Handbuch Medienerziehung im Kindergarten (eBook, PDF)
Teil 1: Pädagogische Grundlagen
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Handbuch Medienerziehung im Kindergarten (eBook, PDF)
Teil 1: Pädagogische Grundlagen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 68.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Handbuch Medienerziehung im Kindergarten (eBook, PDF)35,96 €
- -23%11Medien und höheres Lebensalter (eBook, PDF)42,25 €
- -46%11Jahrbuch Medienpädagogik 12 (eBook, PDF)24,27 €
- Jennifer ReiffGeschlechterkultur in Medien für Kinder (eBook, PDF)29,00 €
- -22%11Werbe- und Konsumerziehung international (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt (eBook, PDF)42,99 €
- Jürgen HandkeHandbuch Hochschullehre Digital (eBook, PDF)38,00 €
-
- -20%11
- -26%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 596
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322936400
- Artikelnr.: 53086155
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Veränderte Medienlandschaft und Rezeptionsgewohnheiten: Voraussetzungen der Medienerziehung im Kindergarten.- 2. Medienerziehung - ein Erziehungsfeld zwischen Akzeptanz und Resignation.- 3. Medienerziehung im Kindergarten, was kann das sein?.- 4. Medienerziehung im Kindergarten, aber wie?.- 5. Zum Aufbau des Handbuches "Medienerziehung im Kindergarten".- Literatur.- I. Medienpädagogische Professionalisierung von Erzieherinnen.- Medienerziehung in Kindergarten - was Erzieherinnen davon halten. Stichwörter und empirische Belege.- 1. Zur Kritik an der Medienqualifikation von Erzieherinnen.- 2. Einstellungen der Erzieherinnen zur Medien- bzw. Fernseherziehung.- 3. Problemwahrnehmungen zum Medienkonsum der Kinder.- 4. Pädagogische Qualifikationen.- 5. Selbsteinschätzung der Qualifikation.- 6. Medienerziehung im Kindergarten.- 7. Ausblick.- Literatur.- Medienpädagogische Fortbildungsangebote für Erzieherinnen. Ergebnisse einer Recherche.- Produktions- und lebensweltbezogene Medienpädagogik in der Ausbildung.- 1. Medienpädagogik in Ausbildung und Kindergarten.- 2. Ziele einer produktions- und lebenswelt-orientierten Medienpädagogik.- 3. Medienarbeit in der Ausbildung und Praxistransfer.- 4. Erfahrungen aus der Ausbildungspraxis.- 4.1 Thematisierung alltäglicher Lebenswelt.- 4.2 Entfaltung von Kreativität und Phantasie.- 4.3 Die Produkte: Kritische Phantasien, Alltag, Selbstdarstellungen.- 5. Aktive Medienarbeit: Folgerungen für die zukünftige Praxis.- Literatur.- Medienpädagogik in den Lehrplänen der Fachschulen für Sozialpädagogik. Eine Bestandsaufnahme.- Ausgewertete Dokumente.- Literatur.- Dreißig Jahre Lehrerin für Kinder- und Jugendliteratur. Interview: Christine Feil (DJI).- Die Ansprüche an den Kindergarten. Zur gesellschaftlichen undpädagogischen Bedeutung des Kindergartens heute.- 1. Kinder als Rechtsobjekte.- 2. Veränderte familiale und gesellschaftliche Gegebenheiten.- 3. Ein Bundesgesetz zur Abstützung.- 4. Kindergarten und Kinderpolitik.- Literatur.- II. Medienalltag und Mediennutzung von Kindern im Kindergartenalter.- Medien in der Alltagsgestaltung von Kindern. Zwei Beispiele: Dorothea und Ramón.- 1. Dorothea und Ramön - zwei Kindergartenkinder werden vorgestellt.- 2. Der Vormittag im Kindergarten.- 2.1 Die (Medien-)Angebote des Kindergartens.- 2.2 Spiele und Gespräche im Freispiel.- 3. Der Nachmittag in der Familie.- 3.1 Die Medienangebote der Familien.- 3.2 Spiele und Rivalitäten mit Geschwistern und Freunden.- 3.3 Medienrituale am Abend.- 4. Kinderalltag - Medienalltag?.- Literatur.- Fernsehen, Bücher, Kassetten: Daten zur Nutzung durch drei- bis sechsjährige Kinder.- 1. Zum pädagogischen Wert allgemeiner Daten.- 2. Mediennutzungsforschung: Meßmethoden und Erhebungstechniken bei Vorschulkindern.- 2.1 Fernsehstatistik: Telemetrische Messungen und Maße.- 2.2 Klassische sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden.- 3. Die Medienausstattung in Familien mit drei- bis sechsjährigen Kindern.- 4. Die Fernsehnutzung der drei- bis sechsjährigen Kinder.- 4.1 Wieviel Zeit verbringen Kinder vor dem Fernseher?.- 4.2 Kindliche Fernsehnutzung in Kabelhaushalten.- 4.3 Internationaler Vergleich.- 4.4 Wann sehen am Tag Kinder fern, wo und mit wem?.- 4.5 Was sehen Kinder im Fernsehen?.- 5. Nutzung von Kinderbüchern.- 5.1 Wieviel Zeit verbringen Kinder mit Büchern?.- 5.2 Wann am Tag schauen Kinder Bücher an, wo und mit wem?.- 6. Nutzung von Tonkassetten.- 6.1 Wieviel Zeit verbringen Kinder mit Tonkassetten?.- 6.2 Wann am Tag hören Kinder Kassetten, wo und mit wem?.- 7. Mediennutzung:Generelle Dramatisierungen sind nicht angebracht.- Literatur.- Mädchenspiele - Jungenspiele: zwei getrennt Welten?.- 1. Erinnerungen an die eigene Spielzeugwelt.- 2. Eindrücke von Mädchen- und Jungenzimmern heute.- Der Medienalltag von Kindern im Kindergarten Beobachtungen im Tagesablauf.- Christine Feil.- Maria Furtner-Kallmünzer.- 1. Medienalltag von Kindern: Was ist das?.- 2. Mediensymbole als Brücke zwischen Familie und Kindergarten: Die Ankunft.- 3. Das Freispiel als Entwicklungsraum für medienbezogene Spiele und Gespräche.- 3.1 Medien als Orientierungshilfen in offenen sozialen Situationen: Beginn der Freispielzeit.- 3.2 Medienbezüge in spielbegleitenden Dialogen und in Genrespielen: Spiele in der Bauecke.- 3.3 Medienroutinen im Familienspiel: Spiele in der Puppenecke.- 3.4 Lesespiele mit Bilderbüchern des Kindergartens: Spiele in der Leseecke.- 3.5 Körperbetonte Medienspiele: Spiele in der Kuschelecke.- 3.6 Erzählen, Rechthaben, Auftrumpfen: Mediengespräche an den Tischen.- 3.7 Zwischen medienbezogener Phantasie und "Stören": Spiele und Austoben im freien Raum und im Garten.- 4. Medienpädagogische Initiativen der Erzieherin: Das Beispiel Stuhlkreis.- 5. Die tägliche Routine: Aufräumen, Gang zur Toilette, Brotzeit, Warten aufs Abholen.- 6. Medien im Tagesablauf des Kindergartens: Zusammenfassung.- Richtung Gegenwelt? Kinderkultur als gleichaltrigenorientierte Konsumkultur.- 1. Stichwort Kinderkultur.- 2. Kinderkultur heute: gemeinsame Erfahrung mit Markt und Medien.- 3. Aufwachsen in einer horizontalen Gesellschaft oder: Warum Barbie und Co. nicht einfach austauschbar sind.- 4. Konsumentensozialisation als Ausdruck eines veränderten Eltern-Kind-Verhältnisses.- 5. Veränderte Marketingkonzepte oder: Die Vernetzung von Fernseh- undSpielzeugmarkt.- 6. Internationalisierung des Medienangebots und nationale Kinderkultur am Beispiel Italiens.- 7. Kultur für oder Kultur der Kinder? Zur Differenzierung eines traditionellen Gegensatzpaares.- Literatur.