Dieter Stempell
Handbuch der Netzplantechnik (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Dieter Stempell
Handbuch der Netzplantechnik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.13MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Anna KimFamilie und soziale Netzwerke (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Reinhard KreckelSoziologische Erkenntnis und Geschichte (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Burkard SieversGeheimnis und Geheimhaltung in sozialen Systemen (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Friedrich FürstenbergGrundfragen der Betriebssoziologie (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Wolfgang SofskyDie Ordnung sozialer Situationen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Josef KreinerJapans Wandel von der Agrar- zur Industriegesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Christian StegbauerWikipedia (eBook, PDF)33,26 €
- -40%11
- -21%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 315
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322838056
- Artikelnr.: 53317926
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort.- Bemerkungen.- 1. Einleitung.- 2. Die Ablaufplanung.- 2.1. Etappen bei der Anwendung der Netzplantechnik.- 2.2. Aufgaben der Ablaufplanung.- 2.3. Elemente des Netzplanes.- 2.4. Aufstellen eines Netzplanes.- 2.5. Darstellung des Netzplanes durch eine Netzplanmatrix.- 2.6. Hinweise für das Aufstellen und Zeichnen von Netz-plänen.- 2.7. Beispiel für das Aufstellen eines Netzplanes.- 3. Die Methode des kritischen Weges (CPM).- 3.1. Ermittlung von Zeitwerten für jeden Vorgang.- 3.2. Ermittlung der Wege und deren Dauer.- 3.3. Termine für die Ereignisse.- 3.4. Netzplanmatrix zur Berechnung der Ereignistermine.- 3.5. Terminsetzung für die Vorgänge.- 3.6. Pufferzeiten der Vorgänge.- 3.7. Zeitgestreckte Netzpläne.- 4. Die Methode PERT.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Terminplanung und Terminkontrolle.- 4.3. Kosten- und Kapazitätsplanung bei PERT.- 5. Die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen von PERT.- 5.1. Einleitung.- 5.2. Zufällige Erscheinungen.- 5.3. Wahrscheinlichkeit.- 5.4. Einige spezielle Verteilungen.- 6. Bemerkungen zu theoretischen und praktischen Fragen der Anwendung des PERT-Verfahrens.- 6.1. Zielstellung.- 6.2. PERT-Annahmen.- 6.3. Beschreibung des Simulationsmodells.- 6.4. Genauigkeitsbetrachtungen.- 6.5. Vergleich der Ergebnisse.- 6.6. Schlußfolgerungen.- 6.7. Zusammenfassen von PERT-Netzplänen.- 7. Die Metra-Potential-Methode (MPM).- 7.1. Vorbemerkungen.- 7.2. Darstellung von Netzplanelementen in Netzplänen.- 7.3. Vergleich von Vorgangspfeil- und Vorgangsknoten-netzplänen.- 7.4. Grundzüge der Metra-Potential-Methode.- 7.5. Rechenbeispiel für die Metra-Potential-Methode.- 8. Erweiterte Netzpläne und Vergleich der verschiedenen Netzplanmethoden.- 8.1. Erweiterte Netzpläne.- 8.2. Beispiel für einen erweiterten Netzplan.- 8.3. Vergleichvon Methoden der Netzplantechnik.- 9. Kapazitätsplanung mit der Netzplantechnik.- 9.1. Vorbemerkung.- 9.2. Arten der Kapazitätsplanungsmethoden.- 9.3. Kapazitätssummierung.- 9.4. Kapazitätsausgleich.- 9.5. Kapazitätsplanung mit Vorgabe von Beschränkungen (Kapazitätsbilanzierung).- 9.6. Kapazitätsplanung bei Veränderung der Vorgangsdauer.- 9.7. Kapazitätsplanun'g bei Veränderung der Abhängigkeiten im Netzplan.- 10. Die Kostenplanung mittels der Netzplantechnik.