Der Inhalt
Internationale Diskussions-, Forschungs- und Theorieansätze . Entscheidungsfindung in Bildungspolitik und -verwaltung . Finanzierungsformen, Zielvereinbarung, New Public Management und Globalbudgets . Schulautonomie . Bildungsstandards, standardbezogene Lernstandserhebungen und zentrale Abschlussprüfungen
. Schulprogramm . Schulinterne Evaluation . Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung . Personalauswahl, -einsatz und -entwicklung an Schulen . Schulleitung und Führung in der Schule . Schulinspektion . Lehrerfortbildung . Bildungsregionen . Bildungsberichterstattung . Nationale Qualifikationsrahmen . Neue Akteure der Governance desBildungssystems
Die Zielgruppen
· Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft
· Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration
· Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen
Die Herausgeber/-in Dr. Herbert Altrichter ist ordentlicher Professor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität, Linz. Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt 'Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse' an der Universität Zürich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.