- III. Mediale Erfahrungswelten: Wahrnehmen, Erleben und Verarbeiten durch Kinder.- Wie Kinder Medien gebrauchen. Theoretische Erklärungsansätze zur Auseinandersetzung von Kindern mit Medienangeboten.- 1. Kinder als Medienkonsumenten: kindliche Orientierungen im mediatisierten Alltag.- 2. Kinder als Medienrezipienten: die Verarbeitung medialer Angebote durch Kinder.- 2.1 Der Wirkungsansatz.- 2.2 Der Uses-and-Gratifications Approach.- 2.3 Der Nutzenansatz.- 2.4 Der Ansatz der strukturanalytischen Rezeptionsforschung.- 3. Einige Ergebnisse aus den Untersuchungen der Freiburger Projektgruppe "Strukturanalytische Rezeptionsforschung".- 3.1 Die Auseinandersetzung des Kindes mit der Sachwelt.- 3.2 Die Auseinandersetzung des Kindes mit seiner sozialen Umwelt.- 3.3 Die Auseinandersetzung des Kindes mit sich selbst.- 3.4 Das Bedürfnis nach Unterhaltung, Spaß und Spannung.- 4. Schlußbetrachtung: den "Eigensinn" der Kinder stärken.- Literatur.- Handlungsleitende Themen: Schlüssel zur Bedeutung der bewegten Bilder für Kinder.- 1. Auf der Suche nach einem Konzept: "Bedeutung von Medien für Kinder".- 2. Hilfestellungen, um die handlungsleitenden Themen zu verstehen.- 2.1 Märchen: symbolisch verdichtete Erzählungen von den Lebensthemen.- 2.2 Symbolische Darstellungen der Kinder entschlüsseln.- 2.3 Die Methode der Spielkonstruktion: Die Sendung mit der Maus - ein Beispiel.- 3. Warum weint ein durchsetzungsfahiger Junge beim Fernsehen?.- 4. Die Erschließungsfunktion handlungsleitender Themen.- Literatur.- "Handlungsleitende Themen" imFernsehprogramm: das Beispiel "Alf".- 1. Medienpräferenzen und handlungsleitende Themen.- 2. "Alf"oder das Thema "Benimm Dich".- 3. "Alf" oder wider die Grenzen der Bedürfnisbefriedigung.- 4. "Alf" oder Chaos braucht Ordnung und Stabilität.- 5. Fernsehprogramme-Orientierungshilfen für den Alltag?.- Entwicklungspsychologische Voraussetzungen der Medienrezeption bei Kindern.- 1. Kindliche Erlebensweisen.- 2. Emotionale Entwicklungsschritte, dargestellt am Beispiel der Angstentwicklung.- 2.1 Die Urangst des Kindes.- 2.2 Konflikte während der Loslösung.- 2.3 Ängste und Alltag.- 2.4 Angst, Aggression und "Zensur".- 3. Die Entwicklung der Moral.- 3.1 Moralischer Rigorismus.- 3.2 Phantasie und Phantasielügen.- 4. Kindliche Wahrnehmungsweisen.- 4.1 Egozentrismus und vermenschlichende Weltsicht.- 4.2 Das Primat der Wahrnehmung und die Allianz zwischen Wahrnehmung und Vorstellung.- 4.3 Veränderungen im beobachtbaren Wahrnehmungsverhalten.- 5. Drei verschiedene Arten der Welterfassung.- 5.1 Die Welt ist Tun.- 5.2 Die Welt ist Büd.- 5.3 Die Welt ist Sprache.- 6. Schluß-folgerungen.- Literatur.- Aufmerksamkeit und Informationsaufnahme beim Medienkonsum von Kindern.- 1. Kinder sehen anders als Erwachsene.- 2. Primäres Sehmuster: "Übrige Zeit".- 3. Entwicklung von Präferenzmustern durch Bindung an Figuren und Inhalte.- 4. Nichtsehen beim Sehen: Der Verlauf der Aufmerksamkeit beim Fernsehen.- 5. Fernsehinhalte verstehen und begreifen.- 6. Die Bedeutung des sozialen Kontextes beim Fernsehen.- Literatur.- Medien, Sprachentwicklung und Alltagskommunikation.- 1. "Mann, sind die Dickmanns!" Verändern Medien die Sprache von Kindern?.- 2. Sprachlosigkeit durch Fernsehen?.- 3. Sprache ist mehr als nur der Wortschatz.- 4. Gespräche über dasFernsehen.- 5. Die Bedeutung von Bilderbüchern für den Spracherwerb.- 6. Pädagogische Ein-flußmöglichkeiten im häuslichen Bereich und im Kindergarten.- Literatur.- Medienvorlieben von Mädchen und Jungen im Prozeß der Geschlechtsfindung.- 1. Medienforschung ist primär Jungenforschung.- 2. Medienpräferenzen und Identifikation von Mädchen und Jungen.- 3. Stereotype Geschlechterrollen und Identitätsfindung.- 4. Differenzierte Medienangebote sind notwendig.- Literatur.- Medienbilder und Angst aus psychoanalytischer Sicht.- 1. Wie echte Angst aussieht und wozu sie gut ist.- 2. Medien und die Angst vor äußeren Gefahren.- 3. Medien und die Angst vor inneren Gefahren.- 4. Wie Medienbilder Angst zugleich befördern und bewältigen helfen.- 5. Veränderte Ängste beim Älterwerden.- 6. Was tun bei Angst durch Medien?.- Literatur.- Die Helden der Kinder. Zur Attraktivität und Verarbeitung fiktionaler Geschichten und Figuren.- 1. Actionserien und Action-Cartoons: Die Fernsehfavoriten der Kinder.- 2. Was sagen Kinder über ihre Fernsehlieblinge, was sind ihre Auswahlmotive?.- 3. Was haben die Serien den Kindern zu bieten?.- 3.1 Die Helden: märchenhaft starke Identifikationsangebote.- 3.2 Das märchenhafte Motiv der zwei Identitäten und die Technik als "Zauberstab".- 3.3 Feste Rituale und märchenhafte Logik.- 3.4 Im Spannungsfeld von Gut und Böse: Gewalt als Konfliktlösungsmuster.- 3.5 Handlungsfuhrung und Dramaturgie: Zahlreiche Rezeptionshilfen erhöhen die Attraktivität der Serien.- 3.6 Spannung - keinesfalls bis zum Zerreißen.- 3.7 Humor: Coole Sprüche - und sonst nichts?.- 3.8 Ungetrübte Unterhaltung mit überwältigendem Erlebnisangebot.- 4. Resümee.- Literatur.- Action, Gewalt und Angst: Wie Kinder Gewaltdarstellungen wahrnehmen.- 1. Actionmacht Spaß.- 2. Ohne Gewalt keine Action.- 3. Die "saubere" Gewalt der Serien nehmen Kinder nicht wahr.- 4. Gewalt und "Halbgewalt"- das kindliche Gewaltverständnis.- 5. Gewaltdarstellungen, die Kinder überfordern.- 6. Mit Kindern über ihre Fernseherlebnisse arbeiten.- Literatur.- "Mac Gyver wollte ich immer mal sein" Identifikationsfiguren und Identifikationsbedürfnisse von Kindern.- 1. Lieblingsserien korrespondieren mit Lieblingsfiguren.- 2. Was macht Fernsehfiguren identifikationsfähig?.- 2.1 Siegreich und gerecht: "Überlegene Retter".- 2.2 Einfallsreich und kindlich: "Liebenswerte Chaoten".- 3. Kinder wollen groß werden.- 4. Kinder drücken spielerisch aus, was sie beschäftigt.- 4.1 "Ich will der Stärkste und Beste sein"- der Wunsch, ein Mann zu werden.- 4.2 "Ich will umarmen" - der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit.- 5. Identifikationsfiguren sind Verarbeitungshilfen.- Literatur.- Medienheldinnen - Orientierungspunkte für die Geschlechtsidentität von Mädchen.- 1. Julias private und öffentliche Medienwelt.- 2. Sind Heldinnen als Identifikationsobjekte tauglich?.- 3. Erfahrungen sammeln mit Mädchenspielzeug.- 4. Geschlechtsstereotype und Selbstbilder von Mädchen.- Literatur.- IV. Angebote für Kinder: Bilderbuch, Comic, Radio, Kassette, Kino.- Kitsch und Kunst. Von der Unmöglichkeit und Notwendigkeit des Urteilens über Vorlieben der Kinder.- 1. Was ist Kunst.- 2 und was ist Kitsch?.- 3. Mit offenen Sinnen leben.- Literatur.- Malen und Schreiben für Kinder. Interview: Richard Rathgeber/Anne Zehnbauer (DJI).