Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band, der sich durch seine Gliederung besonders als Grundlage für ein Basismodul Literaturwissenschaft eignet, durchmisst im Unterschied zu herkömmlichen Einführungsbüchern das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsfeld und wird durch ein ausführliches Kapitel zur Praxis des Studierens ergänzt. Am Schluss des Bandes steht eine Probeklausur, mit der die Leser ihren Lernerfolg selbst kontrollieren können. Leicht verständlich und zugleich anregend werden komplexe Sachverhalte erklärt und mit zahlreichen Beispielen illustriert, die den Studienerfolg sichern und noch etwas befördern sollen,…mehr
Der Band, der sich durch seine Gliederung besonders als Grundlage für ein Basismodul Literaturwissenschaft eignet, durchmisst im Unterschied zu herkömmlichen Einführungsbüchern das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsfeld und wird durch ein ausführliches Kapitel zur Praxis des Studierens ergänzt. Am Schluss des Bandes steht eine Probeklausur, mit der die Leser ihren Lernerfolg selbst kontrollieren können. Leicht verständlich und zugleich anregend werden komplexe Sachverhalte erklärt und mit zahlreichen Beispielen illustriert, die den Studienerfolg sichern und noch etwas befördern sollen, das dabei nicht zu kurz kommen darf: die Freude an der Literatur. Mit Tipps zum Studium und zur weiterführenden Literatur sowie umfangreichen Online-Materialien für Dozenten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Stefan Neuhaus lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz.
Inhaltsangabe
Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit1637.11 Völkische Literatur1687.12 Exilliteratur und Innere Emigration1707.13 Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur1737.14 Postmoderne Literatur, Popliteratur1817.15 Beispielanalyse1887.16 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1917.17 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1928 Kanon und literarische Wertung1938.1 Der Kanon, das unbekannte Wesen1948.2 Was ist schön?1998.3 Beispielanalyse2018.4 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2068.5 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel2079 Literatur- und Kulturtheorien2089.1 Wozu Theorie?2099.2 Autor, Text, Leser und Kontext, oder: Die Begrenztheiten des Wissens2139.3 Literaturwissenschaft und Literaturkritik2169.4 Positivismus und Editionsphilologie2189.5 Geistesgeschichte2189.6 Völkische Literaturwissenschaft2209.7 Sozialistische und marxistische Literaturwissenschaft2209.8 Werkimmanenz2219.9 Literaturwissenschaftliche Hermeneutik2229.10 Literaturwissenschaftlicher Strukturalismus2239.11 Psychoanalytische Literaturwissenschaft2269.12 Rezeptionsästhetik2299.13 Sozialgeschichte der Literatur2309.14 Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies2319.15 Alterität / Interkulturalität2339.16 Intertextualität2359.17 Systemtheorie2369.18 Empirische Literaturwissenschaft2379.19 (Radikaler) Konstruktivismus2409.20 Dekonstruktion/Poststrukturalismus2409.21 Diskursanalyse2429.22 Erinnerung und Gedächtnis2449.23 New Criticism und New Historicism2479.24 Beispielanalyse2489.25 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2569.26 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel25710 Praktisches25910.1 Wie organisiere ich mein Studium?26010.2 Welche Bücher benutze ich?26510.3 Wie finde ich Literatur?26910.4 Wie finde ich ein Thema für meine Hausarbeit?27310.5 Wie gestalte ich eine Hausa
VorwortIX1 Einführung11.1 Was ist Literatur eigentlich?21.2 Literatur als Prozess31.3 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel71.4 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel72 Lyrische Texte82.1 Entwicklung92.2 Perspektive102.3 Reim, Metrum, Vers und Strophe122.4 Untergattungen202.5 Sonderform Ballade242.6 Beispielanalyse272.7 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel322.8 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel333 Erzähltexte343.1 Wer erzählt?353.2 Wie wird erzählt?393.3 Die Bedeutung der Zeit503.4 Prosa, Erzähltext oder epischer Text543.5 Untergattungen563.6 Beispielanalyse593.7 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel623.8 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel634 Dramatische Texte644.1 Kennzeichen des Dramas654.2 Techniken des Dramas684.3 Ort, Zeit und Handlung724.4 Akte, Szenen734.5 Geschlossenes und offenes Drama744.6 Die Tragödie754.7 Die Komödie784.8 Mischformen und Gattungsvielfalt844.9 Beispielanalyse874.10 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel914.11 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel925 Übergänge zur Medienwissenschaft935.1 Texte einmal anders945.2 Filmanalyse965.3 Literaturverfilmungen995.4 Internationalität des Films1005.5 Radio und Hörspiel1025.6 Text-Bild-Beziehungen1035.7 Song1045.8 Literatur und Internet1055.9 