99,00 €
99,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
99,00 €
99,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
99,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
99,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der Berufsbildung und Architektur sind Gebäude berufsbildender Schulen in Gestaltung und Ausstattung bislang kaum thematisiert worden, obwohl dieser Lernort mit vielen tausenden Bauwerken von fast der Hälfte der Bevölkerung besucht wird. Anders als im allgemeinbildenden Bereich wird kaum wahrgenommen, dass diese Schulart eine besondere Lern- und Arbeitsumgebung repräsentiert und als dritter Pädagoge" eine zunehmend bedeutsame Rolle in der beruflichen Aus- und Weiterbildung spielt. Erst seit Kurzem wird im Vorfeld von Neu- und Umbauvorhaben von berufsbildenden Schulen auch mit einer Phase…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 105.29MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In der Berufsbildung und Architektur sind Gebäude berufsbildender Schulen in Gestaltung und Ausstattung bislang kaum thematisiert worden, obwohl dieser Lernort mit vielen tausenden Bauwerken von fast der Hälfte der Bevölkerung besucht wird. Anders als im allgemeinbildenden Bereich wird kaum wahrgenommen, dass diese Schulart eine besondere Lern- und Arbeitsumgebung repräsentiert und als dritter Pädagoge" eine zunehmend bedeutsame Rolle in der beruflichen Aus- und Weiterbildung spielt. Erst seit Kurzem wird im Vorfeld von Neu- und Umbauvorhaben von berufsbildenden Schulen auch mit einer Phase Null" das Geschehen zwischen Planenden, Lehrenden, Lernenden sowie weiteren davon betroffenen Personen diskutiert. Mit dem Handbuch ist intendiert, Erkenntnislücken zu schließen und gestalterische Perspektiven für diesen Lernort sichtbar zu machen. Dazu werden architektonische, bautechnische, städtebauliche, ökologische, ökonomische, berufsbildende und lernorganisatorische Aspekte dargestellt. Diese können zu neuen Ansätzen für eine interdisziplinäre und sozial-integrative Planung des Lernortes verbunden werden. Im Zentrum stehen insbesondere die Möglichkeiten der Akteure, die berufsbildende Schule als Lern- und Arbeitsumgebung systematisch und umfassend auszugestalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Franz Ferdinand Mersch ist Professor am Institut für Angewandte Bautechnik im Bereich Gewerblich-Technische Wissenschaften der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Jörg-Peter Pahl war emeritierter Professor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Er verstarb im Juli 2022.