- Zeitschriften für Kinder im Vorschulalter.- 1. Angebot und Nachfrage auf dem Kinderzeitschriftenmarkt.- 2. Kinderzeitschriften - Spiegel der Lebenswelt?.- 3. Kinderzeitschriften im Kindergarten.- 4.Übersicht über das aktuelle Angebot an deutschsprachigen Zeitschriften für Vorschulkinder (Stand Juli 1992).- Literatur.- Comics im Kindergarten. Präsenz, Rezeptionsanforderungen und Einsatzmöglichkeiten.- 1. Comics und das Prinzip Bildgeschichte.- 2. Rezeptionsanforderungen der Bildgeschichte.- 3. Comicpräsenz im Kindergarten: Ergebnisse einer Befragung.- 4. Zum Umgang mit Comics im Kindergarten: Vorschläge.- Literatur.- Das Comic-Angebot. Kunst und Unterhaltung nicht nur für Kinder.- 1. Vom Wandel eines Mediums.- 2. Kinder- und Erwachsenencomics in Deutschland: Zwei Medien - zwei Märkte.- 2.1 Charakteristika von Kinder- und Erwachsenencomics.- 2.2 Der Comicmarkt: Vertrieb, Auflagen, Erscheinungsweisen, Preise.- 2.3 Die Bedeutung der Comics in der Gegenwart: Aufwertung eines Genres.- 3. Kindercomics: Die Arten.- 3.1 Die Disney-Comics.- 3.2 Lustige Fernsehcomics.- 3.3 Comics für das Vorschulalter (vier bis sechs Jahre).- 3.4 Spielzeugwelten-Comics für (jüngere) Mädchen.- 3.5 Spielzeugwelten-Comics für Jungen.- 3.6 Mädchencomics - Pferdegeschichten.- 3.7 Gespenster-Comics.- 3.8 Superhelden-Comics.- 3.9 Gag-Comics.- 3.10 Sonderformen auf dem Comicmarkt.- 4. Trends bei den Kindercomics.- Literatur.- Hörfunk für Vorschulkinder.- 1. Nutzungsdaten.- 2. Geschichte des Kinderfunks.- 3. Hörfunk als zentrales Kindermedium.- 4. Hörfunkprogramme für Kinder in den 90er Jahren.- Literatur.- Augen zu, Ohren auf! Das Hörkassettenangebot für Kinder.- 1. Kassettenhören, die unkontrollierte Nische der Kinder.- 2. Der kommerzielle Hörspiel- und Kassettenmarkt.- 3. Pädagogische Wertungen des Kassettenhörens.- 4. Kinderhörspiele: Kriterien für die Beurteilung ihrer Qualität.- 5. Pädagogische Möglichkeiten des Umgangs mit Hörkassetten.- Literatur.- Kinound Filme für Kindergartenkinder.- 1. Zur Entwicklung des Kinderfilms.- 2. Kinderfilme: Angebote für Vorschulkinder.- 3. Kriterien für geeignete Filme im Vorschulalter.- 4. Pädagogische Nachbereitung.- Literatur.- Kinderkino - Ort der Kinderkultur.- 1. Kinderkino - Was ist das?.- 2. Kinderkino aus der Sicht von Kindern.- 3. Arbeits- und Informationsmaterialien.- Bilderbücher, Tonkassetten, Filme: Auf die Geschichten kommt es an!.- 1. Über die Faszination von Geschichten: eine Kindheitserinnerung aus England.- 2. Verschiedene Medien, unterschiedliche pädagogische Ziele?.- 2.1 Verschiedene Medien lassen spezifische Erfahrungen zu.- 2.2 Verschiedene Medien auch im Kindergarten.- 3. Medien als Phantasieangebot: Medienübergreifende Lernerfahrungen.- Literatur.- V. Was der Bildschirm Kindern bietet: Fernsehen, Computer, elektronische Spiele.- Ein Kinder-Fernseh-Tag.- Zur Entwicklung des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Fakten und Anmerkungen.- 1. Interesse am Fernsehen wie eh und je, aber was ist Kinderfernsehen?.- 2. So begann es.- 3. Die 50er und 60er Jahre.- 4. Die 70er Jahre.- 5. Die 80er und 90er Jahre.- Literatur.- Die Qual der Wahl. Eine Woche Kinderprogramm in öffentlichen und privaten Kanälen.- 1. Was ist Kinderprogramm? Versuch einer Eingrenzung des Angebots.- 2. Das Programmangebot für Kinder: Zeitliche Ausdehnung.- 3. Das Kinderprogramm: Die Inhalte nach Genres.- 4. "Kinderprogramm" ist kein Gütesiegel.- Programmauftrag: Leben lernen. Gute und schlechte Sendungen aus der Sicht des öffentlich-rechtlichen Kinderprogramms.- 1. Momentaufnahme: Konkurrenz um Kinder.- 2. Ursprünge der Kritierien für Kinderprogramme.- 2.1 Kontexte der Kinder - defizitäre Lebensverhältnisse.- 2.2 Kontexte der Produktion - Statusdefizit desKinderprogramms.- 3. Die Aufgaben der Programmacher.- 4. Ein Seitenblick zum Schluß: Gegen die Gewaltspirale im Zeichentrickfilm.- Literatur.- Zeichentrick ist Kinderprogramm ist ... Zeichentrick ist Ein Genre avanciert zum Repräsentanten einer Programmsparte.- 1. Die Ausgangslage.- 2. Was ist Animation?.- 3. Angebot und Nachfrage.- 4. Frühe Versuche europäischer Koproduktion.- 5. Die private Konkurrenz als Herausforderung für öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten.- 6. Was ist eine "europäische" Ästhetik?.- 7. Europäische Initiatoren.- 7.1 Die European Broadcasting Union (EBU).- 7.2 Das Media '95 Programm und Cartoon.- 8. Erklingt hier Zukunftsmusik?.- Literatur.- Das Allerkleinste für die Kleinen - wie die "Atommaus" entstand. Ein Special der "Sendung mit der Maus".- 1. Wie alles anfing.- 2. Eine besondere "Maus".- 3. Wie ich zu meinem grünen Sweatshirt kam.- 4. Wir holen die Kinder im Sandkasten ab.- 5. Alles besteht aus Atomen.- 6. Die Kettenreaktion.- 7. Die Gefahr.- 8. Das Problem der Entsorgung.- 9. Die weiteren Aussichten.- 10. Eine besondere "Maus"- nichts Besonderes?.- "Ponkie sieht fern" Kommentar einer Fernsehkritikerin.- Computer zum Spielen und Lernen für Kinder im Vorschulalter.- 1. Computergesteuerte Spiele - ein Hit bei den Kindern.- 1.1 Computergesteuertes Spielzeug.- 1.2 Lernspielcomputer.- 1.3 Tele- und Computerspiele.- 2. "Dialogfähige" Spielsysteme - Versuch einer pädagogischen Bewertung.- 2.1 Sprachmodul und Kommunikation - das Puppenbeispiel.- 2.2 Programmierte Lernspiele und Ja-Nein-Logik im Vorschulalter.- 2.3 Computerspiele - Schulung der Reflexe oder Denkschule für Kinder?.- 3. Gestalterische Computernutzung. Eine Möglichkeit des sinnvollen Umgangs mit Computern.- Literatur.-Typologie elektronischer Spiele.- Kinder, Technik und Natur. Eine Polemik gegen die Aufgeregtheit über Computer.- 1. Verarmt im Medienparadies?.- 2. Tele, Compi, bytes und bits sind für Kinderköpfe nichts?.- 3. Kinder haben viele Interessen.- 4. Flucht in Scheinwelten?.- Literatur.- Vielfalt und Monotonie in der Spiel- und Medienwelt von Kindern.- 1. Unaufhaltsame Mediatisierung der Kinderwelt?.- 2. Divergierende Kindheitsmuster - widersprüchliche Spiele- und Medienmärkte.- 3. Spannweiten konfektionierter und inszenierter Kinderwelten.- 3.1 Konventionelle Stofflichkeit des Spielzeugs versus Technisierung und Mediatisierung der Spielidee.- 3.2 Kindlichkeitsklischees in den Medien versus EntSpezifizierung der Kinder- und Erwachsenenkultur.- 3.3 Niedliche Sentimentalität versus exotische Absonderlichkeit in Geschichten und Spielzeugen.- 3.4 Konformistische Kontinuitäten versus hektische Innovationen: alte Medieninhalte in neuer Form.- 3.5 Wachsende Internationalität des Marktes und Serialität bei der Produktion von Geschichten.- 3.6 Tendenzielle Totalisierung der Bedürfnisse versus suggerierte Individuierung bei der Bedürfnisbefriedigung.