- 10.1. Verbindung von Kapazitäts - und Kostenplanung.- 10.2. Beispiel einer Kostenplanung.- 10.3. Kostenplanung für einen Vorgang.- 10.4. Kostenoptimierung bei vorgegebenem Endtermin.- 10.5. Kostenoptimierung mit Bestimmung des Endtermins.- 10.6. Kostenplanung mit PERT.- 11. Rechenprogramme für die Netzplantechnik.- 11.1. Größenordnung für die rechentechnische Behandlung von Netzplänen.- 11.2. Anforderungen an die Rechenprogramme für die Netzplantechnik.- 11.3. Programmbeschreibungen.- 11.4. Kurzbeschreibungen weiterer Programme.- 11.5. Ein Algol-Programm für CPM.- 12. Das Arbeiten mit Entscheidungsnetzplänen.- 12.1. Warum Entscheidungsnetzpläne ?.- 12.2. Charakterisierung der Entscheidungssituationen.- 12.3. Definitionen zu Entscheidungsnetzplänen.- 12.4. Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten.- 12.5. Zeitplanung in Entscheidungsnetzplänen.- 12.6. Charakterisierung von Entscheidungsnetzplänen mit dem Entropiemaß.- 12.7. Benutzung von Entscheidungsnetzplänen in der Investitionsplanung.- 12.8. Charakteristika eines Entscheidungsnetzplanes für die Investitionsplanung.- 12.9. Beispiel einer Anwendung.- 12.10. Anwendungsmöglichkeiten.- 13. Der organisatorische Ablauf bei der Netzplanbearbeitung.- 13.1. Arbeitsablauf bei der Netzplanbearbeitung.- 13.2. Kontrollphase.- 13.3. Schulungenüber Netzplantechnik.- 13.4. Hilfsmittel zur Netzplandarstellung.- 13.5. Anwendung von Prinzipnetzplänen.- 13.6. Beispiele für Prinzipnetzpläne in der Territorial -Planung.- 14. Die Anwendungsgebiete der Netzplantechnik.- 14.1. Netzplantechnik im Bauwesen.- 14.2. Die Anwendung der Netzplantechnik in der Forschung und Entwicklung.- 14.3. Anwendung der Netzplantechnik für die Durchlauf-planung in der Fertigungsindustrie.- 15. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Netzplantechnik.- 15.1. Anwendungsaspekte im Rahmen der zentralen Planung und Leitung der Volkswirtschaft.- 15.2. Beispiel für einen Organisationsnetzplan der zentralen Planung.- 15.3. Anwendung der Netzplantechnik in anderen Bereichen.- Anlage 1: DDR-Standard Netzplantechnik.- Anlage 2: Übersicht über die in der Literatur der DDR enthaltenen Kurzzeichen für bestimmte Begriffe.- Anlage 3: Verzeichnis der Abkürzungen in der Netz-plantechnik für vorhandene Methoden und Rechen-programme.- Sachwortregister.
Vorwort.- Bemerkungen.- 1. Einleitung.- 2. Die Ablaufplanung.- 2.1. Etappen bei der Anwendung der Netzplantechnik.- 2.2. Aufgaben der Ablaufplanung.- 2.3. Elemente des Netzplanes.- 2.4. Aufstellen eines Netzplanes.- 2.5. Darstellung des Netzplanes durch eine Netzplanmatrix.- 2.6. Hinweise für das Aufstellen und Zeichnen von Netz-plänen.- 2.7. Beispiel für das Aufstellen eines Netzplanes.- 3. Die Methode des kritischen Weges (CPM).- 3.1. Ermittlung von Zeitwerten für jeden Vorgang.- 3.2. Ermittlung der Wege und deren Dauer.- 3.3. Termine für die Ereignisse.- 3.4. Netzplanmatrix zur Berechnung der Ereignistermine.- 3.5. Terminsetzung für die Vorgänge.- 3.6. Pufferzeiten der Vorgänge.- 3.7. Zeitgestreckte Netzpläne.- 4. Die Methode PERT.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Terminplanung und Terminkontrolle.- 4.3. Kosten- und Kapazitätsplanung bei PERT.- 5. Die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen von PERT.- 5.1. Einleitung.- 5.2. Zufällige Erscheinungen.- 5.3. Wahrscheinlichkeit.- 5.4. Einige spezielle Verteilungen.- 6. Bemerkungen zu theoretischen und praktischen Fragen der Anwendung des PERT-Verfahrens.