Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die potenziellen Sicherheitsgefahren für Staaten und deren Bürgerinnen und Bürger erstrecken sich über ein weites Gebiet: Sie reichen von Staatszerfall und asymmetrischen Kriegen über Ernährungssicherung bis hin zu Ressourcenkonflikten, Organisierter Kriminalität und Lebensmittelsicherheit. Dieses Handbuch trägt die verschiedenen Arten von Sicherheitsgefahren systematisch zusammen, bündelt die unterschiedlichen Diskussionsstränge zum Thema und unterbaut diese theoretisch sowie empirisch. Der Inhalt Ressourcen.- Energie, Klima und Ernährung.- Kriminalität, Terrorismus, Piraterie und…mehr
Die potenziellen Sicherheitsgefahren für Staaten und deren Bürgerinnen und Bürger erstrecken sich über ein weites Gebiet: Sie reichen von Staatszerfall und asymmetrischen Kriegen über Ernährungssicherung bis hin zu Ressourcenkonflikten, Organisierter Kriminalität und Lebensmittelsicherheit. Dieses Handbuch trägt die verschiedenen Arten von Sicherheitsgefahren systematisch zusammen, bündelt die unterschiedlichen Diskussionsstränge zum Thema und unterbaut diese theoretisch sowie empirisch.
Der Inhalt
Ressourcen.- Energie, Klima und Ernährung.- Kriminalität, Terrorismus, Piraterie und Entführungen.- Internet und Kommunikation.- Waffen.- Transport und Infrastruktur.- Finanzen.- Krieg und Staatszerfall.- Demografie, soziale Sicherheit, Migration und Menschenhandel.- Spionage
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
Der Herausgeber
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.
Inhaltsangabe
Versicherheitlichung.- Erweiterte Sicherheit.- Gemeinsame Sicherheit.- Grenzen von Sicherheit.- Bedrohung und Risiken.- Zwischenstaatliche Kriege.- Asymmetrische Kriege.- Staatszerfall.- Cybersicherheit.- Land Grabbing.- Proliferation von Nuklearwaffen.- Humanitäre Interventionen.- Gewaltmärkte.- B + C-Waffen.- Private Militärfirmen.- Grenzsicherung.- Transnationale OK.- Drogen.- Geldwäsche.- Illegale Migration.- Gefährdungen von Handelswegen.- Global Health.- Gefährdungen der Umwelt.- Ressourcenmanagement.- Ernährungssicherheit.- Konflikte um Wasser.- Klimawandel.- Infrastruktursicherheit.- Produktsicherheit.- Wirtschaftsspionage.- Piraterie.- Energiesicherheit.- Demographie.- Terrorismus.- Sicherheit des Finanzsystems.- Menschenhandel.- Soziale Sicherheit.- Internetsicherheit.- Produktpiraterie.- Medikamentenfälschungen.- Organhandel.- Kleinwaffen.- Wirtschafts-Korruption.- Großereignisse.- Weltraumsicherheit.- Entführungen.- Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit.- Robotik.- Dokumentenfälschung.- Mega Cities.- Sicherung von Kommunikation.- Unternehmenssicherheit.- Rockerkriminalität. Mit Beiträgen von Thomas Jäger, Dieter Ruloff, Herfried Münkler, Daniel Lambach, Sandro Gaycken, Oliver Thränert, Matthias Bieri, Gerhard Kümmel, Andrea Schneiker, Johann Wagner, Timo Behrens, Daniel Brombacher, Thomas Schweer, Friedrich Schneider, Heiko Borchert, Ilona Kickbusch, Bettina Engels, Christiane Fröhlich, Jürgen Strauß, David Petrovic, Norbert Pohlmann, Wolf-Christian Paes, Matthias Braasch, Benedikt Birkhäuser, Götz Neuneck, Anna Daun, Anton Donner, Christian Endreß, Sigurd Jäger.
Versicherheitlichung.- Erweiterte Sicherheit.- Gemeinsame Sicherheit.- Grenzen von Sicherheit.- Bedrohung und Risiken.- Zwischenstaatliche Kriege.- Asymmetrische Kriege.- Staatszerfall.- Cybersicherheit.- Land Grabbing.- Proliferation von Nuklearwaffen.- Humanitäre Interventionen.- Gewaltmärkte.- B + C-Waffen.- Private Militärfirmen.- Grenzsicherung.- Transnationale OK.- Drogen.- Geldwäsche.- Illegale Migration.- Gefährdungen von Handelswegen.- Global Health.- Gefährdungen der Umwelt.- Ressourcenmanagement.- Ernährungssicherheit.- Konflikte um Wasser.- Klimawandel.- Infrastruktursicherheit.- Produktsicherheit.- Wirtschaftsspionage.- Piraterie.- Energiesicherheit.- Demographie.- Terrorismus.- Sicherheit des Finanzsystems.- Menschenhandel.- Soziale Sicherheit.- Internetsicherheit.- Produktpiraterie.- Medikamentenfälschungen.- Organhandel.- Kleinwaffen.- Wirtschafts-Korruption.- Großereignisse.- Weltraumsicherheit.- Entführungen.- Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit.- Robotik.- Dokumentenfälschung.- Mega Cities.- Sicherung von Kommunikation.- Unternehmenssicherheit.- Rockerkriminalität. Mit Beiträgen von Thomas Jäger, Dieter Ruloff, Herfried Münkler, Daniel Lambach, Sandro Gaycken, Oliver Thränert, Matthias Bieri, Gerhard Kümmel, Andrea Schneiker, Johann Wagner, Timo Behrens, Daniel Brombacher, Thomas Schweer, Friedrich Schneider, Heiko Borchert, Ilona Kickbusch, Bettina Engels, Christiane Fröhlich, Jürgen Strauß, David Petrovic, Norbert Pohlmann, Wolf-Christian Paes, Matthias Braasch, Benedikt Birkhäuser, Götz Neuneck, Anna Daun, Anton Donner, Christian Endreß, Sigurd Jäger.
Rezensionen
"... Der Herausgeber und die Autoren leisten einen wertvollen Beitrag zur breiten Erörterung eines modernen Sicherheitsbegriffes, der sowohl im erweiterten als auch vernetzten Sinn verstanden wird. Daher eignet sich dieses Kompendium als neues Referenzwerk über zeitgenössische Sicherheitsfragen. ... Im Ergebnis handelt es sich daher sowohl für Gewaltforscher als auch für Geschichtswissenschaftler um ein sehr lohnenswertes Werk." (Kai Hirschmann, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 28, 2016)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826