13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: "Schriftliches Arbeiten", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich versuchen, einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht am Beispiel einer selbst entwickelten Aufgabe zum Thema „Lyrik“ darzustellen. Mein Ziel wird sein, Aufgaben zu entwickeln, die möglichst allen Begabungstypen und Fähigkeiten in einer Schulklasse gerecht werden. Als eine angehende Deutschlehrerin ist es mir wichtig,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: "Schriftliches Arbeiten", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich versuchen, einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht am Beispiel einer selbst entwickelten Aufgabe zum Thema „Lyrik“ darzustellen. Mein Ziel wird sein, Aufgaben zu entwickeln, die möglichst allen Begabungstypen und Fähigkeiten in einer Schulklasse gerecht werden. Als eine angehende Deutschlehrerin ist es mir wichtig, dass die Schüler Lust am Literaturunterricht haben und sich vom Unterricht angesprochen fühlen. Die Aufgabenstellung wird sich auf ein Gedicht beziehen. Wenn man Schüler nach deren Textpräferenzen befragt, so wird ersichtlich, dass die wenigsten in Ihrer Freizeit freiwillig Gedichte lesen. Das Lesen, Analysieren und Interpretieren von Gedichten wird als „mühsam“ empfunden. Ein weiteres Ziel meiner Aufgabenstellungen soll sein, den Schülern zu zeigen, dass das Lesen von Gedichten und Arbeiten mit Gedichten auch Spaß machen und Freude bereiten kann. Am Anfang dieser Hausarbeit wird der theoretische Ansatz des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts dargelegt. Hierbei werden auch die Ziele und die methodischen Möglichkeiten des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts erläutert. Darauf anschließend wird das Gedicht „Weltende“ von Else Lasker-Schüler, für das die Aufgabe entwickelt werden soll, vorgestellt. Nach einer kurzen Analyse und Interpretation des Gedichts folgt die Aufgabenstellung und die dazugehörige Erläuterung. Mit einem Schlusswort wird die Arbeit beendet.