Gutachtenkolloquium 12 (eBook, PDF)
HWS-Beschleunigungsverletzung/Minderung der Erwerbsfähigkeit/Arbeitsunfähigkeit/Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten/Forum
Redaktion: Hierholzer, Günther; Peters, Dirk; Kunze, Georg / Mitwirkender: Hierholzer, G.; Scheele, H.; Hierholzer, S.; Hax, P. -M.
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Gutachtenkolloquium 12 (eBook, PDF)
HWS-Beschleunigungsverletzung/Minderung der Erwerbsfähigkeit/Arbeitsunfähigkeit/Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten/Forum
Redaktion: Hierholzer, Günther; Peters, Dirk; Kunze, Georg / Mitwirkender: Hierholzer, G.; Scheele, H.; Hierholzer, S.; Hax, P. -M.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Gutachtenkolloquium 12 beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte HWS-Beschleunigungsverletzung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.8MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Gutachtenkolloquium 10 (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Gutachtenkolloquium 11 (eBook, PDF)33,26 €
- -52%11Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden Unfallbegriff und Kausalität. Die Thrombose (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Kontaktallergie und Trauma Neue Berufskrankheiten Nr. 2108 bis Nr. 2110. Widerspruchsverfahren und Qualitätssicherung (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Gutachtenkolloquium 13 (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11Elmar LudolphÄrztliche Begutachtung von A - Z (eBook, PDF)27,99 €
- -20%11Elmar LudolphÄrztliche Begutachtung von A - Z (eBook, PDF)27,99 €
- -45%11
- -27%11
- -40%11
Das Gutachtenkolloquium 12 beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte HWS-Beschleunigungsverletzung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 11. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642607882
- Artikelnr.: 53382631
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 11. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642607882
- Artikelnr.: 53382631
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I Neue Erkenntnisse zur Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule - sog. "Schleudertrauma der Halswirbelsäule".- Begutachtung des sog. Schleudertraumas der Halswirbelsäule aus der Sicht der pathologischen Anatomie.- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule aus der Sicht der bildgebenden Verfahren.- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule aus der Sicht des Chirurgen.- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule: Neurologie and Psychosomatik.- Das "typische" Beschwerdebild (Folgeschäden) des sog. Schleudertraumas der Halswirbelsäule aus der Sicht der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- Feststellungsverfahren, verwaltungsseitige Ermittlungen, Vorgabe für den Gutachter.- Diskussion.- II Aktuelle überlegungen zur Minderung der Erwerbsfähigkeit.- Verwaltungsjuristische bzw. sozialrechtliche Einführung: Historische Entwicklung and versicherungsrechtliche Grundlagen.- MdE-Einschätzung durch den ärztlichen Gutachter: Allgemeine Richtlinien und Fallbeispiele.- Schmerzbeurteilung bei der MdE-Einschätzung.- Koordination unter den verschiedenen Fachgebieten bei der Einschätzung der Gesamt-MdE.- Gesamtvergütung mit Änderungen gemaß SGB VII: Neue rechtliche Grundlagen.- Diskussion.- III Arbeitsfähigkeit/Arbeitsunfähigkeit.- Begriffsbestimmung aus verwaltungsjuristischer Sicht.- Belastungserprobung im Betrieb.- Die Bedeutung der Berufshilfe.- Die ärztliche Mitwirkung bei der Berufshilfe.- Der mißglückte Arbeitsversuch: Rechtsgrundlage und verwaltungsseitige Praxis.- Diskussion.- IV Qualitätssicherungsmaßnahmen für das BG-Heilverfahren und für die ärztliche Begutachtung.- Bedeutung And Auswirkungen der ärztlichen Berichterstattung.- Beurteilungskriterien Für den Ablauf des Heilverfahrens aus der Sicht der Verwaltung.- Qualitative undzeitliche Bewertungskriterien für den beratenden Arzt, klinische Verläufe.- Begutachtung der ärztlichen Sorgfalt im BG-Heilverfahren.- Ärztliche Haftung im BG-Heilverfahren und bei der Begutachtung.- Diskussion.- V Arbeitsgruppen: Ergebnisberichte der Vorarbeit.- Gesetzliche Unfallversicherung in europäischen Ländern und Grundzüge der Begutachtung: Praxisbeispiel Polen.- Gesetzliche Unfallversicherung in europäischen Ländern und Grundzüge der Begutachtung: Praxisbeispiel Niederlande.- Gesetzliche Unfallversicherung in europäischen Ländern und Grundzäge der Begutachtung: Praxisbeispiel Spanien.- Diskussion.- Neue Vorschläge für die EDV-unterstützte Heilverfahrenssteuerung und Überwachung.- Konzept einer zentralen Gutachtenauswertung: Konsequenzen, fachliche Möglichkeiten und Auswirkungen für die Zukunft.- Pflegebedürftigkeit.
