-23%11
99,99 €
129,99 €**
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
50 °P sammeln
-23%11
99,99 €
129,99 €**
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
50 °P sammeln
Als Download kaufen
129,99 €****
-23%11
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
50 °P sammeln
Jetzt verschenken
129,99 €****
-23%11
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
50 °P sammeln
  • Format: PDF

In diesem Handbuch wird der empirische Forschungsstand zum Thema "Kulturpublikum" im deutschsprachigen Raum umfangreich und systematisch aufgearbeitet. Ausgehend von theoretischen, methodischen und begrifflichen Grundlagen der Kulturpublikumsforschung zeigen die Autorinnen und Autoren die zentralen Befunde hinsichtlich der Publikazusammensetzung, der Nutzungsmotive und der Rezeptionsweisen und -spezifika für die wichtigsten Kultursparten auf. Ferner thematisieren sie in einem Ausblick aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze, internationale Trends, aber auch Grenzen der…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Handbuch wird der empirische Forschungsstand zum Thema "Kulturpublikum" im deutschsprachigen Raum umfangreich und systematisch aufgearbeitet. Ausgehend von theoretischen, methodischen und begrifflichen Grundlagen der Kulturpublikumsforschung zeigen die Autorinnen und Autoren die zentralen Befunde hinsichtlich der Publikazusammensetzung, der Nutzungsmotive und der Rezeptionsweisen und -spezifika für die wichtigsten Kultursparten auf. Ferner thematisieren sie in einem Ausblick aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze, internationale Trends, aber auch Grenzen der Kulturpublikumsforschung.

Der Inhalt

Grundlagen.- Forschungsfragen und -befunde.- Perspektiven

Die Zielgruppen

Dozierende und Studierende der Medien-, Kultur- und Kommunikationswissenschaft

Akteure aus Kulturpolitik, Kulturmanagement und Kultureller Bildung

Die Herausgeber Dr. Patrick Glogner-Pilz ist Akademischer Oberrat undstellvertretender Leiter der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Dr. Patrick S. Föhl ist Gründer und Leiter des Netzwerk Kulturberatung, Berlin.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Patrick Glogner-Pilz ist Akademischer Oberrat und stellvertretender Leiter der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Patrick S. Föhl ist Gründer und Leiter des Netzwerk Kulturberatung, Berlin.
Rezensionen
"... bietet hierbei eine Bestandsaufnahme der Forschung, die neben einem wissenschaftlichsoziologisch orientierten Erkenntnisinteresse vor allem marketingkonzeptionelle Fragestellungen thematisiert und als breit angelegter Überblicksband längst überfällig war. ... liefern für Praktiker der Kulturszene wertvolle Hinweise auf die Besonderheiten der jeweiligen Publika. ... bietet aber zugleich wertvolle methodische und forschungstheoretische Ansatzpunkte." (Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, in: Zeitschrift für Kulturmanagement, Jg. 2, Heft 2, 2016)