Handbuch Pharma-Management (eBook, PDF)
Band 1 Entscheidungs- und Marktstrukturen Pressure Group Management Marketing-Management / Band 2 Informationsmanagement Forschungs- und Innovationsmanagement Human Resources Management Recht und Management
Redaktion: Lonsert, Michael; Kucher, Eckhard; Preuß, Klaus-Jürgen
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Handbuch Pharma-Management (eBook, PDF)
Band 1 Entscheidungs- und Marktstrukturen Pressure Group Management Marketing-Management / Band 2 Informationsmanagement Forschungs- und Innovationsmanagement Human Resources Management Recht und Management
Redaktion: Lonsert, Michael; Kucher, Eckhard; Preuß, Klaus-Jürgen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Band 1: Entscheidungs- und Marktstrukturen - Pressure Group Management - Marketing-Management Band 2: Informationsmanagement - Forschungs-und Innovationsmanagement - Human Resources Management - Recht und Management
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 135.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Marcel CrisandPharma-Trends und innovatives Pharma-Marketingmanagement (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Joachim SchiffelMarktorientierte Unternehmens-führung (eBook, PDF)42,99 €
- Oliver GassmannLeading Pharmaceutical Innovation (eBook, PDF)46,95 €
- -16%11Oliver GassmannFührung und Organisation pharmazeutischer Innovation (eBook, PDF)37,99 €
- -30%11Strategien für das Pharma-Management (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Martin F. BachF & E und Marketing (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Günther RingleExportmarketing (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
-
-
Band 1: Entscheidungs- und Marktstrukturen - Pressure Group Management - Marketing-Management Band 2: Informationsmanagement - Forschungs-und Innovationsmanagement - Human Resources Management - Recht und Management
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 996
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322907844
- Artikelnr.: 53399223
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 996
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322907844
- Artikelnr.: 53399223
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erstes Kapitel.- Veränderungen der Entscheidungs- und Marktstrukturen.- Der Stellenwert des Arzneimittels in der Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts.- Die medizinische Versorgung und ihre Finanzierung -Notwendigkeit, Möglichkeiten und Chancen einer tiefergreifenden Reform.- Perspektiven der Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung.- The Changing Competitive Pressures in the Distribution Channels for Prescription and OTC Products in Europe.- Vertikale Integration - Herstellung, Großhandel und Apotheken in einer Hand?.- Private Krankenhausketten - Ein Lösungsansatz zur Dämpfung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen.- Patientenorientiertes Gesundheitsmanagement als Chance für das deutsche Gesundheitswesen.- Managed Care - A US Insanity or the Future European Reality?.- Chancen und Risiken der Pharmamärkte im Osten.- Zweites Kapitel.- Zwischen politischer Verantwortung und Pressure Group Management.- Relationship Management - Fairer und offener Dialog.- Verbraucherorganisationen, Patienten- und Bürgerinitiativen -Politischer Umgang mit neuen Kräften.- Die politische Verantwortung der pharmazeutischen Industrie.- Drittes Kapitel.- Neue Schwerpunkte im Marketing und Management.- Integrierte Pharmakotherapie und ganzheitliches Pharmamarketing.- New realities and new approaches to pharmaceutical marketing in the 1990's.- Pharmakoökonomie im Marketing - Ein Schlüsselfaktor des Erfolgs.- Der Europäische Preiskorridor - und wie man ihn implementiert.- Direct-to-Consumer-Marketing in der pharmazeutischen Industrie - Möglichkeiten und Grenzen eines Relationship-Marketing mit Arzneimittel-Konsumenten.- OTC/SM-Switch von ethischen und semi-ethischen Produkten als Antwort auf gesetzliche Restriktionen.- Generika - Boom ohneEnde oder bald an der Grenze des Wachstums?.- Outsourcing - Alternativen entlang der Wertekette von Pharmaunternehmen.- Pharmaceutical Packaging and the New European Recycling Laws.- Strategien für mittelgroße Pharmaunternehmen - Zu groß für die Nische, zu klein für den internationalen Wettbewerb?.- Vom Pharmaproduzenten zur Health Care Company - Irrweg oder Ausweg?.- Über die Unfähigkeit des professionellen Managements.- Viertes Kapitel.- Informationsmanagement.- Informations- (IT) und Kommunikationstechnologien (KT) als strategischer Schlüssel für den Erfolg von Pharmaunternehmen.- Elektronische Entscheidungsunterstützungssysteme - Überblick und zukünftige Entwicklungen.- Computer Aided Advertising System (CAAS) -Einsatz wissensbasierter Computersysteme für die (Pharma-)Werbung.- Decision Support Systeme bei der Preisbestimmung von Produkten.- Marketing-Decision-Support-Systeme im Pharma-Markt.- MIS - Management Informationssysteme als Navigationshelfer.- Optimising Sales and Marketing Performance Through Computerisation.- Electronic-Marketing - Eine neue Komponente im Pharma-Marketing-Mix.- Pharma-Marketing im Umbruch - Das Institut für Medizinische Statistik"Vom Informationslieferanten zum Problemloser".- Fünftes Kapitel.- Forschungs- und Innovationsmanagement.- Innovationsmanagement in der pharmazeutischen Industrie.- Kompetenzbasierte Innovation in der Pharmaindustrie.- Die Biotechnologie in der pharmazeutischen Industrie.- Sechstes Kapitel.- Human Resources Management.- Personalmanagement 2000 - Auf dem Weg zu einer unternehmerischen Funktion.- Die Lemoberfläche von Pharma-Untemehmen.- Schlüsselprozeß-Innovation zur Verminderung lateraler Effizienzverluste.- Mitarbeiterorientierte Informationspolitik bei der Integration vonAkquisitionen. Ein vernachlässigter Erfolgsfaktor externer Wachstumsstrategien von Pharma-Untemehmen.- Management von Kooperationen und kulturellen Unterschiede in großen Pharma-Untemehmen.- Improving Business Performance through Management Development and Training Programmes (MD&T).- Siebtes Kapitel.- Recht und Management.- Konsequenzen der EG-Arzneimittelzulassung für die Pharmaindustrie.- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verbandsdirektiven als neuer Handlungsrahmen - Marketing und Recht:Management eine Wechselbeziehung.- Neue Entwicklungen und Tendenzen im Arzt-, Vertragsarzt- und Haftungsrecht der pharmazeutischen Unternehmer.- Jurifizierung der Medizin.- Stichwortverzeichnis.
