Dieses Handbuch ist eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Führungs- und Fachkräfte im Gesundheitswesen, für Forschende und Studierende sowie für politische Entscheidungsträger und letztlich alle, die sich für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter interessieren.
Der Inhalt
Digitalkompetenzen - Ethik und soziale Verantwortung - Forschung und Entwicklung - Prävention - Diagnostik - Therapie - Rehabilitation - Pflege - Geschäftsmodelle - Datenschutz und Regulatorik - Kooperationen.
Die Herausgeberinnen
Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko ist Inhaberin des Lehrstuhls für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Sie forscht an der Schnittstelle zwischen Ökonomie, Gesundheitsversorgung und Nachhaltigkeit zum Management von Innovationen auf Produkt-, Prozess-, Organisations- und Systemebene.
Dr. Katharina Pilgrim war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin am Lehrstuhl für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Sie promovierte zu Gesundheitskommunikation in sozialen Medien und forschte als Postdoktorandin zu digitaler Transformation und Corporate Social Responsibility. Seit 2023 ist sie als Beraterin (Managerin) im Bereich Strategy & Business Transformation tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.