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1075.10 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1086 Literarische Techniken1096.1 Die Technik des Texts1106.2 Symbolische Verknüpfungen und Vorausdeutungen1106.3 Motiv, Stoff und Thema1146.4 Rhetorik und Stilistik1166.5 Stilmittel und rhetorische Figuren (Auswahl)1186.6 Beispielanalyse1206.7 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1246.8 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1247 Grundzüge der deutschsprachigen Literaturgeschichte1267.1 Probleme der Literaturgeschichte(n)1287.2 Barock und Aufklärung1347.3 Empfindsamkeit und Sturm und Drang1407.4 Klassik und Romantik1457.5 Biedermeier und Vormärz1527.6 Frührealismus und bürgerlicher (poetischer) Realismus1557.7 Naturalismus1587.8 Jahrhundertwende1597.9 Expressionismus1607.10 Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit1637.11 Völkische Literatur1687.12 Exilliteratur und Innere Emigration1707.13 Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur1737.14 Postmoderne Literatur, Popliteratur1817.15 Beispielanalyse1887.16 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1917.17 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1928 Kanon und literarische Wertung1938.1 Der Kanon, das unbekannte Wesen1948.2 Was ist schön?1998.3 Beispielanalyse2018.4 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2068.5 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel2079 Literatur- und Kulturtheorien2089.1 Wozu Theorie?2099.2 Autor, Text, Leser und Kontext, oder: Die Begrenztheiten des Wissens2139.3 Literaturwissenschaft und Literaturkritik2169.4 Positivismus und Editionsphilologie2189.5 Geistesgeschichte2189.6 Völkische Literaturwissenschaft2209.7 Sozialistische und marxistische Literaturwissenschaft2209.8 Werkimmanenz2219.9 Literaturwissenschaftliche Hermeneutik2229.10 Literaturwissenschaftlicher Strukturalismus2239.11 Psychoanalytische Literaturwissenschaft2269.12 Rezeptionsästhetik2299.13 Sozialgeschichte der Literatur2309.14 Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies2319.15 Alterität / Interkulturalität2339.16 Intertextualität2359.17 Systemtheorie2369.18 Empirische Literaturwissenschaft2379.19 (Radikaler) Konstruktivismus2409.20 Dekonstruktion/Poststrukturalismus2409.21 Diskursanalyse2429.22 Erinnerung und Gedächtnis2449.23 New Criticism und New Historicism2479.24 Beispielanalyse2489.25 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2569.26 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel25710 Praktisches25910.1 Wie organisiere ich mein Studium?26010.2 Welche Bücher benutze ich?26510.3 Wie finde ich Literatur?26910.4 Wie finde ich ein Thema für meine Hausarbeit?27310.5 Wie gestalte ich eine Hausa
Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit1637.11 Völkische Literatur1687.12 Exilliteratur und Innere Emigration1707.13 Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur1737.14 Postmoderne Literatur, Popliteratur1817.15 Beispielanalyse1887.16 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1917.17 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1928 Kanon und literarische Wertung1938.1 Der Kanon, das unbekannte Wesen1948.2 Was ist schön?1998.3 Beispielanalyse2018.4 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2068.5 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel2079 Literatur- und Kulturtheorien2089.1 Wozu Theorie?2099.2 Autor, Text, Leser und Kontext, oder: Die Begrenztheiten des Wissens2139.3 Literaturwissenschaft und Literaturkritik2169.4 Positivismus und Editionsphilologie2189.5 Geistesgeschichte2189.6 Völkische Literaturwissenschaft2209.7 Sozialistische und marxistische Literaturwissenschaft2209.8 Werkimmanenz2219.9 Literaturwissenschaftliche Hermeneutik2229.10 Literaturwissenschaftlicher Strukturalismus2239.11 Psychoanalytische Literaturwissenschaft2269.12 Rezeptionsästhetik2299.13 Sozialgeschichte der Literatur2309.14 Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies2319.15 Alterität / Interkulturalität2339.16 Intertextualität2359.17 Systemtheorie2369.18 Empirische Literaturwissenschaft2379.19 (Radikaler) Konstruktivismus2409.20 Dekonstruktion/Poststrukturalismus2409.21 Diskursanalyse2429.22 Erinnerung und Gedächtnis2449.23 New Criticism und New Historicism2479.24 Beispielanalyse2489.25 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2569.26 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel25710 Praktisches25910.1 Wie organisiere ich mein Studium?26010.2 Welche Bücher benutze ich?26510.3 Wie finde ich Literatur?26910.4 Wie finde ich ein Thema für meine Hausarbeit?27310.5 Wie gestalte ich eine Hausa