- 4. Expansion und Intensivierung der Sozialisation mit und durch Medien.- Literatur.- VI. Die häusliche Mediensozialisation von Kindern.- Medienalltag in Familien. Lebenswelten, Lebensstile und Mediennutzung von Kindern.- 1. Medienkritik - so alt wie die Medien.- 2. Mediennutzung im Alltag von jungen Kindern.- 2.1 Mediennutzung im Vergleich zu anderen kindlichen Tätigkeiten.- 2.2 Mediennutzung im Tagesablauf.- 2.3 Sozialer und räumlicher Kontext der Mediennutzung.- 3. Bedingungen kindlicher Mediennutzung.- 3.1 Welche Faktorenbereiche beeinflussen die kindliche Mediennutzung?.- 3.2 Wie stark sind dieseEinflußbereiche?.- 3.3 Einzelfaktoren der Beeinflussung kindlicher Mediennutzung.- 4. Konsequenzen und Forderungen.- Literatur.- Lesesozialisation in Familie und Kindergarten.- 1. Lesen im Zeitalter elektronischer Medien.- 2. Wege zum Lesen.- 3. Die Forschungslage: reichlich disparat.- 4. Leseförderung in der Familie.- 5. Maßnahmen zur Leseförderung für Familie und Kindergarten.- 6. Praktische Tips.- Literatur.- Kinderhörkassetten - das vergessene Medium. Eine Untersuchung zur Kassettennutzung im Kinderzimmer.- 1. Allgemeines zum Hören.- 2. Nebenbeihören - Kassetten als Hintergrundmedium.- 3. Kinderkassetten: Einige Marktdaten.- 4. Kassettenhören - Ergebnisse einer Befragung.- 5. Ein Knopfdruck genügt und die Kassette läuft - abschließende Anmerkungen.- Literatur.- Fernseherziehung in der Familie.- 1. Fernsehen in der Familie heute.- 2. Problemsituationen durch Fernsehen - wer definiert sie?.- 3. Medienerziehungskonzepte - Alltagstheorien über Medien.- 3.1 Kinder dürfen fernsehen: Erteilung der Fernseherlaubnis nach inhaltlichen Kriterien.- 3.2 Kinder fernsehen: Einschränkung der Fernsehdauer nach zeitlichen Kriterien.- 3.3 Kinder fernsehen alles: Laufenlassen des Gerätes - unreglementiertes Gewährenlassen der Kinder.- 3.4 Kinder ohne Fernsehen: Fernsehverbot.- 3.5 Kinder können fernsehen: familienintegriertes Medienangebot - situationsabhängiges Gewährenlassen.- 4. Pädagogische Folgerungen.- 4.1 Medienerziehung durch Programmkontrolle und Neigung zur Inflexibilität im Erziehungshandeln.- 4.2 Medienerziehung durch Zeitkontrolle und Neigung zur Inkonsequenz im Erziehungshandeln.- 4.3 Medienerziehung ohne pädagogisches Kriterium und Neigung zum Laissez-faire-Erziehungshandeln.- 4.4 Medienerziehung ohne Medium und Neigung zurInkonsistenz im Erziehungshandeln.- 4.5 Medienerziehung auf Vertrauensbasis und situationsbezogenes Erziehungshandeln.- 5. Exkurs: Grenzbereiche familialer Fernseherziehung.- 6. Alternativen zum Fernsehen und "sinnvolles"Fernsehen.- 7. Was kann Fernseherziehung in der Familie sinnvollerweise meinen?.- Literatur.- Probleme und Konflikte im Medienalltag von Familien. Exemplarische Fallbeschreibungen.- 1. Kommunikationswissenschaftliche Ausgangssituation.- 2. Familiendynamik, medienbezogene Routinen und Rituale.- 2.1 Veralltäglichung der Medien.- 2.2 Medien als Machtinstrumente.- 3. Emotionale Bindung an Medien: Das triviale Genre als psychische Prothese.- 4. Kommunikationspädagogische Elternberatung.- Literatur.- VII. Kommerzialisierung der Alltagskultur: Medien und Kinderschutz.- Technologie als Schicksal? Pädagogische Verantwortung im technologischen Zeitalter. Interview: H. Gerhard Beisenherz (DJI).- Merchandising, multimediale Verwertung, Marketing, Synergie. Wie Medienfiguren vermarktet werden.- 1. Das "Synergie"-Prinzip.- 2. Kurze Geschichte der Verwertung von Medienelementen.- 3. Aktuelle Trends im Verwertungsgeschäft: Intensivierung von Merchandising und multimedialer Verwertung.- 4. Zwei immer wichtiger werdene Bereiche der medialen Multiverwertung: Spielzeugwelten und Amüsierparks.- 5. Neueste Tendenzen.- 6. Anmerkungen zur pädagogischen Diskussion.- Literatur.- Die Entwicklung des Spielzeugmarktes in den 80er Jahren.- TV-Werbe-Boom hält auch in der Spielwarenbranche an.- Vermarktung im Kinderfernsehen - zwischen pädagogischen Skrupeln und ökonomischem Gewinnstreben.- 1. The run-away - Den Kinderprogrammen von ARD und ZDF "läuft die Zielgruppe davon".- 2. Merchandising - Das Geschäft der "besonderen Art".- 3. Merchandising im"Öffentlich-Rechtlichen"- Sündenfall oder Überlebensstrategie?.- 4. Käpt'n Blaubär oder der Versuch einer "sanften Vermarktung".- 5. Gewinnorientierung - (k)ein neues Zeitalter für die Öffentlich-Rechtlichen?.- Literatur.- Kinder, Konsum und Werbung. Erkenntnisse aus der Praxis der Marktforschung.- 1. Kinder sind ernst zu nehmende Konsumenten.- 2. Berücksichtigung von Altersdifferenzierung und Akzeleration.- 3. Wie muß bei Kindern erfolgreiche Werbung gestaltet sein?.- Werbung mit und für Kinder in privaten TV-Sendern. Ein Erfahrungsbericht aus den Kontrollbehörden.- 1. "Klack-Pirat" und "Little Pony" - Werbung auf Schleichwegen.- 2. TV-Konsum von Kindern bedeutet Werbekonsum.- 3. Die Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags.- 4. Rahmspinat macht stark.- 5. Gemeinsame Stelle Werbung - Projekt TV-Werbung für und mit Kindern. Eine Untersuchung.- Literatur.- Jugendmedienschutz in einer veränderten Medienwelt. Vertragliche Grundlagen, Gesetze, Institutionen und ihre Effizienz.- 1. Medienangebot und Jugendschutz.- 2. Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (GjS).- 3. Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (JÖSchG).- 4. Strafgesetzbuch (StGB).- 5. Der Rundfunkstaatsvertrag (RfStV).- 6. Perspektiven.- Literatur.- Die Altersfreigabe von Filmen und Videos für Kinder. Kriterien der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK).- Das schutzbedürftige Kind. Zur historischen Entwicklung des Kinderbildes und der Praxis des Kinderschutzes.- 1. Kindheitsbilder als Folie für den Kindes- und Jugendschutz.- 2. Unschuld und Schutzbedürftigkeit des Kindes.- 2.1 Die religiöse Wurzel des Schutzgedankens.- 2.2 Schutz des Kindes angesichts Naturgedanken und Kulturkritik.- 2.3 Der romantische Blick auf dasKind: Das "Paradies unschuldiger Hoffnungen und Wünsche" oder: Kindheit als Utopie.- 3. Das Kind in der beginnenden Industriegesellschaft und seine "Eroberung durch die Wissenschaft".- 3.1 Der Kampf um die Abschaffung der Kinderarbeit im 19. Jahrhundert.- 3.2 Der Konflikt um Kinderarbeit: Divergierende Interessen und historische Konstellationen.- 3.3 Die "Besetzung" der Kindheit durch Wissenschaft und Politik.- 4. Zur Lage der Kindheit heute - Widersprüchlichkeit der Kinderwelt heute und die Frage nach dem Schutz der Kinder - wovor?.- Literatur.- Autorinnen und Autoren.- Ausgewählte Stichwörter.- Bildquellenverzeichnis.
