Für die 4. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert, entlang einer neuen Version des Handels-H-Modells strukturiert und um ausgewählte Themen wie Predictive Analytics erweitert.
Der Inhalt
- Controlling - eine Bestandsaufnahme
- Entwicklung einer Controlling-Konzeption
- IT-Systeme als Grundlage eineserfolgreichen Handelscontrollings
- Handelscontrolling in der Beschaffung
- Handelscontrolling in der Distribution
- Handelscontrolling im Lager
- Handelscontrolling bei betriebswirtschaftlich-administrativen
- Aufgaben
- IT-Controlling im Handel
- Interorganisationales Handelscontrolling und Benchmarking
- Organisation des Controllings
Die Autoren
Prof. Dr. Jörg Becker lehrt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt auf Daten- und Prozessmanagement, Referenzmodellierung, Handelsinformationssysteme, E-Government sowie Hybride Wertschöpfung.
Prof. Dr. Axel Winkelmann lehrt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Thematisch beschäftigt er sich mit dem Management und der Gestaltung von operativen und dispositiven betriebswirtschaftlichen Systemen und entsprechender Informationsmodellierung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.