Die Beitragenden dieses Werks geben mit ihrer Expertise einen Einblick aus sowohl wissenschaftlicher als auch praktischer Perspektive.
Aus dem Inhalt
- Rahmenbedingungen und Strategien: Rechtliche Rahmenbedingungen, Social-Media-Monitoring, Social Media und KI, die dunkle Seite von Social Media, Data Analytics für Social Media, Risikomanagement für Social Media, Ziele und Zielgruppen in Social Media, Social-Media-Agenturbriefing, Content-Marketing, Controlling des Social-Media-Marketing, Social Media aus kommunikationssoziologischer Perspektive, Social-Media-Zyklus
- Implementierung: Influencer-Marketing, Community-Marketing, Social-Media-Advertising, Social Media und Marktforschung, Social-CRM, Social-Media-Recruiting, Influencer-Relations, Community-Management
- Einblicke in Branchen und Unternehmensbereiche: Social Media in der Medienbranche, Social Media im kommunalen Marketing, Social Media im Dienstleistungsbereich, Social Media im B2B-Marketing, Influencer-Marketing in der Baubranche, Social Media für Behörden, Sinnfluencer, Social Media in der Stadtverwaltung, im Museum und in einer Universität, Social Media im Versicherungsmarketing, Social Media bei der Polizei, Social-Media-Marketing von kommunalen Einrichtungen
Der Herausgeber
Prof. Dr. Christopher Zerres ist Professor für Marketing an der Hochschule Offenburg. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind das Online-Marketing und das Marketing-Controlling. Christopher Zerres ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Bereichen Management und Marketing.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.