15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitbild der Wissens- und Informationsgesellschaft spielt in einem Hochtechnologieland wie Deutschland eine immer größer werdende Rolle. Heutzutage gilt Wissen als entscheidender Wirtschaftsfaktor im internationalen Wettbewerb. In der Wirtschaftswissenschaft ist mittlerweile sogar davon die Rede, Wissen, - neben den Primärgütern Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen -, als den Produktionsfaktor einer vierten Phase der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitbild der Wissens- und Informationsgesellschaft spielt in einem Hochtechnologieland wie Deutschland eine immer größer werdende Rolle. Heutzutage gilt Wissen als entscheidender Wirtschaftsfaktor im internationalen Wettbewerb. In der Wirtschaftswissenschaft ist mittlerweile sogar davon die Rede, Wissen, - neben den Primärgütern Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen -, als den Produktionsfaktor einer vierten Phase der Wirtschaftsentwicklung anzuerkennen. Aus diesem Grund ist die Wissensversorgung der Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Hierbei werden, neben dem Bildungssystem, Bibliotheken als Verantwortungsträger angesehen. Aufgrund der hohen Anzahl von Wissenschaftlern steht der Menschheit so viel Wissen zur Verfügung wie nie zuvor. Gleichzeitig steigt die Informationsflut mit der sich ständig weiterentwickelnden Kommunikationstechnologie an. Wir werden tagtäglich mit Information, vor allem aus den Neuen Medien, wie dem Internet, regelrecht überflutet. Um diese Menge an Information darstellen, speichern und übertragen zu können, ist der Wandel von der konventionellen Bibliothek, die sich analoger Medien bedient, zu der digitalen Bibliothek, die elektronische Medien verwendet, unabdingbar. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, welche Chancen und Risiken die Zukunft für digitale Bibliotheken mit sich bringt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.