Na Gaza
Grundriss der Wundversorgung und Wundbehandlung (eBook, PDF)
Sowie der Behandlung Geschlossener Infektionsherde
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Na Gaza
Grundriss der Wundversorgung und Wundbehandlung (eBook, PDF)
Sowie der Behandlung Geschlossener Infektionsherde
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Franz IckertTuberkulose-Jahrbuch 1950/51 (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11G. JochmannLehrbuch der Infektionskrankheiten für Ärzte und Studierende (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Egon HelmreichDie Akuten Infektionskrankheiten des Kindesalters (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11C. BucuraDie Entzündlichen Erkrankungen der Weiblichen Geschlechtsorgane (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hände-Hygiene im Gesundheitswesen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Martin PapeDauerträger und Dauerträgerbehandlung bei Diphtherie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Georg JürgensInfektionskrankheiten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -20%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642915918
- Artikelnr.: 53414090
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642915918
- Artikelnr.: 53414090
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil. Allgemeine Biologie des Verletzungsherganges und der Verletzungsfolgen..- 1. Die Gewebsdurchtrennung und ihre unmittelbaren Folgen.- 2. Besondere Stoffwechselvorgänge bei der Wundheilung.- 3. Der Vernarbungsvorgang.- 4. Die Wundsekretion und die Wundeiterung.- 5. Wundinfektion und Entzündung.- 6. Das Vorgehen gegen die Wundkeime.- Zweiter Teil. Die allgemeinen Grundsätze der Wundversorgnng und Wundbehandlung..- 7. Die Grundsätze der Wundversorgung nach Friedrich.- 8. Die Sorge für den freien Abfluß der Wundsekrete.- 9. Die fortschreitende Wundinfektion und die Allgemeininfektion.- 10. Ruhigstellung, Schienung und Hochlagerung.- 11. Orthopädische Wundnachbehandlung.- 12. Die Ziele der Wundversorgung und Wundbehandlung.- 13. Die klinische Beobachtung des Wundheilverlaufes.- Dritter Teil. Spezielle Wundversorgung und Wundbehandlung.- 14. Antisepsis und Asepsis.- 15. Die aktiv-chirurgische Behandlung der Zufallswunden.- 16. Die Behandlung infizierter akzidenteller Wunden.- 17. Die chirurgische Behandlung und Nachbehandlung geschlossener Infektionsherde.- 18. Die Stauungsbehandlung infizierter Wunden und Infektionsherde.- 19. Die Behandlung der tuberkulösen Wunden sowie der geschlossenen oder fistelnden tuberkulösen Herde.- 20. Milzbrand, Rotz, Maul- und Klauenseuche.- 21. Wunddiphtherie.- 22. Das Ulcus cruris varicosum.- 23. Die Behandlung des trockenen und des feuchten Brandes.- 24. Die Behandlung von Infektionsherden im Gefolge oder bei gleichzeitig bestehendem Diabetes.- Vierter Teil. Die Mittel zur Wundbehandlung.- 25. Die Verbandmittel und die Hilfsstoffe zum Wundverband.- 26. Der aseptische Wundverband, Wundpflege.- 27. Die Wundpulver. Der antiseptisch-trockene Wundverband.- 28. Der feuchte Wundverband und die antiseptisch-feuchteWundbehandlung.- 29. Die Wundbehandlung nach Dakin-Carrel mit Natriumhypochlorid.- 30. Wundbehandlung mit Chininderivaten: Eukupin und Vuzin.- 31. Adstringentien und Wundätzmitttel.- 32. Indifferente Öle, Salben und Pasten.- 33. Reizöle, Reizsalben und Wundlösungen mit Reizwirkung.- 34. Wundplomben und Wundpasten.- 35. Hypertonische Salz- und Zuckerlösungen.- 36. Blutstillungsmittel. Blutersatz.- 37. Die schmerzstillenden Mittel.- 38. Allgemeinbehandlung.- 39. Unspezifische Protoplasmaaktivierung.- 40. Die Wundverklebung.- 41. Physikalische Wund- und Allgemeinbehandlung.
Erster Teil. Allgemeine Biologie des Verletzungsherganges und der Verletzungsfolgen..- 1. Die Gewebsdurchtrennung und ihre unmittelbaren Folgen.- 2. Besondere Stoffwechselvorgänge bei der Wundheilung.- 3. Der Vernarbungsvorgang.- 4. Die Wundsekretion und die Wundeiterung.- 5. Wundinfektion und Entzündung.- 6. Das Vorgehen gegen die Wundkeime.- Zweiter Teil. Die allgemeinen Grundsätze der Wundversorgnng und Wundbehandlung..- 7. Die Grundsätze der Wundversorgung nach Friedrich.- 8. Die Sorge für den freien Abfluß der Wundsekrete.- 9. Die fortschreitende Wundinfektion und die Allgemeininfektion.- 10. Ruhigstellung, Schienung und Hochlagerung.- 11. Orthopädische Wundnachbehandlung.- 12. Die Ziele der Wundversorgung und Wundbehandlung.- 13. Die klinische Beobachtung des Wundheilverlaufes.- Dritter Teil. Spezielle Wundversorgung und Wundbehandlung.- 14. Antisepsis und Asepsis.- 15. Die aktiv-chirurgische Behandlung der Zufallswunden.- 16. Die Behandlung infizierter akzidenteller Wunden.- 17. Die chirurgische Behandlung und Nachbehandlung geschlossener Infektionsherde.- 18. Die Stauungsbehandlung infizierter Wunden und Infektionsherde.- 19. Die Behandlung der tuberkulösen Wunden sowie der geschlossenen oder fistelnden tuberkulösen Herde.- 20. Milzbrand, Rotz, Maul- und Klauenseuche.- 21. Wunddiphtherie.- 22. Das Ulcus cruris varicosum.- 23. Die Behandlung des trockenen und des feuchten Brandes.- 24. Die Behandlung von Infektionsherden im Gefolge oder bei gleichzeitig bestehendem Diabetes.- Vierter Teil. Die Mittel zur Wundbehandlung.- 25. Die Verbandmittel und die Hilfsstoffe zum Wundverband.- 26. Der aseptische Wundverband, Wundpflege.- 27. Die Wundpulver. Der antiseptisch-trockene Wundverband.- 28. Der feuchte Wundverband und die antiseptisch-feuchteWundbehandlung.- 29. Die Wundbehandlung nach Dakin-Carrel mit Natriumhypochlorid.- 30. Wundbehandlung mit Chininderivaten: Eukupin und Vuzin.- 31. Adstringentien und Wundätzmitttel.- 32. Indifferente Öle, Salben und Pasten.- 33. Reizöle, Reizsalben und Wundlösungen mit Reizwirkung.- 34. Wundplomben und Wundpasten.- 35. Hypertonische Salz- und Zuckerlösungen.- 36. Blutstillungsmittel. Blutersatz.- 37. Die schmerzstillenden Mittel.- 38. Allgemeinbehandlung.- 39. Unspezifische Protoplasmaaktivierung.- 40. Die Wundverklebung.- 41. Physikalische Wund- und Allgemeinbehandlung.