Schulische Arbeit in ,Brennpunkten', in Stadtteilen mit ,besonderen Belastungen' oder ,Entwicklungsbedarf' stellt eine Herausforderung für die pädagogisch-praktische, die politische und die pädagogisch-wissenschaftliche Perspektive dar. Von besonderem Interesse sind Schulen, die Problembelastungen als konkrete Aufgaben ihrer pädagogischen Arbeit definieren: Schulen, die sowohl eine gute Schulatmosphäre schaffen als auch Schulerfolg für ihre Schüler und Schülerinnen ermöglichen. Von verschiedenen Seiten werden in diesem Band Schulen, Gesellschaft und Rahmenbedingungen für schulpädagogische Arbeit - und zwar regional, national und international - sowie der Stand der Forschung untersucht und vorgestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Jeder Beitrag beginnt mit einem Problemaufriss, danach folgen Berichte über Erfahrungen und empirische Ergebnisse und am Schluss steht eine kurze Diskussion, ein Ausblick oder ein Fazit. Diese klare Gliederung ist sehr leserfreundlich und trägt zur raschen Orientierung für Hochschullehrer, Bildungspolitiker, Unterrichtspraktiker und Studierende des Lehramtes bei." BbSch - Die berufsbildende Schule, 01/2009
"[...] 'Gute Schulen in schlechter Gesellschaft' [bietet] interessante Einblicke in Forschungsfelder der Schul- und Schuleffektivitätsforschung sowie bedenkenswerte Praxisbeispiele. Die Lektüre lohnt, wenn man keine einfachen, fertigen Antworten oder gar "Rezepte" erwartet, sondern einen Einstieg in das Thema "Schulen in schwieriger Lage" finden möchte." ZBV - Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 1-2010
"Jeder Beitrag beginnt mit einem Problemaufriss, danach folgen Berichte über Erfahrungen und empirische Ergebnisse und am Schluss steht eine kurze Diskussion, ein Ausblick oder ein Fazit. Diese klare Gliederung ist sehr leserfreundlich und trägt zur raschen Orientierung für Hochschullehrer, Bildungspolitiker, Unterrichtspraktiker und Studierende des Lehramtes bei." BbSch - Die berufsbildende Schule, 01/2009
"Jeder Beitrag beginnt mit einem Problemaufriss, danach folgen Berichte über Erfahrungen und empirische Ergebnisse und am Schluss steht eine kurze Diskussion, ein Ausblick oder ein Fazit. Diese klare Gliederung ist sehr leserfreundlich und trägt zur raschen Orientierung für Hochschullehrer, Bildungspolitiker, Unterrichtspraktiker und Studierende des Lehramtes bei." BbSch - Die berufsbildende Schule, 01/2009