Bohumil Vlecek
Handbuch der Weberei (eBook, PDF)
Unter Besonderer Berücksichtigung des Aufbaues und der Arbeitsweise der Webstühle
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Bohumil Vlecek
Handbuch der Weberei (eBook, PDF)
Unter Besonderer Berücksichtigung des Aufbaues und der Arbeitsweise der Webstühle
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 73.63MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11A. LüdickeTechnologie der Textilfasern (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl SüvernDie Künstliche Seide ihre Herstellung, Eigenschaften und Verwendung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11J. DinnebierReiben und Senken (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Taschenbuch der Längenmeßtechnik (eBook, PDF)62,99 €
- -22%11Krankheiten elektrischer Maschinen Transformatoren und Apparate (eBook, PDF)46,99 €
- Neue Methoden zur Untersuchung der Wirkungsweise von Textilhilfsmitteln: Untersuchungen über Schlichtungs- und Entschlichtungsvorgänge (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Herbert KyserDie elektrische Kraftübertragung (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11
- -22%11
- -25%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709159941
- Artikelnr.: 53157854
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709159941
- Artikelnr.: 53157854
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Webstühle.- I. Die Handwebstühle.- II. Die mechanischen Webstühle.- Die Baumwollwebstühle.- I. Die Bewegungsmechanismen der Kette.- II. Die Mechanismen für die Schußbewegung.- III. Die Einrichtungen zur Abstellung und leichteren Bedienung des Webstuhles.- IV. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit mechanischer Webstühle.- V. Spezielle Baumwollwebstühle.- VI. Allgemeine Angaben und Erläuterungen für den Webstuhlbetrieb.- VII. Die Bedienung des Webstuhles.- Die Einrichtung von Webereien.- A. Das Erzeugungsprogramm.- B. Die Auswahl des Arbeitsortes.- C. Die Bauausführung.- D. Die Berechnung der Maschinenanzahl.- E. Die Antriebsart der Webereien.- F. Die Webereibeleuchtung.- G. Die Ventilation.- H. Die Nebeneinrichtungen.- I. Der Webereibetrieb.- Die Seidenwebstühle.- I. Die Bewegungsmechanismen der Kette.- II. Die Mechanismen für die Bewegung des Schusses am Seidenstuhl.- III. Einrichtungen für leichtere Webstuhlbedienung.- Die Einrichtung der Seidenwebereien.- Die Kunstseidenwebstühle.- Die Leinenwebstühle.- Mechanische Webstühle für Gurte, Riemen und Schlauchgewebe.- Die Jutestühle.- I. Die Bewegungsmechanismen für die Kette.- II. Die Fachbildevorrichtung.- III. Die Vorrichtung zur Stofführung.- IV. Die Bewegungsmechanismen des Schusses.- V. Die Einrichtung für leichtere Webstuhlbedienung.- Die Tuchwebstühle.- I. Der Kurbelwebstuhl der Firma G. Schwabe, Bielitz.- II. Der breite Webstuhl der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Hartmann.- III. Der breite, schnellaufende Stuhl der Firma Ateliers Houget in Verviers.- IV. Die Kurbelwebstühle für endlose Papierfilze in Schlauchform.- V. Die Webstühle der Großenhainer Maschinenfabrik.- VI. Wächtlers halbautomatischer Webstuhl.- VII. Die Einrichtung von Wollwebereien.- Die Rutenzugwebstühle fürPlüschteppiche.- I. Die Rutenwebstühle der Sächs. Webstuhlfabrik vorm. Louis Schönherr.- II. Der englische Rutenwebstuhl mit 70 cm Blattbreite der Firma W. Smith, Heywood, England.- III. Der 12/4 breite Rutenzugteppichstuhl der Sächs. Maschinenfabrik vorm. Hartmann.- IV. Der Rutenzugteppichstuhl für 90 cm Blattbreite der Sächsischen Maschinenfabrik.- V. Die Konstruktion des Fachexzenters für 10/4 und breitere Stühle.- VI. Webstühle für Doppelplüsche.- VII. Die Brüsseler Teppichstühle der Firma W. Smith in Heywood bei Manchester(Engl.).- VIII. Die Einrichtung der Plüsch-, Plüschteppich- und Samtwebereien usw.- Die Rollhaarwebstühle.- Die Stühle für Drahtweberei.- Die Bandwebstühle.- I. Die Kettenbewegung.- II. Die Schützenbewegung.- III. Die Einrichtungen für leichtere Bedienung des Stuhles.- Neue Webstuhltypen.- I. Der Webstuhl von Sou?ek.- II. Der Gabler-Webstuhl.- III. Der Rundwebstuhl von Jabuley.- IV. Der Webstuhl System "Seaton".- Die Webstuhleinrichtung für die einzelnen Gewebearten.- I. Die Einrichtung für glatte, ungemusterte Gewebe.- II. Die Einrichtung für gemusterte Gewebe.- Abbildungsanhang.- Sachverzeichnis (hinter dem Abbildungsanhang).
