
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Eine Beschreibung des Syndroms (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
2,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, , Veranstaltung: Vielfalt & Differenz in der Sozialen Arbeit: Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" (GMF, engl. group-focused enmity) versucht feindselige Einstellungen gegenüber Menschen zu erfassen und systematisieren. Dabei bezieht er sich nicht auf ein Feindschaftsverhältnis gegenüber einzelnen Personen, sondern gegenüber Gruppen und deren Mitgliedern. Die Bezeichnung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit findet Anwendung, wenn Personen a...
Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, , Veranstaltung: Vielfalt & Differenz in der Sozialen Arbeit: Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" (GMF, engl. group-focused enmity) versucht feindselige Einstellungen gegenüber Menschen zu erfassen und systematisieren. Dabei bezieht er sich nicht auf ein Feindschaftsverhältnis gegenüber einzelnen Personen, sondern gegenüber Gruppen und deren Mitgliedern. Die Bezeichnung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit findet Anwendung, wenn Personen aufgrund ihrer gewählten oder zugewiesenen Gruppenzugehörigkeit als ungleichwertig markiert und abgewertet werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.