-22%11
139,99 €
179,99 €**
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
70 °P sammeln
-22%11
139,99 €
179,99 €**
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
70 °P sammeln
Als Download kaufen
179,99 €****
-22%11
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
70 °P sammeln
Jetzt verschenken
179,99 €****
-22%11
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
70 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Buchreihe "Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie" erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den behandelten Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 36.58MB
Produktbeschreibung
Die Buchreihe "Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie" erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschrieben werden häufige, aber erfahrungsgemäß schwierige Probleme und Techniken so, dass der erfahrene, aber im jeweiligen Gebiet nicht hochspezialisierte Operateur den behandelten Eingriff mit höherer Sicherheit auszuführen vermag. Alle Beschreibungen lassen sich direkt in die Praxis umsetzen: die Operationsverfahren werden step-by-step dargestellt und mit zahlreichen Fotos und brillanten Grafiken visualisiert.

Initiiert und begleitet wird die Reihe durch Prof. Dr. med. D. Kohn und Prof. Dr. med. T. Pohlemann. Herausgeber des vorliegenden 3. Bandes Hand und Handgelenk ist Prof. Dr. med. F. Unglaub.

Aus dem Inhalt

Partielle Aponeurektomie bei Rezidiv-Dupuytren - Rekonstruktion der palmaren Fingermittelgliedbasis mit einem "Hemi-Hamatum"-Transplantat - Ulnaverkürzungsosteotomie - Entfernung der proximalen Handwurzelreihe mit optionalem Oberflächenersatz des Kopfbeins - Endoskopisch assistierte Dekompression des Ramus superfizialis des N. radialis beim Wartenberg-Syndrom - Handgelenksendoprothese - Handgelenksarthrodese - Skaphoidpseudarthrose - SST-Fusion - MKTA - Arthroplastik PIP - Hemiresektionsarthroplastik am distalen Radioulnargelenk -Rhizarthrose - Chronische Instabilität des ulnaren Seitenbandapparates am Daumengrundgelenk - Sekundäre Rekonstruktion des digitalen A2-Bandes - Ulnakopfprothese - RSL-Arthrodese - Proximale Skaphoidpseudarthrose.

Die Herausgeber der Reihe

Prof. Dr. med. D. Kohn ehem. Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes

Prof. Dr. med. T. Pohlemann Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum desSaarlandes

Der Herausgeber des Bandes "Hand und Handgelenk"

Prof. Dr. med. F. Unglaub Chefarzt der Handchirurgie, Vulpius Klinik, Bad Rappenau


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. med. Frank Unglaub, CA der Handchirurgie, Vulpius Klinik GmbH, Vulpiusstraße 29, 74906 Bad Rappenau 
Rezensionen
"... Im vorliegenden Werk finden sich vor allem aktuelle handchirurgische Eingriffe ... erleichtert die Lernkurve erheblich und die Bebilderung ist großzügig und in der Regel in Farbe ... Jedem handchirurgisch interessierten Kollegen ist das Buch ohne Einschränkung zu empfehlen." (Jörg Jerosch, in: OUP Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, Jg. 9, Heft 5, 2020)