Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat sich das verfügbare Wissen, nicht zuletzt auf Grund der Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien wie beispielsweise dem Internet, geradezu explosionsartig entwickelt. Zurzeit kann davon ausgegangen werden, dass sich das verfügbare Wissen ca. alle fünf Jahre verdoppelt. Bis zum Jahr 1955 bedurfte es für eine solche Verdopplung noch fünfzig Jahre. Konsequenzen aus dieser Tendenz können in der Entwicklung einer medial vernetzten Informations- und Wissensgesellschaft, dem Auftreten neuer Märkte und den sich stetig wandelnden Qualifikationsanforderungen seitens der Wirtschaft gesehen werden. Die aus diesen Entwicklungen resultierende Forderung nach lebensbegleitendem Lernen schlägt sich u. a. in der Entwicklung neuer Lernkonzepte nieder. Lebensbegleitendes Lernen soll dabei nicht nur zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit beitragen, sondern auch die soziale Eingliederung, den Bürgersinn und die persönliche Entwicklung des Einzelnen fördern. Vor dem Hintergrund der Attraktivität, die der Computer auf junge Menschen ausübt ergibt sich durch die unterrichtliche Einbindung von Lernsoftwareprogrammen und dem Internet eine neue Dimension des Lernens. Lernsoftwareprogramme bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Lernenden zu motivieren und den Lernprozess zu unterstützen. Insbesondere im Bereich der ökonomischen Bildung bietet sich die Einbeziehung von Lernsoftwareprogrammen und dem Internet an. Kaum ein Wirtschaftsbereich kommt ohne die Nutzung von Computern und dem Einsatz des Internets als Informations- und Kommunikationsquelle aus. Selbst komplexe Einkaufs- und Verkaufsvorgänge lassen sich heutzutage problemlos über das Internet abwickeln. Wissen, Informationen und deren Nutzungstechnologien können zu den zentralen Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft gerechnet werden. Die Notwendigkeit zur Ausweitung der ökonomischen Grundbildung zeigt sich beispielhaft in aktuellen Publikationen, in denen von Fachkräftemangel, Finanz-Analphabetentum und einem Mangel an Existenzgründern die Rede ist. Unternehmen und auch der Weiterbildungssektor versuchen durch den Einsatz von Lernsoftware, den sich stetig wandelnden Qualifikationsanforderungen gerecht zu werden. Diese Tendenz spiegelt sich u. a. in den prognostizierten, dreistelligen Wachstumsraten im Bereich des E-Learnings wider. Ausgehend von der im Rahmen dieser Arbeit vertretenen Auffassung einer [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.