichen Reiches.- 1. Die Autorität.- 2. Das Recht.- 3. Die Rechte und die Repräsentation des Volkes.- 4. Die Spannungen zwischen dem Begriff des sittlichen Reiches und der Staatslehre.- V. Der Vergleich der Staatsformen und das monarchische Prinzip.- 1. Der Vergleich von Monarchie und Republik.- 2. Das monarchische Prinzip.- 3. Der Maßstab der Verfassung.- 4. Die Stellung des monarchischen Prinzips im System der Stahlschen Staatslehre.- VI. Stahls politische und wissenschaftliche Leistung.- 1. Die politische Wirkung der Lehre vom monarchischen Prinzip.- 2. Stahls wissenschaftliche Leistung.- 3. Der Gedanke des sittlichen Reiches als Ansatz einer historischelastischen Norm der gerechten Ordnung.
I. Der Ursprung der politischen Theorie Stahls in der reaktiven Strömung nach der Französischen Revolution.- 1. Die reaktiven politischen Ideenkreise nach der Französischen Revolution.- 2. Stahls wissenschaftlicher Weg bis zur endgültigen Zielsetzung.- 3. Stahls wissenschaftliches Ziel.- II. Die Hauptquellen der Philosophie Stahls.- 1. Schelling.- 2. Luther.- 3. Spannungen zwischen dem Menschbild bei Schelling und Luther.- III. Stahls theologische und philosophische Grundbegriffe.- 1. Das Prinzip der Persönlichkeit.- 2. Das sittliche Reich.- 3. Gott in der Geschichte.- 4. Zusammenfassung: Einheit und Widerspruch in der Basis der Stahlschen Staatslehre.- IV. Die Entwicklung der Staatslehre aus dem Begriff des sittlichen Reiches.- 1. Die Autorität.- 2. Das Recht.- 3. Die Rechte und die Repräsentation des Volkes.- 4. Die Spannungen zwischen dem Begriff des sittlichen Reiches und der Staatslehre.- V. Der Vergleich der Staatsformen und das monarchische Prinzip.- 1. Der Vergleich von Monarchie und Republik.- 2. Das monarchische Prinzip.- 3. Der Maßstab der Verfassung.- 4. Die Stellung des monarchischen Prinzips im System der Stahlschen Staatslehre.- VI. Stahls politische und wissenschaftliche Leistung.- 1. Die politische Wirkung der Lehre vom monarchischen Prinzip.- 2. Stahls wissenschaftliche Leistung.- 3. Der Gedanke des sittlichen Reiches als Ansatz einer historischelastischen Norm der gerechten Ordnung.