Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät 02 – Evangelisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik), Veranstaltung: Proseminar „Ethische Theologie – Grundbegriffe und Konkretionen“, WiSe 2021/22, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themengebiet der Tierethik umfasst mehrere Teilgebiete: Unter anderem die Debatte und das Ringen um die Rechte von Tieren und die Debatte, ob und in welchem Umfang Tieren eine eigene Würde beigemessen werden kann. In dieser Arbeit wird genau letzter Aspekt, die Tierwürde, behandelt. Im Zuge dessen wird ein kurzer Einblick in den derzeitigen Stand der Debatte auf zwei Weisen gegeben: Zum einen wird im ersten Teil zunächst einmal der Begriff der Tierwürde und seine Verwendung im derzeitigen Diskurs näher umrissen; darüber hinaus findet im zweiten Teil eine Auswahl der derzeit gängigen Argumente für und wider der Verwendung des Begriffs der "Würde des Tieres" Platz, deren Auswertung und Abwägung im dritten Teil der Arbeit vorgenommen wird. Circa ein Jahrhundert nach dem philosophischen und auch theologischen Ringen um die Menschenwürde ist nun die Tierwürde ein neues ethisches Thema. Dies zeigt deutlich wie unsere Gesellschaft mit der Schöpfung und damit mit unserer Umwelt, von der Tiere ein nicht unbedeutender Teil sind, umgeht, obwohl es heute, in Zeiten großer Umweltdebatten aktueller nicht sein könnte. Das Thema droht aber nicht selten neben dem nahezu übermächtigen Klimaschutz-Thema zu verblassen.