VorwortIX1 Einführung11.1 Was ist Literatur eigentlich?21.2 Literatur als Prozess31.3 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel71.4 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel72 Lyrische Texte82.1 Entwicklung92.2 Perspektive102.3 Reim, Metrum, Vers und Strophe122.4 Untergattungen202.5 Sonderform Ballade242.6 Beispielanalyse272.7 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel322.8 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel333 Erzähltexte343.1 Wer erzählt?353.2 Wie wird erzählt?393.3 Die Bedeutung der Zeit503.4 Prosa, Erzähltext oder epischer Text543.5 Untergattungen563.6 Beispielanalyse593.7 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel623.8 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel634 Dramatische Texte644.1 Kennzeichen des Dramas654.2 Techniken des Dramas684.3 Ort, Zeit und Handlung724.4 Akte, Szenen734.5 Geschlossenes und offenes Drama744.6 Die Tragödie754.7 Die Komödie784.8 Mischformen und Gattungsvielfalt844.9 Beispielanalyse874.10 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel914.11 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel925 Übergänge zur Medienwissenschaft935.1 Texte einmal anders945.2 Filmanalyse965.3 Literaturverfilmungen995.4 Internationalität des Films1005.5 Radio und Hörspiel1025.6 Text-Bild-Beziehungen1035.7 Song1045.8 Literatur und Internet1055.9 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1075.10 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1086 Literarische Techniken1096.1 Die Technik des Texts1106.2 Symbolische Verknüpfungen und Vorausdeutungen1106.3 Motiv, Stoff und Thema1146.4 Rhetorik und Stilistik1166.5 Stilmittel und rhetorische Figuren (Auswahl)1186.6 Beispielanalyse1206.7 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1246.8 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1247 Grundzüge der deutschsprachigen Literaturgeschichte1267.1 Probleme der Literaturgeschichte(n)1287.2 Barock und Aufklärung1347.3 Empfindsamkeit und Sturm und Drang1407.4 Klassik und Romantik1457.5 Biedermeier und Vormärz1527.6 Frührealismus und bürgerlicher (poetischer) Realismus1557.7 Naturalismus1587.8 Jahrhundertwende1597.9 Expressionismus1607.10 Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit1637.11 Völkische Literatur1687.12 Exilliteratur und Innere Emigration1707.13 Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur1737.14 Postmoderne Literatur, Popliteratur1817.15 Beispielanalyse1887.16 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel1917.17 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel1928 Kanon und literarische Wertung1938.1 Der Kanon, das unbekannte Wesen1948.2 Was ist schön?1998.3 Beispielanalyse2018.4 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2068.5 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel2079 Literatur- und Kulturtheorien2089.1 Wozu Theorie?2099.2 Autor, Text, Leser und Kontext, oder: Die Begrenztheiten des Wissens2139.3 Literaturwissenschaft und Literaturkritik2169.4 Positivismus und Editionsphilologie2189.5 Geistesgeschichte2189.6 Völkische Literaturwissenschaft2209.7 Sozialistische und marxistische Literaturwissenschaft2209.8 Werkimmanenz2219.9 Literaturwissenschaftliche Hermeneutik2229.10 Literaturwissenschaftlicher Strukturalismus2239.11 Psychoanalytische Literaturwissenschaft2269.12 Rezeptionsästhetik2299.13 Sozialgeschichte der Literatur2309.14 Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies2319.15 Alterität / Interkulturalität2339.16 Intertextualität2359.17 Systemtheorie2369.18 Empirische Literaturwissenschaft2379.19 (Radikaler) Konstruktivismus2409.20 Dekonstruktion/Poststrukturalismus2409.21 Diskursanalyse2429.22 Erinnerung und Gedächtnis2449.23 New Criticism und New Historicism2479.24 Beispielanalyse2489.25 Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel2569.26 Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel25710 Praktisches25910.1 Wie organisiere ich mein Studium?26010.2 Welche Bücher benutze ich?26510.3 Wie finde ich Literatur?26910.4 Wie finde ich ein Thema für meine Hausarbeit?27310.5 Wie gestalte ich eine Hausa
Rezensionen
Aus: lehrerbibliothek.de - Jens Walter - 30.09.2014 Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden; es gibt [...] umfassenden, verständlichen und didaktisch aufbereiteten Überblick über die Disziplin auf dem aktuellen Forschungsstand [...]
Aus: ekz-Informationsdienst Eine sympathische, hilfreiche, für Studienanfänger vorrangig zu empfehlende Einführung.
Aus: Germanistik Eine übersichtliche, didaktisch ansprechende Einführung, der es gelingt, Neulingen des Fachs eine 'Erstausrüstung' zu vermitteln, die zum vertiefenden Selbststudium ermuntert und also von beträchtlichem propädeutischen Wert ist.
Aus: lehrerbibliothek.de - Jens Walter - 12.03.2017 Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden [...]. Die Sprache ist verständlich, der Aufbau klar gegliedert, Fachbegriffe werden präzis erläutert, Abbildungen und Zusammenfassungen erleichtern das Lesen, Beispiele veranschaulichen und Kap. 10 bietet konkrete Hilfe insbesondere für Studienanfänger.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497