1. Veränderte Medienlandschaft und Rezeptionsgewohnheiten: Voraussetzungen der Medienerziehung im Kindergarten.- 2. Medienerziehung - ein Erziehungsfeld zwischen Akzeptanz und Resignation.- 3. Medienerziehung im Kindergarten, was kann das sein?.- 4. Medienerziehung im Kindergarten, aber wie?.- 5. Zum Aufbau des Handbuches "Medienerziehung im Kindergarten".- Literatur.- I. Medienpädagogische Professionalisierung von Erzieherinnen.- Medienerziehung in Kindergarten - was Erzieherinnen davon halten. Stichwörter und empirische Belege.- 1. Zur Kritik an der Medienqualifikation von Erzieherinnen.- 2. Einstellungen der Erzieherinnen zur Medien- bzw. Fernseherziehung.- 3. Problemwahrnehmungen zum Medienkonsum der Kinder.- 4. Pädagogische Qualifikationen.- 5. Selbsteinschätzung der Qualifikation.- 6. Medienerziehung im Kindergarten.- 7. Ausblick.- Literatur.- Medienpädagogische Fortbildungsangebote für Erzieherinnen. Ergebnisse einer Recherche.- Produktions- und lebensweltbezogene Medienpädagogik in der Ausbildung.- 1. Medienpädagogik in Ausbildung und Kindergarten.- 2. Ziele einer produktions- und lebenswelt-orientierten Medienpädagogik.- 3. Medienarbeit in der Ausbildung und Praxistransfer.- 4. Erfahrungen aus der Ausbildungspraxis.- 4.1 Thematisierung alltäglicher Lebenswelt.- 4.2 Entfaltung von Kreativität und Phantasie.- 4.3 Die Produkte: Kritische Phantasien, Alltag, Selbstdarstellungen.- 5. Aktive Medienarbeit: Folgerungen für die zukünftige Praxis.- Literatur.- Medienpädagogik in den Lehrplänen der Fachschulen für Sozialpädagogik. Eine Bestandsaufnahme.- Ausgewertete Dokumente.- Literatur.- Dreißig Jahre Lehrerin für Kinder- und Jugendliteratur. Interview: Christine Feil (DJI).- Die Ansprüche an den Kindergarten. Zur gesellschaftlichen undpädagogischen Bedeutung des Kindergartens heute.- 1. Kinder als Rechtsobjekte.- 2. Veränderte familiale und gesellschaftliche Gegebenheiten.- 3. Ein Bundesgesetz zur Abstützung.- 4. Kindergarten und Kinderpolitik.- Literatur.- II. Medienalltag und Mediennutzung von Kindern im Kindergartenalter.- Medien in der Alltagsgestaltung von Kindern. Zwei Beispiele: Dorothea und Ramón.- 1. Dorothea und Ramön - zwei Kindergartenkinder werden vorgestellt.- 2. Der Vormittag im Kindergarten.- 2.1 Die (Medien-)Angebote des Kindergartens.- 2.2 Spiele und Gespräche im Freispiel.- 3. Der Nachmittag in der Familie.- 3.1 Die Medienangebote der Familien.- 3.2 Spiele und Rivalitäten mit Geschwistern und Freunden.- 3.3 Medienrituale am Abend.- 4. Kinderalltag - Medienalltag?.- Literatur.- Fernsehen, Bücher, Kassetten: Daten zur Nutzung durch drei- bis sechsjährige Kinder.- 1. Zum pädagogischen Wert allgemeiner Daten.- 2. Mediennutzungsforschung: Meßmethoden und Erhebungstechniken bei Vorschulkindern.- 2.1 Fernsehstatistik: Telemetrische Messungen und Maße.- 2.2 Klassische sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden.- 3. Die Medienausstattung in Familien mit drei- bis sechsjährigen Kindern.- 4. Die Fernsehnutzung der drei- bis sechsjährigen Kinder.- 4.1 Wieviel Zeit verbringen Kinder vor dem Fernseher?.- 4.2 Kindliche Fernsehnutzung in Kabelhaushalten.- 4.3 Internationaler Vergleich.- 4.4 Wann sehen am Tag Kinder fern, wo und mit wem?.- 4.5 Was sehen Kinder im Fernsehen?.- 5. Nutzung von Kinderbüchern.- 5.1 Wieviel Zeit verbringen Kinder mit Büchern?.- 5.2 Wann am Tag schauen Kinder Bücher an, wo und mit wem?.- 6. Nutzung von Tonkassetten.- 6.1 Wieviel Zeit verbringen Kinder mit Tonkassetten?.- 6.2 Wann am Tag hören Kinder Kassetten, wo und mit wem?.- 7. Mediennutzung:Generelle Dramatisierungen sind nicht angebracht.- Literatur.- Mädchenspiele - Jungenspiele: zwei getrennt Welten?.- 1. Erinnerungen an die eigene Spielzeugwelt.- 2. Eindrücke von Mädchen- und Jungenzimmern heute.- Der Medienalltag von Kindern im Kindergarten Beobachtungen im Tagesablauf.- Christine Feil.- Maria Furtner-Kallmünzer.- 1. Medienalltag von Kindern: Was ist das?.- 2. Mediensymbole als Brücke zwischen Familie und Kindergarten: Die Ankunft.- 3. Das Freispiel als Entwicklungsraum für medienbezogene Spiele und Gespräche.- 3.1 Medien als Orientierungshilfen in offenen sozialen Situationen: Beginn der Freispielzeit.- 3.2 Medienbezüge in spielbegleitenden Dialogen und in Genrespielen: Spiele in der Bauecke.- 3.3 Medienroutinen im Familienspiel: Spiele in der Puppenecke.- 3.4 Lesespiele mit Bilderbüchern des Kindergartens: Spiele in der Leseecke.- 3.5 Körperbetonte Medienspiele: Spiele in der Kuschelecke.- 3.6 Erzählen, Rechthaben, Auftrumpfen: Mediengespräche an den Tischen.- 3.7 Zwischen medienbezogener Phantasie und "Stören": Spiele und Austoben im freien Raum und im Garten.- 4. Medienpädagogische Initiativen der Erzieherin: Das Beispiel Stuhlkreis.- 5. Die tägliche Routine: Aufräumen, Gang zur Toilette, Brotzeit, Warten aufs Abholen.- 6. Medien im Tagesablauf des Kindergartens: Zusammenfassung.- Richtung Gegenwelt? Kinderkultur als gleichaltrigenorientierte Konsumkultur.- 1. Stichwort Kinderkultur.- 2. Kinderkultur heute: gemeinsame Erfahrung mit Markt und Medien.- 3. Aufwachsen in einer horizontalen Gesellschaft oder: Warum Barbie und Co. nicht einfach austauschbar sind.- 4. Konsumentensozialisation als Ausdruck eines veränderten Eltern-Kind-Verhältnisses.- 5. Veränderte Marketingkonzepte oder: Die Vernetzung von Fernseh- undSpielzeugmarkt.- 6. Internationalisierung des Medienangebots und nationale Kinderkultur am Beispiel Italiens.- 7. Kultur für oder Kultur der Kinder? Zur Differenzierung eines traditionellen Gegensatzpaares.- Literatur.- III. Mediale Erfahrungswelten: Wahrnehmen, Erleben und Verarbeiten durch Kinder.- Wie Kinder Medien gebrauchen. Theoretische Erklärungsansätze zur Auseinandersetzung von Kindern mit Medienangeboten.- 1. Kinder als Medienkonsumenten: kindliche Orientierungen im mediatisierten Alltag.- 2. Kinder als Medienrezipienten: die Verarbeitung medialer Angebote durch Kinder.- 2.1 Der Wirkungsansatz.- 2.2 Der Uses-and-Gratifications Approach.- 2.3 Der Nutzenansatz.- 2.4 Der Ansatz der strukturanalytischen Rezeptionsforschung.- 3. Einige Ergebnisse aus den Untersuchungen der Freiburger Projektgruppe "Strukturanalytische Rezeptionsforschung".- 3.1 Die Auseinandersetzung des Kindes mit der Sachwelt.- 3.2 Die Auseinandersetzung des Kindes mit seiner sozialen Umwelt.