Der Inhalt
- Einführung
- Personenbezogene Interventionen
- Bedingungsbezogene Interventionen
- Design von Interventionen und Evaluationsmethodik
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler:innen und Studierende, insbesondere aus der Psychologie und verwandten Fachbereichen
- Praktiker:innen, die sich mit betrieblicher Gesundheitsförderung beschäftigen: Pädagog:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen, Arbeitswissenschaftler:innen Führungskräfte, Personalmanager:innen, Berater:innen
Die Herausgeberinnen
Alexandra Michel ist als Direktorin und Professorin wissenschaftliche Leiterin des Fachbereichs ,Arbeitswelt im Wandel' bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sowie außerplanmäßige Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg. In ihrer Forschung interessiert sie sich für ressourcen-orientierte Interventionen im Arbeitskontext, gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit, Change Management und Coaching.
Annekatrin Hoppe ist Professorin für Occupational Health Psychology am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Arbeit und Gesundheit mit den Schwerpunkten gesundheitsbezogene (Online-)Interventionen, neue Formen der Arbeit sowie kulturelle Diversität und Gesundheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.