Erstes Kapitel.- Veränderungen der Entscheidungs- und Marktstrukturen.- Der Stellenwert des Arzneimittels in der Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts.- Die medizinische Versorgung und ihre Finanzierung -Notwendigkeit, Möglichkeiten und Chancen einer tiefergreifenden Reform.- Perspektiven der Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung.- The Changing Competitive Pressures in the Distribution Channels for Prescription and OTC Products in Europe.- Vertikale Integration - Herstellung, Großhandel und Apotheken in einer Hand?.- Private Krankenhausketten - Ein Lösungsansatz zur Dämpfung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen.- Patientenorientiertes Gesundheitsmanagement als Chance für das deutsche Gesundheitswesen.- Managed Care - A US Insanity or the Future European Reality?.- Chancen und Risiken der Pharmamärkte im Osten.- Zweites Kapitel.- Zwischen politischer Verantwortung und Pressure Group Management.- Relationship Management - Fairer und offener Dialog.- Verbraucherorganisationen, Patienten- und Bürgerinitiativen -Politischer Umgang mit neuen Kräften.- Die politische Verantwortung der pharmazeutischen Industrie.- Drittes Kapitel.- Neue Schwerpunkte im Marketing und Management.- Integrierte Pharmakotherapie und ganzheitliches Pharmamarketing.- New realities and new approaches to pharmaceutical marketing in the 1990's.- Pharmakoökonomie im Marketing - Ein Schlüsselfaktor des Erfolgs.- Der Europäische Preiskorridor - und wie man ihn implementiert.- Direct-to-Consumer-Marketing in der pharmazeutischen Industrie - Möglichkeiten und Grenzen eines Relationship-Marketing mit Arzneimittel-Konsumenten.- OTC/SM-Switch von ethischen und semi-ethischen Produkten als Antwort auf gesetzliche Restriktionen.- Generika - Boom ohneEnde oder bald an der Grenze des Wachstums?.- Outsourcing - Alternativen entlang der Wertekette von Pharmaunternehmen.- Pharmaceutical Packaging and the New European Recycling Laws.- Strategien für mittelgroße Pharmaunternehmen - Zu groß für die Nische, zu klein für den internationalen Wettbewerb?.- Vom Pharmaproduzenten zur Health Care Company - Irrweg oder Ausweg?.- Über die Unfähigkeit des professionellen Managements.- Viertes Kapitel.- Informationsmanagement.- Informations- (IT) und Kommunikationstechnologien (KT) als strategischer Schlüssel für den Erfolg von Pharmaunternehmen.- Elektronische Entscheidungsunterstützungssysteme - Überblick und zukünftige Entwicklungen.- Computer Aided Advertising System (CAAS) -Einsatz wissensbasierter Computersysteme für die (Pharma-)Werbung.- Decision Support Systeme bei der Preisbestimmung von Produkten.- Marketing-Decision-Support-Systeme im Pharma-Markt.- MIS - Management Informationssysteme als Navigationshelfer.- Optimising Sales and Marketing Performance Through Computerisation.- Electronic-Marketing - Eine neue Komponente im Pharma-Marketing-Mix.- Pharma-Marketing im Umbruch - Das Institut für Medizinische Statistik"Vom Informationslieferanten zum Problemloser".- Fünftes Kapitel.- Forschungs- und Innovationsmanagement.- Innovationsmanagement in der pharmazeutischen Industrie.- Kompetenzbasierte Innovation in der Pharmaindustrie.- Die Biotechnologie in der pharmazeutischen Industrie.- Sechstes Kapitel.- Human Resources Management.- Personalmanagement 2000 - Auf dem Weg zu einer unternehmerischen Funktion.- Die Lemoberfläche von Pharma-Untemehmen.- Schlüsselprozeß-Innovation zur Verminderung lateraler Effizienzverluste.- Mitarbeiterorientierte Informationspolitik bei der Integration vonAkquisitionen. Ein vernachlässigter Erfolgsfaktor externer Wachstumsstrategien von Pharma-Untemehmen.- Management von Kooperationen und kulturellen Unterschiede in großen Pharma-Untemehmen.- Improving Business Performance through Management Development and Training Programmes (MD&T).- Siebtes Kapitel.- Recht und Management.- Konsequenzen der EG-Arzneimittelzulassung für die Pharmaindustrie.- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verbandsdirektiven als neuer Handlungsrahmen - Marketing und Recht:Management eine Wechselbeziehung.- Neue Entwicklungen und Tendenzen im Arzt-, Vertragsarzt- und Haftungsrecht der pharmazeutischen Unternehmer.- Jurifizierung der Medizin.- Stichwortverzeichnis.