-40%11
65,63 €
109,99 €**
65,63 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
33 °P sammeln
-40%11
65,63 €
109,99 €**
65,63 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
33 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-40%11
65,63 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
33 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99 €****
-40%11
65,63 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
33 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Handbuch vereint erstmals die konzeptionellen Aspekte im Bereich Entrepreneurship in einem Werk. Die Beiträge ausgewiesener Experten vermitteln eine Übersicht über Formen und Instrumente des Entrepreneurship, aktuelle Entwicklungen der Entrepreneurship-Forschung sowie Rollen und Aufgaben des Gründers unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftspolitischen Aspekte von Entrepreneurship. Ergänzt durch Praxisbeispiele gibt das Werk Studenten und Wissenschaftlern einen umfassenden Überblick über den State of the Art sowie Gründern konkrete Anleitungen für die Praxis.
Der
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Handbuch vereint erstmals die konzeptionellen Aspekte im Bereich Entrepreneurship in einem Werk. Die Beiträge ausgewiesener Experten vermitteln eine Übersicht über Formen und Instrumente des Entrepreneurship, aktuelle Entwicklungen der Entrepreneurship-Forschung sowie Rollen und Aufgaben des Gründers unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftspolitischen Aspekte von Entrepreneurship. Ergänzt durch Praxisbeispiele gibt das Werk Studenten und Wissenschaftlern einen umfassenden Überblick über den State of the Art sowie Gründern konkrete Anleitungen für die Praxis.

Der Herausgeber Prof. Dr. Günter Faltin baute den Arbeitsbereich Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin auf und lehrt seit 2013 als Gastprofessor an der Universität Chiang Mai. 1985 gründete er die Projektwerkstatt GmbH mit der Idee der "Teekampagne" als Modell für Entrepreneurship, das Unternehmen wurde zum weltgrößten Importeur von Darjeeling-Tee. Faltin initiierte das Labor für Entrepreneurship und ist Business Angel erfolgreicher Start-ups. Die Price-Babson-Foundation, Boston, verlieh ihm den Award "For Bringing Entrepreneurial Vitality to Academe". 2001 errichtete er die Stiftung Entrepreneurship mit dem Ziel, eine offenere Kultur des Unternehmerischen zu fördern. 2009 nahm er für die Projektwerkstatt den Deutschen Gründerpreis entgegen. Als "Pionier des Entrepreneurship-Gedankens in Deutschland" zeichnete ihn 2010 der Bundespräsident mit dem Bundesverdienstorden aus.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Günter Faltin baute den Arbeitsbereich Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin auf und lehrt seit 2013 als Gastprofessor an der Universität Chiang Mai. 1985 gründete er die Projektwerkstatt GmbH mit der Idee der "Teekampagne" als Modell für Entrepreneurship, das Unternehmen wurde zum weltgrößten Importeur von Darjeeling-Tee. Faltin initiierte das Labor für Entrepreneurship und ist Business Angel erfolgreicher Start-ups. Die Price-Babson-Foundation, Boston, verlieh ihm den Award "For Bringing Entrepreneurial Vitality to Academe". 2001 errichtete er die Stiftung Entrepreneurship mit dem Ziel, eine offenere Kultur des Unternehmerischen zu fördern. 2009 nahm er für die Projektwerkstatt den Deutschen Gründerpreis entgegen. Als "Pionier des Entrepreneurship-Gedankens in Deutschland" zeichnete ihn 2010 der Bundespräsident mit dem Bundesverdienstorden aus.