Band I behandelt die historische Entwicklung, die philosophischen und rechtlichen Grundlagen, die politische Dimension und die ökonomische Grammatik des Föderalismus. Er stellt differenziert Inhalte und Strukturen der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland dar. Zudem zeigt er die Bedeutung von Rechtskultur, Verfassung und Kompetenzverteilung für den Föderalismus auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Sehr hilfreich sind außerdem die großzügig angelegten Verzeichnisse, die den enzyklopädischen Charakter des Handbuchs noch unterstreichen ... Als qualitativ hochwertige, prall gefüllte Informationsplattform verdient das Handbuch uneingeschränkte Anerkennung: Es wird sich sicherlich ... zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden an Föderalismus Interessierten entwickeln." (Anna Gamper, in: ZÖR Zeitschrift für öffentliches Recht, 2012, Vol. 67, Issue 4, S. 799 f.)