Die Webstühle.- I. Die Handwebstühle.- II. Die mechanischen Webstühle.- Die Baumwollwebstühle.- I. Die Bewegungsmechanismen der Kette.- II. Die Mechanismen für die Schußbewegung.- III. Die Einrichtungen zur Abstellung und leichteren Bedienung des Webstuhles.- IV. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit mechanischer Webstühle.- V. Spezielle Baumwollwebstühle.- VI. Allgemeine Angaben und Erläuterungen für den Webstuhlbetrieb.- VII. Die Bedienung des Webstuhles.- Die Einrichtung von Webereien.- A. Das Erzeugungsprogramm.- B. Die Auswahl des Arbeitsortes.- C. Die Bauausführung.- D. Die Berechnung der Maschinenanzahl.- E. Die Antriebsart der Webereien.- F. Die Webereibeleuchtung.- G. Die Ventilation.- H. Die Nebeneinrichtungen.- I. Der Webereibetrieb.- Die Seidenwebstühle.- I. Die Bewegungsmechanismen der Kette.- II. Die Mechanismen für die Bewegung des Schusses am Seidenstuhl.- III. Einrichtungen für leichtere Webstuhlbedienung.- Die Einrichtung der Seidenwebereien.- Die Kunstseidenwebstühle.- Die Leinenwebstühle.- Mechanische Webstühle für Gurte, Riemen und Schlauchgewebe.- Die Jutestühle.- I. Die Bewegungsmechanismen für die Kette.- II. Die Fachbildevorrichtung.- III. Die Vorrichtung zur Stofführung.- IV. Die Bewegungsmechanismen des Schusses.- V. Die Einrichtung für leichtere Webstuhlbedienung.- Die Tuchwebstühle.- I. Der Kurbelwebstuhl der Firma G. Schwabe, Bielitz.- II. Der breite Webstuhl der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Hartmann.- III. Der breite, schnellaufende Stuhl der Firma Ateliers Houget in Verviers.- IV. Die Kurbelwebstühle für endlose Papierfilze in Schlauchform.- V. Die Webstühle der Großenhainer Maschinenfabrik.- VI. Wächtlers halbautomatischer Webstuhl.- VII. Die Einrichtung von Wollwebereien.- Die Rutenzugwebstühle fürPlüschteppiche.- I. Die Rutenwebstühle der Sächs. Webstuhlfabrik vorm. Louis Schönherr.- II. Der englische Rutenwebstuhl mit 70 cm Blattbreite der Firma W. Smith, Heywood, England.- III. Der 12/4 breite Rutenzugteppichstuhl der Sächs. Maschinenfabrik vorm. Hartmann.- IV. Der Rutenzugteppichstuhl für 90 cm Blattbreite der Sächsischen Maschinenfabrik.- V. Die Konstruktion des Fachexzenters für 10/4 und breitere Stühle.- VI. Webstühle für Doppelplüsche.- VII. Die Brüsseler Teppichstühle der Firma W. Smith in Heywood bei Manchester(Engl.).- VIII. Die Einrichtung der Plüsch-, Plüschteppich- und Samtwebereien usw.- Die Rollhaarwebstühle.- Die Stühle für Drahtweberei.- Die Bandwebstühle.- I. Die Kettenbewegung.- II. Die Schützenbewegung.- III. Die Einrichtungen für leichtere Bedienung des Stuhles.- Neue Webstuhltypen.- I. Der Webstuhl von Sou?ek.- II. Der Gabler-Webstuhl.- III. Der Rundwebstuhl von Jabuley.- IV. Der Webstuhl System "Seaton".- Die Webstuhleinrichtung für die einzelnen Gewebearten.- I. Die Einrichtung für glatte, ungemusterte Gewebe.- II. Die Einrichtung für gemusterte Gewebe.- Abbildungsanhang.- Sachverzeichnis (hinter dem Abbildungsanhang).