Der Inhalt
- Geschichte der Vakuumphysik und -technik
- Gasgesetze und kinetische Gastheorie
- Strömungsvorgänge
- Analytische und numerische Berechnungen von stationären Flüssen verdünnter Gase
- Sorption und Desorption
- Verdrängerpumpen
- Kondensatoren
- Treibmittelpumpen
- Molekular- und Turbomolekularpumpen
- Aktive und passive Sorptionspumpen
- Kryotechnik und Kryopumpen
- Totaldruckmessgeräte
- Partialdruckmessgeräte und Lecksucher
- Werkstoffe
- Bauelemente
- Arbeits- und Lecksuchtechniken
Die Zielgruppen
- Hersteller von Vakuumpumpen, -anlagen und -komponenten
- Praktiker und Ingenieure, die die Vakuumtechnik anwenden
- Studierende der Physik, Physikalischen Technik, Feinwerktechnik, Beschichtungstechnik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Chemie und Biologie
Der Herausgeber
Dr. Karl Jousten ist seit 1990 Leiter des Vakuummesstechnischen Laboratoriums an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin und war von 2005 bis 2008 Präsident der Deutschen Vakuumgesellschaft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.