W. Wesiack
Grundzüge der Psychosomatischen Medizin (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
W. Wesiack
Grundzüge der Psychosomatischen Medizin (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.46MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Fortbildung für Ärzte - Beiträge aus der psychosomatischen Medizin (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Psychosomatik in der inneren Medizin (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Psychosomatisches Handeln in der Allgemeinmedizin (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Dan G. HertzPsychosomatik der Frau (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Ewald J. BrunnerGrundfragen der Familientherapie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Der Zugang zum psychosomatischen Denken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans MorschitzkyAngststörungen (eBook, PDF)139,99 €
- -22%11
- -52%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 156
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642699351
- Artikelnr.: 53318218
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort.- I. Die historischen Determinanten der psychosomatischen Medizin.- 1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Die magische Erlebnisstufe und die magisch-animistische Heilkunde.- 3. Altsemitischer Personalismus.- 4. Griechischer Naturalismus, Psychokatharsis und die Heilwirkung des Dialogs.- 5. Der Einfluß des Christentums auf die weitere Entwicklung der Heilkunde.- 6. Die Medizin als angewandte Naturwissenschaft.- 7. Sigmund Freud und die Psychoanalyse.- II. Kranke Menschen.- 1. Die Krankengeschichte der Frau Albert.- 2. Erleben und Befund.- 3. Die "Krankheiten" unserer Patientin.- 4. Die Lebensgeschichte und die Psychodynamik von Frau Albert..- 5. Herr Boll leidet an Bluthochdruck.- 6. Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren in psychosomatischer Sicht.- 7. Herr Cebus kann nicht selbständig werden.- 8. Frau Daniel leidet an "vegetativer Dystonie".- 9. Zwei mißverstandene Patienten.- III. Versuch einer theoretischen Systematisierung.- 1. Der diagnostisch-therapeutische Zirkel.- 2. Vom Kranken zur Diagnose.- 3. Die Bedeutung der Information und Informationsverarbeitung für die Theorie der sychosomatischen Medizin..- 4. Die "Handlung" als psychosomatisches Grundmodell.- IV. Die Konsequenzen des psychosomatischen Ansatzes.- 1. Konsequenzen für die ärztliche Tätigkeit.- 2. Konsequenzen für die Forschung und Lehre.- 3. Konsequenzen für die Gesundheitspolitik.- Anmerkungen.- Namenregister.- Stichwortregister.
Vorwort.- I. Die historischen Determinanten der psychosomatischen Medizin.- 1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 2. Die magische Erlebnisstufe und die magisch-animistische Heilkunde.- 3. Altsemitischer Personalismus.- 4. Griechischer Naturalismus, Psychokatharsis und die Heilwirkung des Dialogs.- 5. Der Einfluß des Christentums auf die weitere Entwicklung der Heilkunde.- 6. Die Medizin als angewandte Naturwissenschaft.- 7. Sigmund Freud und die Psychoanalyse.- II. Kranke Menschen.- 1. Die Krankengeschichte der Frau Albert.- 2. Erleben und Befund.- 3. Die "Krankheiten" unserer Patientin.- 4. Die Lebensgeschichte und die Psychodynamik von Frau Albert..- 5. Herr Boll leidet an Bluthochdruck.- 6. Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren in psychosomatischer Sicht.- 7. Herr Cebus kann nicht selbständig werden.- 8. Frau Daniel leidet an "vegetativer Dystonie".- 9. Zwei mißverstandene Patienten.- III. Versuch einer theoretischen Systematisierung.- 1. Der diagnostisch-therapeutische Zirkel.- 2. Vom Kranken zur Diagnose.- 3. Die Bedeutung der Information und Informationsverarbeitung für die Theorie der sychosomatischen Medizin..- 4. Die "Handlung" als psychosomatisches Grundmodell.- IV. Die Konsequenzen des psychosomatischen Ansatzes.- 1. Konsequenzen für die ärztliche Tätigkeit.- 2. Konsequenzen für die Forschung und Lehre.- 3. Konsequenzen für die Gesundheitspolitik.- Anmerkungen.- Namenregister.- Stichwortregister.