Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Sehr hilfreich sind außerdem die großzügig angelegten Verzeichnisse, die den enzyklopädischen Charakter des Handbuchs noch unterstreichen ... Als qualitativ hochwertige, prall gefüllte Informationsplattform verdient das Handbuch uneingeschränkte Anerkennung: Es wird sich sicherlich ... zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden an Föderalismus Interessierten entwickeln." (Anna Gamper, in: ZÖR Zeitschrift für öffentliches Recht, 2012, Vol. 67, Issue 4, S. 799 f.)
"... ein beeindruckendes Kompendium, welches sachkundig und verlässlich über die große Bandbreite föderaler Themenfelder informiert und mit den dabei diskutierten Problemen, Fragestellungen und Lösungsvorschlägen vertraut macht. Für jeden, der auf dem Gebiet der Föderalismus-Forschung tätig ist bzw. sich ein Bild über den Forschungsstand machen möchte, gehört das Handbuch Zur Grundausstattung. Es sollte in keiner wissenschaftlichen Bibliothck fehlen." ( Rudolf Hrbek, in: Jahrbuchdes Föderalismus, 2013)
" ... Der Leser erfährt ... viel über die disziplinübergreifenden Zusammenhänge des Föderalismus auch auf der Mikroebene ... An geeigneter Stelle verhelfen zudem grafische Abbildungen zum besseren Kontextverständnis ..." (Prof Dr. Wolfgang Kahl, in: Bay VBL Bayerische Verwaltungsblätter, 15/Dezember/2013, Vol. 144, Issue 24)
"... Sehr hilfreich sind außerdem die großzügig angelegten Verzeichnisse, die den enzyklopädischen Charakter des Handbuchs noch unterstreichen ... Als qualitativ hochwertige, prall gefüllte Informationsplattform verdient das Handbuch uneingeschränkte Anerkennung: Es wird sich sicherlich ... zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden an Föderalismus Interessierten entwickeln." (Anna Gamper, in: ZÖR Zeitschrift für öffentliches Recht, 2012, Vol. 67, Issue 4, S. 799 f.)