- 3.3 Die Auseinandersetzung des Kindes mit sich selbst.- 3.4 Das Bedürfnis nach Unterhaltung, Spaß und Spannung.- 4. Schlußbetrachtung: den "Eigensinn" der Kinder stärken.- Literatur.- Handlungsleitende Themen: Schlüssel zur Bedeutung der bewegten Bilder für Kinder.- 1. Auf der Suche nach einem Konzept: "Bedeutung von Medien für Kinder".- 2. Hilfestellungen, um die handlungsleitenden Themen zu verstehen.- 2.1 Märchen: symbolisch verdichtete Erzählungen von den Lebensthemen.- 2.2 Symbolische Darstellungen der Kinder entschlüsseln.- 2.3 Die Methode der Spielkonstruktion: Die Sendung mit der Maus - ein Beispiel.- 3. Warum weint ein durchsetzungsfahiger Junge beim Fernsehen?.- 4. Die Erschließungsfunktion handlungsleitender Themen.- Literatur.- "Handlungsleitende Themen" imFernsehprogramm: das Beispiel "Alf".- 1. Medienpräferenzen und handlungsleitende Themen.- 2. "Alf"oder das Thema "Benimm Dich".- 3. "Alf" oder wider die Grenzen der Bedürfnisbefriedigung.- 4. "Alf" oder Chaos braucht Ordnung und Stabilität.- 5. Fernsehprogramme-Orientierungshilfen für den Alltag?.- Entwicklungspsychologische Voraussetzungen der Medienrezeption bei Kindern.- 1. Kindliche Erlebensweisen.- 2. Emotionale Entwicklungsschritte, dargestellt am Beispiel der Angstentwicklung.- 2.1 Die Urangst des Kindes.- 2.2 Konflikte während der Loslösung.- 2.3 Ängste und Alltag.- 2.4 Angst, Aggression und "Zensur".- 3. Die Entwicklung der Moral.- 3.1 Moralischer Rigorismus.- 3.2 Phantasie und Phantasielügen.- 4. Kindliche Wahrnehmungsweisen.- 4.1 Egozentrismus und vermenschlichende Weltsicht.- 4.2 Das Primat der Wahrnehmung und die Allianz zwischen Wahrnehmung und Vorstellung.- 4.3 Veränderungen im beobachtbaren Wahrnehmungsverhalten.- 5. Drei verschiedene Arten der Welterfassung.- 5.1 Die Welt ist Tun.- 5.2 Die Welt ist Büd.- 5.3 Die Welt ist Sprache.- 6. Schluß-folgerungen.- Literatur.- Aufmerksamkeit und Informationsaufnahme beim Medienkonsum von Kindern.- 1. Kinder sehen anders als Erwachsene.- 2. Primäres Sehmuster: "Übrige Zeit".- 3. Entwicklung von Präferenzmustern durch Bindung an Figuren und Inhalte.- 4. Nichtsehen beim Sehen: Der Verlauf der Aufmerksamkeit beim Fernsehen.- 5. Fernsehinhalte verstehen und begreifen.- 6. Die Bedeutung des sozialen Kontextes beim Fernsehen.- Literatur.- Medien, Sprachentwicklung und Alltagskommunikation.- 1. "Mann, sind die Dickmanns!" Verändern Medien die Sprache von Kindern?.- 2. Sprachlosigkeit durch Fernsehen?.- 3. Sprache ist mehr als nur der Wortschatz.- 4. Gespräche über dasFernsehen.- 5. Die Bedeutung von Bilderbüchern für den Spracherwerb.- 6. Pädagogische Ein-flußmöglichkeiten im häuslichen Bereich und im Kindergarten.- Literatur.- Medienvorlieben von Mädchen und Jungen im Prozeß der Geschlechtsfindung.- 1. Medienforschung ist primär Jungenforschung.- 2. Medienpräferenzen und Identifikation von Mädchen und Jungen.- 3. Stereotype Geschlechterrollen und Identitätsfindung.- 4. Differenzierte Medienangebote sind notwendig.- Literatur.- Medienbilder und Angst aus psychoanalytischer Sicht.- 1. Wie echte Angst aussieht und wozu sie gut ist.- 2. Medien und die Angst vor äußeren Gefahren.- 3. Medien und die Angst vor inneren Gefahren.- 4. Wie Medienbilder Angst zugleich befördern und bewältigen helfen.- 5. Veränderte Ängste beim Älterwerden.- 6. Was tun bei Angst durch Medien?.- Literatur.- Die Helden der Kinder. Zur Attraktivität und Verarbeitung fiktionaler Geschichten und Figuren.- 1. Actionserien und Action-Cartoons: Die Fernsehfavoriten der Kinder.- 2. Was sagen Kinder über ihre Fernsehlieblinge, was sind ihre Auswahlmotive?.- 3. Was haben die Serien den Kindern zu bieten?.- 3.1 Die Helden: märchenhaft starke Identifikationsangebote.- 3.2 Das märchenhafte Motiv der zwei Identitäten und die Technik als "Zauberstab".- 3.3 Feste Rituale und märchenhafte Logik.- 3.4 Im Spannungsfeld von Gut und Böse: Gewalt als Konfliktlösungsmuster.- 3.5 Handlungsfuhrung und Dramaturgie: Zahlreiche Rezeptionshilfen erhöhen die Attraktivität der Serien.- 3.6 Spannung - keinesfalls bis zum Zerreißen.- 3.7 Humor: Coole Sprüche - und sonst nichts?.- 3.8 Ungetrübte Unterhaltung mit überwältigendem Erlebnisangebot.- 4. Resümee.- Literatur.- Action, Gewalt und Angst: Wie Kinder Gewaltdarstellungen wahrnehmen.- 1. Actionmacht Spaß.- 2. Ohne Gewalt keine Action.- 3. Die "saubere" Gewalt der Serien nehmen Kinder nicht wahr.- 4. Gewalt und "Halbgewalt"- das kindliche Gewaltverständnis.- 5. Gewaltdarstellungen, die Kinder überfordern.- 6. Mit Kindern über ihre Fernseherlebnisse arbeiten.- Literatur.- "Mac Gyver wollte ich immer mal sein" Identifikationsfiguren und Identifikationsbedürfnisse von Kindern.- 1. Lieblingsserien korrespondieren mit Lieblingsfiguren.- 2. Was macht Fernsehfiguren identifikationsfähig?.- 2.1 Siegreich und gerecht: "Überlegene Retter".- 2.2 Einfallsreich und kindlich: "Liebenswerte Chaoten".- 3. Kinder wollen groß werden.- 4. Kinder drücken spielerisch aus, was sie beschäftigt.- 4.1 "Ich will der Stärkste und Beste sein"- der Wunsch, ein Mann zu werden.- 4.2 "Ich will umarmen" - der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit.- 5. Identifikationsfiguren sind Verarbeitungshilfen.- Literatur.- Medienheldinnen - Orientierungspunkte für die Geschlechtsidentität von Mädchen.- 1. Julias private und öffentliche Medienwelt.- 2. Sind Heldinnen als Identifikationsobjekte tauglich?.- 3. Erfahrungen sammeln mit Mädchenspielzeug.- 4. Geschlechtsstereotype und Selbstbilder von Mädchen.- Literatur.- IV. Angebote für Kinder: Bilderbuch, Comic, Radio, Kassette, Kino.- Kitsch und Kunst. Von der Unmöglichkeit und Notwendigkeit des Urteilens über Vorlieben der Kinder.- 1. Was ist Kunst.- 2 und was ist Kitsch?.- 3. Mit offenen Sinnen leben.- Literatur.- Malen und Schreiben für Kinder. Interview: Richard Rathgeber/Anne Zehnbauer (DJI).- Zeitschriften für Kinder im Vorschulalter.- 1. Angebot und Nachfrage auf dem Kinderzeitschriftenmarkt.- 2. Kinderzeitschriften - Spiegel der Lebenswelt?.- 3. Kinderzeitschriften im Kindergarten.- 4.Übersicht über das aktuelle Angebot an deutschsprachigen Zeitschriften für Vorschulkinder (Stand Juli 1992).- Literatur.- Comics im Kindergarten. Präsenz, Rezeptionsanforderungen und Einsatzmöglichkeiten.- 1. Comics und das Prinzip Bildgeschichte.- 2. Rezeptionsanforderungen der Bildgeschichte.