I Neue Erkenntnisse zur Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule - sog. "Schleudertrauma der Halswirbelsäule".- Begutachtung des sog. Schleudertraumas der Halswirbelsäule aus der Sicht der pathologischen Anatomie.- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule aus der Sicht der bildgebenden Verfahren.- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule aus der Sicht des Chirurgen.- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule: Neurologie and Psychosomatik.- Das "typische" Beschwerdebild (Folgeschäden) des sog. Schleudertraumas der Halswirbelsäule aus der Sicht der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- Feststellungsverfahren, verwaltungsseitige Ermittlungen, Vorgabe für den Gutachter.- Diskussion.- II Aktuelle überlegungen zur Minderung der Erwerbsfähigkeit.- Verwaltungsjuristische bzw. sozialrechtliche Einführung: Historische Entwicklung and versicherungsrechtliche Grundlagen.- MdE-Einschätzung durch den ärztlichen Gutachter: Allgemeine Richtlinien und Fallbeispiele.- Schmerzbeurteilung bei der MdE-Einschätzung.- Koordination unter den verschiedenen Fachgebieten bei der Einschätzung der Gesamt-MdE.- Gesamtvergütung mit Änderungen gemaß SGB VII: Neue rechtliche Grundlagen.- Diskussion.- III Arbeitsfähigkeit/Arbeitsunfähigkeit.- Begriffsbestimmung aus verwaltungsjuristischer Sicht.- Belastungserprobung im Betrieb.- Die Bedeutung der Berufshilfe.- Die ärztliche Mitwirkung bei der Berufshilfe.- Der mißglückte Arbeitsversuch: Rechtsgrundlage und verwaltungsseitige Praxis.- Diskussion.- IV Qualitätssicherungsmaßnahmen für das BG-Heilverfahren und für die ärztliche Begutachtung.- Bedeutung And Auswirkungen der ärztlichen Berichterstattung.- Beurteilungskriterien Für den Ablauf des Heilverfahrens aus der Sicht der Verwaltung.- Qualitative undzeitliche Bewertungskriterien für den beratenden Arzt, klinische Verläufe.- Begutachtung der ärztlichen Sorgfalt im BG-Heilverfahren.- Ärztliche Haftung im BG-Heilverfahren und bei der Begutachtung.- Diskussion.- V Arbeitsgruppen: Ergebnisberichte der Vorarbeit.- Gesetzliche Unfallversicherung in europäischen Ländern und Grundzüge der Begutachtung: Praxisbeispiel Polen.- Gesetzliche Unfallversicherung in europäischen Ländern und Grundzüge der Begutachtung: Praxisbeispiel Niederlande.- Gesetzliche Unfallversicherung in europäischen Ländern und Grundzäge der Begutachtung: Praxisbeispiel Spanien.- Diskussion.- Neue Vorschläge für die EDV-unterstützte Heilverfahrenssteuerung und Überwachung.- Konzept einer zentralen Gutachtenauswertung: Konsequenzen, fachliche Möglichkeiten und Auswirkungen für die Zukunft.- Pflegebedürftigkeit.