Der Inhalt
.. Veränderte Bedingungen des Aufwachsens im Jugendalter
.. Historische Perspektiven auf Jugend und Musik von den 1950er bis zu den
2000er Jahren
.. Theoretische Zugänge aus musikpädagogischer, musiksoziologischer und
sozialisationsspezifischer Sicht
.. Empirische Ergebnisse zu den Dimensionen Familie, Peers und Freizeit,
Medien, Beruf und Studium
.. Forschungsperspektiven und -desiderata
Die Zielgruppen
FachwissenschaftlerInnen, DozentInnen und Studierende in den Bereichen Bildungswesen, Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Soziale Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen; FachwissenschaftlerInnen in den Fachbereichen Soziologie, Musikwissenschaft und Psychologie.
Die Herausgeber
Robert Heyer und Sebastian Wachs sind Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Bremen im Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation. Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer an der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereiches Bildung undSozialisation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.