- 3. Comicpräsenz im Kindergarten: Ergebnisse einer Befragung.- 4. Zum Umgang mit Comics im Kindergarten: Vorschläge.- Literatur.- Das Comic-Angebot. Kunst und Unterhaltung nicht nur für Kinder.- 1. Vom Wandel eines Mediums.- 2. Kinder- und Erwachsenencomics in Deutschland: Zwei Medien - zwei Märkte.- 2.1 Charakteristika von Kinder- und Erwachsenencomics.- 2.2 Der Comicmarkt: Vertrieb, Auflagen, Erscheinungsweisen, Preise.- 2.3 Die Bedeutung der Comics in der Gegenwart: Aufwertung eines Genres.- 3. Kindercomics: Die Arten.- 3.1 Die Disney-Comics.- 3.2 Lustige Fernsehcomics.- 3.3 Comics für das Vorschulalter (vier bis sechs Jahre).- 3.4 Spielzeugwelten-Comics für (jüngere) Mädchen.- 3.5 Spielzeugwelten-Comics für Jungen.- 3.6 Mädchencomics - Pferdegeschichten.- 3.7 Gespenster-Comics.- 3.8 Superhelden-Comics.- 3.9 Gag-Comics.- 3.10 Sonderformen auf dem Comicmarkt.- 4. Trends bei den Kindercomics.- Literatur.- Hörfunk für Vorschulkinder.- 1. Nutzungsdaten.- 2. Geschichte des Kinderfunks.- 3. Hörfunk als zentrales Kindermedium.- 4. Hörfunkprogramme für Kinder in den 90er Jahren.- Literatur.- Augen zu, Ohren auf! Das Hörkassettenangebot für Kinder.- 1. Kassettenhören, die unkontrollierte Nische der Kinder.- 2. Der kommerzielle Hörspiel- und Kassettenmarkt.- 3. Pädagogische Wertungen des Kassettenhörens.- 4. Kinderhörspiele: Kriterien für die Beurteilung ihrer Qualität.- 5. Pädagogische Möglichkeiten des Umgangs mit Hörkassetten.- Literatur.- Kinound Filme für Kindergartenkinder.- 1. Zur Entwicklung des Kinderfilms.- 2. Kinderfilme: Angebote für Vorschulkinder.- 3. Kriterien für geeignete Filme im Vorschulalter.- 4. Pädagogische Nachbereitung.- Literatur.- Kinderkino - Ort der Kinderkultur.- 1. Kinderkino - Was ist das?.- 2. Kinderkino aus der Sicht von Kindern.- 3. Arbeits- und Informationsmaterialien.- Bilderbücher, Tonkassetten, Filme: Auf die Geschichten kommt es an!.- 1. Über die Faszination von Geschichten: eine Kindheitserinnerung aus England.- 2. Verschiedene Medien, unterschiedliche pädagogische Ziele?.- 2.1 Verschiedene Medien lassen spezifische Erfahrungen zu.- 2.2 Verschiedene Medien auch im Kindergarten.- 3. Medien als Phantasieangebot: Medienübergreifende Lernerfahrungen.- Literatur.- V. Was der Bildschirm Kindern bietet: Fernsehen, Computer, elektronische Spiele.- Ein Kinder-Fernseh-Tag.- Zur Entwicklung des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Fakten und Anmerkungen.- 1. Interesse am Fernsehen wie eh und je, aber was ist Kinderfernsehen?.- 2. So begann es.- 3. Die 50er und 60er Jahre.- 4. Die 70er Jahre.- 5. Die 80er und 90er Jahre.- Literatur.- Die Qual der Wahl. Eine Woche Kinderprogramm in öffentlichen und privaten Kanälen.- 1. Was ist Kinderprogramm? Versuch einer Eingrenzung des Angebots.- 2. Das Programmangebot für Kinder: Zeitliche Ausdehnung.- 3. Das Kinderprogramm: Die Inhalte nach Genres.- 4. "Kinderprogramm" ist kein Gütesiegel.- Programmauftrag: Leben lernen. Gute und schlechte Sendungen aus der Sicht des öffentlich-rechtlichen Kinderprogramms.- 1. Momentaufnahme: Konkurrenz um Kinder.- 2. Ursprünge der Kritierien für Kinderprogramme.- 2.1 Kontexte der Kinder - defizitäre Lebensverhältnisse.- 2.2 Kontexte der Produktion - Statusdefizit desKinderprogramms.- 3. Die Aufgaben der Programmacher.- 4. Ein Seitenblick zum Schluß: Gegen die Gewaltspirale im Zeichentrickfilm.- Literatur.- Zeichentrick ist Kinderprogramm ist ... Zeichentrick ist Ein Genre avanciert zum Repräsentanten einer Programmsparte.- 1. Die Ausgangslage.- 2. Was ist Animation?.- 3. Angebot und Nachfrage.- 4. Frühe Versuche europäischer Koproduktion.- 5. Die private Konkurrenz als Herausforderung für öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten.- 6. Was ist eine "europäische" Ästhetik?.- 7. Europäische Initiatoren.- 7.1 Die European Broadcasting Union (EBU).- 7.2 Das Media '95 Programm und Cartoon.- 8. Erklingt hier Zukunftsmusik?.- Literatur.- Das Allerkleinste für die Kleinen - wie die "Atommaus" entstand. Ein Special der "Sendung mit der Maus".- 1. Wie alles anfing.- 2. Eine besondere "Maus".- 3. Wie ich zu meinem grünen Sweatshirt kam.- 4. Wir holen die Kinder im Sandkasten ab.- 5. Alles besteht aus Atomen.- 6. Die Kettenreaktion.- 7. Die Gefahr.- 8. Das Problem der Entsorgung.- 9. Die weiteren Aussichten.- 10. Eine besondere "Maus"- nichts Besonderes?.- "Ponkie sieht fern" Kommentar einer Fernsehkritikerin.- Computer zum Spielen und Lernen für Kinder im Vorschulalter.- 1. Computergesteuerte Spiele - ein Hit bei den Kindern.- 1.1 Computergesteuertes Spielzeug.- 1.2 Lernspielcomputer.- 1.3 Tele- und Computerspiele.- 2. "Dialogfähige" Spielsysteme - Versuch einer pädagogischen Bewertung.- 2.1 Sprachmodul und Kommunikation - das Puppenbeispiel.- 2.2 Programmierte Lernspiele und Ja-Nein-Logik im Vorschulalter.- 2.3 Computerspiele - Schulung der Reflexe oder Denkschule für Kinder?.- 3. Gestalterische Computernutzung. Eine Möglichkeit des sinnvollen Umgangs mit Computern.- Literatur.-Typologie elektronischer Spiele.- Kinder, Technik und Natur. Eine Polemik gegen die Aufgeregtheit über Computer.- 1. Verarmt im Medienparadies?.- 2. Tele, Compi, bytes und bits sind für Kinderköpfe nichts?.- 3. Kinder haben viele Interessen.- 4. Flucht in Scheinwelten?.- Literatur.- Vielfalt und Monotonie in der Spiel- und Medienwelt von Kindern.- 1. Unaufhaltsame Mediatisierung der Kinderwelt?.- 2. Divergierende Kindheitsmuster - widersprüchliche Spiele- und Medienmärkte.- 3. Spannweiten konfektionierter und inszenierter Kinderwelten.- 3.1 Konventionelle Stofflichkeit des Spielzeugs versus Technisierung und Mediatisierung der Spielidee.- 3.2 Kindlichkeitsklischees in den Medien versus EntSpezifizierung der Kinder- und Erwachsenenkultur.- 3.3 Niedliche Sentimentalität versus exotische Absonderlichkeit in Geschichten und Spielzeugen.- 3.4 Konformistische Kontinuitäten versus hektische Innovationen: alte Medieninhalte in neuer Form.- 3.5 Wachsende Internationalität des Marktes und Serialität bei der Produktion von Geschichten.- 3.6 Tendenzielle Totalisierung der Bedürfnisse versus suggerierte Individuierung bei der Bedürfnisbefriedigung.- 4. Expansion und Intensivierung der Sozialisation mit und durch Medien.- Literatur.- VI. Die häusliche Mediensozialisation von Kindern.- Medienalltag in Familien. Lebenswelten, Lebensstile und Mediennutzung von Kindern.