Das "Handbuch der praktischen Kinematographie" von Franz Paul Liesegang ist ein umfassendes Werk, das sich mit den technischen und künstlerischen Aspekten der Filmproduktion beschäftigt. In einem präzisen, dennoch zugänglichen Stil erläutert Liesegang die Grundlagen der Kinematographie, beginnend bei der Theorie der Bewegung bis hin zu den praktischen Anwendungen von Licht, Kamera und Schnitt. Das Buch ist tief verwurzelt in der zeitgenössischen Filmtheorie und bietet umfassende Einblicke in die Entwicklung der Filmkunst im frühen 20. Jahrhundert, eine Epoche des rasanten technologischen Wandels und kreativen Aufbruchs. Franz Paul Liesegang, ein bedeutender deutscher Film- und Theaterwissenschaftler, hat sich zeitlebens mit den visuellen Künsten auseinandergesetzt. Sein Engagement für die Kinematographie sowie seine umfangreiche praktische Erfahrung haben ihn dazu inspiriert, dieses Handbuch zu verfassen. Durch seine eigene Laufbahn, die Proben des Theaters, die Regie und die praktische Filmarbeit umfasst, bietet Liesegang einen einzigartigen Perspektive, die das Wissen über Kinematographie sowohl für Fachleute als auch für Interessierte zugänglich macht. Dieses Handbuch ist ein unerlässlicher Leitfaden für jeden, der sich ernsthaft mit der Kunst des Films beschäftigt. Es verbindet technische Präzision mit ästhetischem Verständnis und macht es zu einer wertvollen Ressource für Filmemacher, Studenten und cineastische Enthusiasten. Liesegangs fundierte Erkenntnisse und leidenschaftlicher Diskurs laden dazu ein, die Kinematographie nicht nur als Handwerk, sondern als Kunstform zu begreifen. Lesen Sie dieses Werk, um tiefere Einblicke in die Welt des Films zu gewinnen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.