- 6.1. Zielstellung.- 6.2. PERT-Annahmen.- 6.3. Beschreibung des Simulationsmodells.- 6.4. Genauigkeitsbetrachtungen.- 6.5. Vergleich der Ergebnisse.- 6.6. Schlußfolgerungen.- 6.7. Zusammenfassen von PERT-Netzplänen.- 7. Die Metra-Potential-Methode (MPM).- 7.1. Vorbemerkungen.- 7.2. Darstellung von Netzplanelementen in Netzplänen.- 7.3. Vergleich von Vorgangspfeil- und Vorgangsknoten-netzplänen.- 7.4. Grundzüge der Metra-Potential-Methode.- 7.5. Rechenbeispiel für die Metra-Potential-Methode.- 8. Erweiterte Netzpläne und Vergleich der verschiedenen Netzplanmethoden.- 8.1. Erweiterte Netzpläne.- 8.2. Beispiel für einen erweiterten Netzplan.- 8.3. Vergleichvon Methoden der Netzplantechnik.- 9. Kapazitätsplanung mit der Netzplantechnik.- 9.1. Vorbemerkung.- 9.2. Arten der Kapazitätsplanungsmethoden.- 9.3. Kapazitätssummierung.- 9.4. Kapazitätsausgleich.- 9.5. Kapazitätsplanung mit Vorgabe von Beschränkungen (Kapazitätsbilanzierung).- 9.6. Kapazitätsplanung bei Veränderung der Vorgangsdauer.- 9.7. Kapazitätsplanun'g bei Veränderung der Abhängigkeiten im Netzplan.- 10. Die Kostenplanung mittels der Netzplantechnik.- 10.1. Verbindung von Kapazitäts - und Kostenplanung.- 10.2. Beispiel einer Kostenplanung.- 10.3. Kostenplanung für einen Vorgang.- 10.4. Kostenoptimierung bei vorgegebenem Endtermin.- 10.5. Kostenoptimierung mit Bestimmung des Endtermins.- 10.6. Kostenplanung mit PERT.- 11. Rechenprogramme für die Netzplantechnik.- 11.1. Größenordnung für die rechentechnische Behandlung von Netzplänen.- 11.2. Anforderungen an die Rechenprogramme für die Netzplantechnik.- 11.3. Programmbeschreibungen.- 11.4. Kurzbeschreibungen weiterer Programme.- 11.5. Ein Algol-Programm für CPM.- 12. Das Arbeiten mit Entscheidungsnetzplänen.- 12.1. Warum Entscheidungsnetzpläne ?.- 12.2. Charakterisierung der Entscheidungssituationen.- 12.3. Definitionen zu Entscheidungsnetzplänen.- 12.4. Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten.- 12.5. Zeitplanung in Entscheidungsnetzplänen.- 12.6. Charakterisierung von Entscheidungsnetzplänen mit dem Entropiemaß.- 12.7. Benutzung von Entscheidungsnetzplänen in der Investitionsplanung.- 12.8. Charakteristika eines Entscheidungsnetzplanes für die Investitionsplanung.- 12.9. Beispiel einer Anwendung.- 12.10. Anwendungsmöglichkeiten.- 13. Der organisatorische Ablauf bei der Netzplanbearbeitung.- 13.1. Arbeitsablauf bei der Netzplanbearbeitung.- 13.2. Kontrollphase.- 13.3. Schulungenüber Netzplantechnik.- 13.4. Hilfsmittel zur Netzplandarstellung.- 13.5. Anwendung von Prinzipnetzplänen.- 13.6. Beispiele für Prinzipnetzpläne in der Territorial -Planung.- 14. Die Anwendungsgebiete der Netzplantechnik.- 14.1. Netzplantechnik im Bauwesen.- 14.2. Die Anwendung der Netzplantechnik in der Forschung und Entwicklung.- 14.3. Anwendung der Netzplantechnik für die Durchlauf-planung in der Fertigungsindustrie.- 15. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Netzplantechnik.- 15.1. Anwendungsaspekte im Rahmen der zentralen Planung und Leitung der Volkswirtschaft.- 15.2. Beispiel für einen Organisationsnetzplan der zentralen Planung.- 15.3. Anwendung der Netzplantechnik in anderen Bereichen.- Anlage 1: DDR-Standard Netzplantechnik.- Anlage 2: Übersicht über die in der Literatur der DDR enthaltenen Kurzzeichen für bestimmte Begriffe.- Anlage 3: Verzeichnis der Abkürzungen in der Netz-plantechnik für vorhandene Methoden und Rechen-programme.- Sachwortregister.