29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bullying/Mobbing unter Verwendung von neuen Medien 2.1 Cyber Bullying 2.2 Mobile Bullying 2.3 Snuff-Videos 2.4 "Happy Slapping" 2.4.1 Definition und Begriffsverwendung 2.4.2 Mögliche Formen des "Happy Slapping" 2.4.3 Zahlen und Fakten 2.4.3.1 Ergebnis der repräsentativen Basisuntersuchung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein 2.4.3.2 Ergebnis der Jugend, Information,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bullying/Mobbing unter Verwendung von neuen Medien 2.1 Cyber Bullying 2.2 Mobile Bullying 2.3 Snuff-Videos 2.4 "Happy Slapping" 2.4.1 Definition und Begriffsverwendung 2.4.2 Mögliche Formen des "Happy Slapping" 2.4.3 Zahlen und Fakten 2.4.3.1 Ergebnis der repräsentativen Basisuntersuchung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein 2.4.3.2 Ergebnis der Jugend, Information, (Multi-)Media- Studie 2010 2.5 "Happy Raping" 2.5.1 Presseberichterstattungen 2.5.2 Definition 2.5.3 Parallelen und Unterschiede zu anderen mit dem Handy gefilmten Vergewaltigungen 2.6 Tatmittel Handy 2.6.1 Besitz und Ausstattung 2.6.2 Der Kameraeinsatz - Inzidentielle vs. Intentionale Dokumentation 2.6.3 Verbreitungsmöglichkeiten des Clips 3. Gesetzesbestimmungen/Straftatbestände 3.1 Strafgesetzbuch - Strafbestimmungen und Deliktscharakter 3.2 Jugendmedienschutz: Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Inhaltsverzeichnis II 4. Täter 4.1 Soziodemographie 4.2 Biographie und Lebenswelten 4.3 Motive 4.3.1 Erlebnismotiv: Außeralltägliche Action nacherleben 4.3.2 Geltungsmotiv: Clips als kontrollierbare Anerkennungsressource und Abschreckungsinstrument 4.3.3 Leistungsmotiv: Visueller Kompetenzcheck und Steigerung der eigenen Gewaltfähigkeiten 4.3.4 Pornographiekonsum und dessen Folgen als Motiv für eine "Happy Raping"-Tat? 5. Auswirkungen und Folgen für die Opfer 5.1 Folgen der Vergewaltigung 5.1.1 Physische Folgen 5.1.2 Psychische Folgen 5.1.2.1 Angststörungen 5.1.2.2 Essstörungen 5.1.2.3 Selbstverletzendes Verhalten 5.1.2.4 Borderline-Persönlichkeitsstörung 5.1.2.5 Posttraumatische Belastungsstörung 5.2 Folgen des Bullying und des Cyber Bullying 5.3 Folgen der "Happy Raping"-Tat 6. Resümee 7. Ausblick Literaturverzeichnis Anhang

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.