Der Inhalt
- Allgemeine Grundsätze europäischer steuerlicher Gewinnermittlung
- Grundsätze europäischer steuerlicher Gewinnperiodisierung und -objektivierung
- Grundsätze europäischer Missbrauchsvermeidung und Sicherung von Besteuerungssubstrat
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungslegung und Steuerrecht
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Europapolitiker und andere am Prozess der europäischen Steuerharmonisierung Interessierte
Der Autor
Dr. Johannes Kuhr verfasste diese Arbeit während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Herzig am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität zu Köln.
Die Herausgeber Die Forschungreihe Rechnungslegung und Steuern wird herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Herzig und Prof. Dr. Christoph Watrin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.