- 1. Medienkritik - so alt wie die Medien.- 2. Mediennutzung im Alltag von jungen Kindern.- 2.1 Mediennutzung im Vergleich zu anderen kindlichen Tätigkeiten.- 2.2 Mediennutzung im Tagesablauf.- 2.3 Sozialer und räumlicher Kontext der Mediennutzung.- 3. Bedingungen kindlicher Mediennutzung.- 3.1 Welche Faktorenbereiche beeinflussen die kindliche Mediennutzung?.- 3.2 Wie stark sind dieseEinflußbereiche?.- 3.3 Einzelfaktoren der Beeinflussung kindlicher Mediennutzung.- 4. Konsequenzen und Forderungen.- Literatur.- Lesesozialisation in Familie und Kindergarten.- 1. Lesen im Zeitalter elektronischer Medien.- 2. Wege zum Lesen.- 3. Die Forschungslage: reichlich disparat.- 4. Leseförderung in der Familie.- 5. Maßnahmen zur Leseförderung für Familie und Kindergarten.- 6. Praktische Tips.- Literatur.- Kinderhörkassetten - das vergessene Medium. Eine Untersuchung zur Kassettennutzung im Kinderzimmer.- 1. Allgemeines zum Hören.- 2. Nebenbeihören - Kassetten als Hintergrundmedium.- 3. Kinderkassetten: Einige Marktdaten.- 4. Kassettenhören - Ergebnisse einer Befragung.- 5. Ein Knopfdruck genügt und die Kassette läuft - abschließende Anmerkungen.- Literatur.- Fernseherziehung in der Familie.- 1. Fernsehen in der Familie heute.- 2. Problemsituationen durch Fernsehen - wer definiert sie?.- 3. Medienerziehungskonzepte - Alltagstheorien über Medien.- 3.1 Kinder dürfen fernsehen: Erteilung der Fernseherlaubnis nach inhaltlichen Kriterien.- 3.2 Kinder fernsehen: Einschränkung der Fernsehdauer nach zeitlichen Kriterien.- 3.3 Kinder fernsehen alles: Laufenlassen des Gerätes - unreglementiertes Gewährenlassen der Kinder.- 3.4 Kinder ohne Fernsehen: Fernsehverbot.- 3.5 Kinder können fernsehen: familienintegriertes Medienangebot - situationsabhängiges Gewährenlassen.- 4. Pädagogische Folgerungen.- 4.1 Medienerziehung durch Programmkontrolle und Neigung zur Inflexibilität im Erziehungshandeln.- 4.2 Medienerziehung durch Zeitkontrolle und Neigung zur Inkonsequenz im Erziehungshandeln.- 4.3 Medienerziehung ohne pädagogisches Kriterium und Neigung zum Laissez-faire-Erziehungshandeln.- 4.4 Medienerziehung ohne Medium und Neigung zurInkonsistenz im Erziehungshandeln.- 4.5 Medienerziehung auf Vertrauensbasis und situationsbezogenes Erziehungshandeln.- 5. Exkurs: Grenzbereiche familialer Fernseherziehung.- 6. Alternativen zum Fernsehen und "sinnvolles"Fernsehen.- 7. Was kann Fernseherziehung in der Familie sinnvollerweise meinen?.- Literatur.- Probleme und Konflikte im Medienalltag von Familien. Exemplarische Fallbeschreibungen.- 1. Kommunikationswissenschaftliche Ausgangssituation.- 2. Familiendynamik, medienbezogene Routinen und Rituale.- 2.1 Veralltäglichung der Medien.- 2.2 Medien als Machtinstrumente.- 3. Emotionale Bindung an Medien: Das triviale Genre als psychische Prothese.- 4. Kommunikationspädagogische Elternberatung.- Literatur.- VII. Kommerzialisierung der Alltagskultur: Medien und Kinderschutz.- Technologie als Schicksal? Pädagogische Verantwortung im technologischen Zeitalter. Interview: H. Gerhard Beisenherz (DJI).- Merchandising, multimediale Verwertung, Marketing, Synergie. Wie Medienfiguren vermarktet werden.- 1. Das "Synergie"-Prinzip.- 2. Kurze Geschichte der Verwertung von Medienelementen.- 3. Aktuelle Trends im Verwertungsgeschäft: Intensivierung von Merchandising und multimedialer Verwertung.- 4. Zwei immer wichtiger werdene Bereiche der medialen Multiverwertung: Spielzeugwelten und Amüsierparks.- 5. Neueste Tendenzen.- 6. Anmerkungen zur pädagogischen Diskussion.- Literatur.- Die Entwicklung des Spielzeugmarktes in den 80er Jahren.- TV-Werbe-Boom hält auch in der Spielwarenbranche an.- Vermarktung im Kinderfernsehen - zwischen pädagogischen Skrupeln und ökonomischem Gewinnstreben.- 1. The run-away - Den Kinderprogrammen von ARD und ZDF "läuft die Zielgruppe davon".- 2. Merchandising - Das Geschäft der "besonderen Art".- 3. Merchandising im"Öffentlich-Rechtlichen"- Sündenfall oder Überlebensstrategie?.- 4. Käpt'n Blaubär oder der Versuch einer "sanften Vermarktung".- 5. Gewinnorientierung - (k)ein neues Zeitalter für die Öffentlich-Rechtlichen?.- Literatur.- Kinder, Konsum und Werbung. Erkenntnisse aus der Praxis der Marktforschung.- 1. Kinder sind ernst zu nehmende Konsumenten.- 2. Berücksichtigung von Altersdifferenzierung und Akzeleration.- 3. Wie muß bei Kindern erfolgreiche Werbung gestaltet sein?.- Werbung mit und für Kinder in privaten TV-Sendern. Ein Erfahrungsbericht aus den Kontrollbehörden.- 1. "Klack-Pirat" und "Little Pony" - Werbung auf Schleichwegen.- 2. TV-Konsum von Kindern bedeutet Werbekonsum.- 3. Die Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags.- 4. Rahmspinat macht stark.- 5. Gemeinsame Stelle Werbung - Projekt TV-Werbung für und mit Kindern. Eine Untersuchung.- Literatur.- Jugendmedienschutz in einer veränderten Medienwelt. Vertragliche Grundlagen, Gesetze, Institutionen und ihre Effizienz.- 1. Medienangebot und Jugendschutz.- 2. Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (GjS).- 3. Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (JÖSchG).- 4. Strafgesetzbuch (StGB).- 5. Der Rundfunkstaatsvertrag (RfStV).- 6. Perspektiven.- Literatur.- Die Altersfreigabe von Filmen und Videos für Kinder. Kriterien der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK).- Das schutzbedürftige Kind. Zur historischen Entwicklung des Kinderbildes und der Praxis des Kinderschutzes.- 1. Kindheitsbilder als Folie für den Kindes- und Jugendschutz.- 2. Unschuld und Schutzbedürftigkeit des Kindes.- 2.1 Die religiöse Wurzel des Schutzgedankens.- 2.2 Schutz des Kindes angesichts Naturgedanken und Kulturkritik.- 2.3 Der romantische Blick auf dasKind: Das "Paradies unschuldiger Hoffnungen und Wünsche" oder: Kindheit als Utopie.- 3. Das Kind in der beginnenden Industriegesellschaft und seine "Eroberung durch die Wissenschaft".- 3.1 Der Kampf um die Abschaffung der Kinderarbeit im 19. Jahrhundert.- 3.2 Der Konflikt um Kinderarbeit: Divergierende Interessen und historische Konstellationen.- 3.3 Die "Besetzung" der Kindheit durch Wissenschaft und Politik.- 4. Zur Lage der Kindheit heute - Widersprüchlichkeit der Kinderwelt heute und die Frage nach dem Schutz der Kinder - wovor?.- Literatur.- Autorinnen und Autoren.- Ausgewählte Stichwörter.- Bildquellenverzeichnis.